Autor Thema: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17  (Gelesen 29578 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gina67

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 6802
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nach jedem Winter folgt ein Sommer
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #105 am: 27.03.23, 09:21 »
Ja das wäre für mich auch schwierig zu verzeihen.
Und der Fahrer wird auch sein Leben lang dran zu knabbern haben..
Bei meinem Sohn hat die Clique damals abgemacht, dass der Fahrer kein Alkohol trinkt und es wurde reihum gewechselt.

Offline Steinbock

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4649
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #106 am: 27.03.23, 09:25 »
 Nun Annalena, nach deiner Geschichte mit dem schweren Unfall... Ist doch gut, wenn dein Sohn selbst Auto fahren kann. Dann kommt er nicht in die Situation, evtl Mal mit einem betrunkenen Kameraden mitfahren zu müssen.
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... (H.Hesse)

Offline Steinbock

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4649
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #107 am: 27.03.23, 09:30 »
Einer meiner Cousins ist auch bei einem Discounfall ums Leben gekommen. Er war selbst der Fahrer und hatte fünf junge Leute mit im Auto (heute unvorstellbar). Ein Mitfahrer verlor auch sein Leben. Die anderen vier kamen glimpflich davon.
Für die beiden Familien war nichts mehr wie vorher....
Ich weiß nicht, ob Alkohol im Spiel war. Längst weiß man ja, dass Laute Musik und Übermüdung genauso enthemmen und die Reaktion beeinträchtigen wie Alkohol.
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... (H.Hesse)

Offline martinaTopic starter

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21794
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #108 am: 27.03.23, 10:46 »

Bei meinem Sohn hat die Clique damals abgemacht, dass der Fahrer kein Alkohol trinkt und es wurde reihum gewechselt.


Das ist bei unseren Söhnen auch heute noch so. Und sie werden teilweise auch von Kumpeln angerufen, wenn sie selber nicht unterwegs waren: "Kannst Du uns abholen, die Fahrer sind alle weg..." und dann fahren die los. Ich selber bin letztes Jahr noch mitten in der Nacht, bzw. morgens um 4 Uhr losgewesen, weil unser Sohn von den abgemachten Fahrern sitzen gelassen worden ist und der fährt sei 4 Jahren selbstständig.

Offline Internetschdrieler

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2500
  • Geschlecht: Männlich
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #109 am: 27.03.23, 12:23 »
Bevor die unseren 18 waren, habe ich, oder meine Frau sie zu irgendwelchen Events gefahren. Die Eltern ihrer Freunde haben sie dann habgeholt. Das hat fast immer geklappt, wenn nich, wusten sie aber Dass ich um 23.55 vor der Tür stand.
Seit sie 18 sind, sollen sie es gefälligst selber organisieren, wer Fahrer macht, oder eben zu Hause bleiben. Auch Autos am nächsten Tag irgendwo abholen, kam mir nicht in den Sinn.
Erst kürzlich bekam unser Junior ein Bildchen zugesandt, mit der Aufforderung einer Stellungnahme. Er war an diesem Abend Fahrer und wurde gegen 1.30 Uhr geblitzt auf einer Strecke die er gar nie nicht hätte fahren müssen, wenn er sich nicht wegen fehlender Ortskenntnis verfahren hätte. War eine Ortsdurchfahrt wo wegen Nachtruhe Tempo 30 galt.

Offline martinaTopic starter

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21794
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #110 am: 27.03.23, 14:48 »
Also mir ist lieber, ich hole am nächsten Tag das Auto ab, wenn eine Party wider Erwarten doch anders gelaufen ist als geplant, als dass sie dann doch fahren. Aber auch diese Fahrten organisieren unsere Söhne schon lange selber, einen Bruder oder Kumpel findet man immer.

Nur Taxis in der Nacht, das kann Mangelware sein.

Offline freilandrose

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1581
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nur Geduld, mit der Zeit wird aus Gras - Milch
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #111 am: 27.03.23, 16:25 »
Bevor die unseren 18 waren, habe ich, oder meine Frau sie zu irgendwelchen Events gefahren. Die Eltern ihrer Freunde haben sie dann habgeholt. Das hat fast immer geklappt, wenn nich, wusten sie aber Dass ich um 23.55 vor der Tür stand.
Seit sie 18 sind, sollen sie es gefälligst selber organisieren, wer Fahrer macht, oder eben zu Hause bleiben. Auch Autos am nächsten Tag irgendwo abholen, kam mir nicht in den Sinn.
Erst kürzlich bekam unser Junior ein Bildchen zugesandt, mit der Aufforderung einer Stellungnahme. Er war an diesem Abend Fahrer und wurde gegen 1.30 Uhr geblitzt auf einer Strecke die er gar nie nicht hätte fahren müssen, wenn er sich nicht wegen fehlender Ortskenntnis verfahren hätte. War eine Ortsdurchfahrt wo wegen Nachtruhe Tempo 30 galt.
Ich bin Gegner für den Führerschein mit 17. Da ist man doch noch gar nicht reif dafür.
Man muss doch eh daneben sitzen und Mama und Papa weiß eh alles besser.
Muss man immer was Neues hervortun? Der Führerschein mit 18 ist ok so. Früher war er erst mit 21.
Liebe Grüsse
Freilandrose

