Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 4 ... 10
1
ich möchte behaupten wir hinken eine Generation hinterher.
Wie gesagt, mein SV hat mit 6 Kühen übernommern, wir mit 40 Kühen. Mein Mann ist keiner der von sich aus Pläne macht. Dazu war SV viel zu dominant. Und mein Mann kein Techniker.
Wenn man das so sehen will, dann frage ich mich warum viele in der Box hier auch mit SE leben müssen/ mussten. Hätte man ja da schon den Anspruch erheben können, dass SE sich schon ein Austragshaus oder ein Domizil ab vom Hof bauen können?
2
Außenwirtschaft / Re: Wald- und Forstwirtschaft
« Letzter Beitrag von Internetschdrieler am Heute um 22:05 »
Ihr müsst unbedingt den Thementitel ändern. Bei uns gibt es gar keinen Wald mehr. Wie ich darauf komm? Hat unser Wirtschaftsminister Habeck gesagt. Klaro, mit einer Motorsäge kann ein Kinderbuchautor nicht umgehen.
Unser Bayerische Wirtschaftsminister weiß wenigstens was ein Grüner an einem Käferbaum tut. ;D
3
Außenwirtschaft / Re: Düngemittelpreise
« Letzter Beitrag von Internetschdrieler am Heute um 21:55 »
Wir haben damals über eine Einkaufsgemeinschaft eingekauft. die ist über eine WhatsApp-Gruppe organisiert.
da schreibst deine gewünschte menge rein und die Abladestelle. Bei einem kompletten Zug erübrigt sich das eh.
Es sind damals über 350 t zusammengekommen. Das sind minimum 14 Lkw-Züge. Folglich hatten viele die falsche Glaskugel.
Den Zuschlag bekam übrigens die örtliche RaiffeisenWare GmbH. Mir als einzelner hätten sie damals kein solches Angebot gemacht.
4
Auch meine Eltern haben sich neben dem Betrieb auch einen Alterswohnsitz aufgebaut, ein paar hundert Meter vom Betrieb entfernt, ohne Sichtkontakt. Mein Bruder ist nicht verheiratet und lebt alleine im Haus. Er ist sehr tüchtig und führt den Betrieb sicher gut aber eben anders. Mein Vater besucht ihn täglich um sieben Uhr früh und fragt ob er eine Arbeit für ihn hat oder jemanden braucht. Nach erledigter Arbeit fährt er wieder und widmet sich seinen Hobbies. Mein Bruder besucht dann meine Eltern um mit ihnen Mittag zu essen. Alles geht wenn man sich darauf einstellt und wie Maggie schon geschrieben hat, Abstand ist das beste. Auch wir beginnen uns zu überlegen, wie wir unser Alter verbringen wollen. Auch wir wollen nur eines Ruhe und Frieden.
5
Ja, Maggie,
in der Schweiz ist das etwas anders.
Und hier auch wieder.
Dazu muss man auch die Menschen jetzt wie früher betrachten wie die aufgestellt waren und was die für Pläne hatten.
Diese waren auch nicht immer für die Folgegeneration von Vorteil. Zumindest was die jetzige Wohnsituation betrifft.
Mein SV hätte uns gelyncht wenn wir Geld für ein Wohnhaus genommen hätten und keinen Stall gebaut.
Und dann hätten wir wohl auch keine Landwirtschaft mehr und mit dem Anbindestall das wäre der letzte Akt gewesen.

Sicher, vielleicht wäre das für alle Beteiligten besser.

Für meinen Mann ganz sicher.

Aber hätte, wenn und aber.... Hilft uns momentan jetzt auch nicht weiter.

Wir haben sehr viele Jahre uns so durchgemogelt. Und unser derzeitiger Nachfolger hat uns brav arbeiten lassen.

Mit mehr Einsatz seinerseits wären wir vielleicht auch anders aufgestellt.

So muss er das so nehmen wie es jetzt eben die IST Situation vorgibt

6
Wohnsituation ist bei uns eigentl. gut, seit Januar, ist mein Mann Besitzer von "unserem" Wohnhaus,
SM wohnt im alten Bauernhaus Bjahr 1965, Sohn hat sich dort eine eigene Wohnung eingerichtet (Bad, Küche, Schlafz. und Wohnz.)
selbst umgebaut und bezahlt, was hat SM da reingeredet, Junior hat auf einmal Gang zugemauert und damit war dann Schluß.

wir wohnen im Altenteilerhaus, BJ 1985, ist ein 2 Fam.haus, Erdgeschoß bewohnen wir beide und obere
Wohnung haben wir vor 8 Jahren ausgebaut, dort wohnt Tochter mit Schwiegersohn, bis sie in ihren Neubau einziehen können, sollte
heuer noch klappen.

dann werden wir in Wohnung im OG ziehen und dann bei uns renovieren.
7
Mir gehts gut! / Re: Geburtstagsgrüße 2023
« Letzter Beitrag von maggie am Heute um 19:28 »
liebe maja,
auch von mir alles liebe - und hoffentlich konntest du den tag geniessen -
bei mir fiel die feier aus - d.h. ich habe sie verschoben da mein mann und ich am montag für einige tage wegfahren -

wir hatten heute die enkel hier und haben dann sohn und st zu kaffee und kuchen eingeladen - wir sassen ca 2 stunden zusammen , mit spielen mit den kindern und einfach den nachmittag geniessen, wir sind froh dass wir das mit unseren jungen können - wir sitzen nicht oft zusammen, entweder "tratschen" st und ich wenn sie am montag morgen mit lorin (4,5) vorbei kommt - er verbringt den tag bei uns, flurina ist leider nur noch fürs mittagessen hier, da sie nachmittags wieder schule hat -
da es letzten mo nicht gepasst hat, haben wir den besuch auf heute verschoben, da konnte flurina (9 j) auch wieder mal einen ganzen tag hier verbringen - und vor allem toast zum frühstück - das gehört dazu wenn sie da ist -


dann möchte ich mich natürlich bei allen bedanken die an mich gedacht haben - ich bin leider selten in dieser rubrik
8
Smalltalk / Re: Ich bin dann mal weg...
« Letzter Beitrag von maggie am Heute um 18:52 »

Bei mir/uns hat sich die Situation durch die Betriebsübergabe auch geändert, über einige Themen kann ich nicht mehr mitreden, ist eben so.

tina - geht mir genau gleich, früher habe ich soviel über den betrieb zu erzählen gewusst, heute - weiss ich nichts mehr - ausser ich frage mal, und die besten antworten bekomme ich von st, die männer bringen vielleicht ein brummen hervor ...
9
da muss ich wirklich dankbar sein mit meiner st, wir wohnen ca 300 m auseinander - im winter sehen wir