Offline gina67

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 6802
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nach jedem Winter folgt ein Sommer
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #112 am: 27.03.23, 16:32 »
Da widersprech ich dir.
Das begleitete Fahren ist eine echt tolle Sache. Da bekommen die Jugendlichen Sicherheit beim Fahren und es ist immer ein Erwachsener dabei. Als wir früher mit 18 den Führerschein hatten, fing das richtige Fahrenlernen auch erst danach an. Auf alle Situationen kann man im Fahrunterricht nicht vorbereitet werden.
Ich wäre froh gewesen, wenn mir jemand zur Seite gestanden hätte und es hätte mir auch sehr gefallen, wenn es das bei unseren Kindern schon gegeben hätte.

Offline martinaTopic starter

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21794
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #113 am: 27.03.23, 16:48 »
Von unseren Jungs haben 3 den Führerschein mit 17 samt begleitendem Fahren gemacht.

Klar, es war nervig für beide Seiten. Aber meine Söhne sagen übereinstimmend, sie hätten das nicht so schlecht gefunden. Und die hatten ja auch schon ihren Schlepperführerschein.

Offline Internetschdrieler

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2500
  • Geschlecht: Männlich
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #114 am: 27.03.23, 16:58 »
Bin da ganz bei gina67. Bin da immer gerne mitgefahren, als Beifahrer. Obwohl man mir heute sagt (meine Frau) ich sei ein schlechter Beifahrer. Täte immer drein reden, usw. ;)
Unsere Jüngste, sie wird jetzt 22, da müssen wir schon schauen dass sie Fahrpraxis behält. In ihrer Uni-stadt fährt sie Fahrrad oder ÖPNV, wenn sie zu hause ist, auch am liebsten mit der Bahn. Da ist dann , wenn wir gemeinsam wo hin fahren auch "begleitendes Fahren" angezeigt.

Offline gatterl

  • Obb.
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5987
  • Geschlecht: Weiblich
  • Vom Stillstand ist nicht weit zum Stillgestanden
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #115 am: 27.03.23, 17:02 »
Das begleitende fahren mit 17 ist inzwischen vielfach bewährt.
Ob jemand mit 18 oder 21 besser fährt, wenn er dann alleine ist wage ich sehr zu bezweifeln. Unsere Söhne haben das auch gemacht und nie bereut
Manche Menschen können nichts mehr wahrnehmen ausser ihrer eigenen Befindlichkeiten
Florian Schroeder

Offline Anneke

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2652
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #116 am: 27.03.23, 17:58 »
Mein Sohn hat auch den Führerschein mit 17 gemacht, hatte auch keine Probleme, mich als Beifahrerin eintragen zu lassen und das auch auszuhalten. Er ist sehr viel begleitet gefahren, weil er damals höherklassisg Fußball gespielt hat und die Trainings- sowie Anfahrten zum Spiel doch sehr umfangreich waren. In meinem Umfeld lehnen leider etliche Jugendliche ein begleitetes Fahren ab, wollen nicht, dass ein Elternteil daneben sitzt.

Ich war froh um seine begleitete Fahrpraxis, weil der Sohn zeitgleich eine Ausnahmegenehmigung für die Fahrt zur Ausbildungsstelle und teilweise zur Berufsschule hatte, die Kriterien hierfür sind streng (das hab ich aber schon so hieb- und stichfest beantragt, da gabs  keine Einwände) und die MPU ist auch "kein Pappenstiel".
Was mir gar nicht gefiel, waren die Mitfahrer (2 Azubis im nachfolgenden Lehrjahr aus unserem Wohnort), ich wollte das partout verhindern, mir war nicht wohl dabei, jedoch die Eltern dieser Azubis hatten keine Bedenken ::) Im Nachhinein würde ich das nicht mehr zulassen.
Zuviel nachdenken ist wie schaukeln, man ist zwar beschäftigt, kommt aber keinen Schritt weiter

Offline Anneke

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2652
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #117 am: 27.03.23, 18:12 »
Also mir ist lieber, ich hole am nächsten Tag das Auto ab, wenn eine Party wider Erwarten doch anders gelaufen ist als geplant, als dass sie dann doch fahren. Aber auch diese Fahrten organisieren unsere Söhne schon lange selber, einen Bruder oder Kumpel findet man immer.

Nur Taxis in der Nacht, das kann Mangelware sein.

Da gebe ich dir absolut Recht Martina.

Ich bin aus dieser Phase lange raus. Sehe aber bei meiner Schwester, wie oft sie nachts für ihre 3 Kinder unterwegs ist (zwischen 20 und 24 Jahre alt). Da finde ich es schade, dass sie sich nicht besser organisieren. Bei uns gibt es nämlich immer noch oder wieder das Fifty-Fifty-Taxi (hab gerade zur Sicherheit nochmal nachgelesen). Die Jugendlichen können sich gegen eine Schutzgebühr von 10 Euro einen Ausweis beim Landratsamt besorgen (gültig im Alter von 17 bis 25), der sie berechtigt, sich in den Freitags- oder Samstagsnächten sowie in den Nächten zu einem Feiertag ein Taxi zu bestellen für die Hälfte des regulären Preises, die andere Hälfte holt sich das Taxiunternehmen aktuell voll vom Landratsamt. Leider beteiligen sich nicht alle Taxiunternehmen daran, da ist Landratsamt immer am Nachverhandeln. Natürlich ist das auch noch teuer, wenn mehrere jedoch zusammenlegen, ist das doch erschwinglich und die Nächte der Eltern nicht unterbrochen. Die Freunde meines Sohnes, er war immer mit welchen aus umliegenden Orten unterwegs, hatten das straff organisiert, welche Route das (Großraum-) Taxi fahren muss, um km zu sparen. Zu der Zeit gab es auch noch einen Kneipenbus (die Organisateurin hat den mit ihrer Familie ehrenamtlich ca. 20 Jahre gefahren und über Spenden finanziert), das war ein sagenhaftes Engagement.
« Letzte Änderung: 27.03.23, 18:16 von Anneke »
Zuviel nachdenken ist wie schaukeln, man ist zwar beschäftigt, kommt aber keinen Schritt weiter

Offline ANNALENA

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 737
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #118 am: 27.03.23, 18:56 »
Ich habe es meinem Sohn freigestellt ob er den FS mit 17 machen möchte.
Habe mich gewundert, das er es nicht wollte.

Aber nicht gedrängt. Beim L-Führerschein
konnte es nicht schnell genug gehen.😚

Denke er hat durch das Traktorfahren schon Vorteile.
Ich halte auch nicht viel vom begleitenden Fahren.
Es würde zwischen junior und mir nur Diskussionen geben.
Er sagt jetzt schon, was ich angeblich falsch mache.

Was hat er davon. Er fährt in die Arbeit und ich sitze daneben?
Und fahre wieder heim.
Ich fahre jetzt fast 29 Jahre Unfallfrei, klopf, klopf...
Und hatte das auch nicht.

Jeder wie er möchte, aber ein besserer Autofahrer ist derjenige der den FS mit 17 macht, bestimmt nicht.

Meine Schwägerin sagt immer, nie wieder!! Für Sie war das nervlich so anstrengend mit meiner Nichte zu fahren. Die war und ist sehr flott.
Leider...


Offline annelie

  • Bayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3497
  • Geschlecht: Weiblich
  • Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #119 am: 27.03.23, 19:50 »
Jeder wie er mag, meine beiden Neffen wollten das nicht und unsere beiden Kinder haben das gerne gemacht.
Bei uns waren meine Mutter, Göga und ich eingetragen. Meist bin ich mitgefahren, bei unserer Tochter durfte ich nicht alleine zum Einkaufen fahren, so gerne ist sie gefahren  ;) :D und unser Sohn ist fast ausschließlich zu seinem Lehrbetrieb (90 km) gefahren. Gefahren sind wir bei jeder Witterung, die Fahrpraxis hat nicht geschadet. Wichtig ist, dass man sich als Beifahrer nicht ständig einmischt und vorallem, dass man kein ängstlicher oder schwieriger Beifahrer ist.
Unser Sohn ist ja anfangs fast nur Autobahn gefahren, da wir nahe bei einer Auffahrt sind und sein Lehrbetrieb noch näher. Damals war auf der A9 ziemlich viel Baustelle. Das war eine sehr gute Übung.

 Internetschdrieler, das mit der Fahrpraxis ist wichtig, da habt ihr völlig recht,  der Sohn von meiner Freundin hat vor 12 Jahren den Führerschein gemacht, da war er über 18 Jahre alt, er ist dann nur ein paar mal gefahren und seither nicht mehr. Seine Mutter ist eine extrem ängstliche Autofahrerin und Beifahrerin und das hat sich auf ihn übertragen.



Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist ein Geheimnis
und jeder Augenblick ist ein Geschenk.

Liebe Grüße
Annelie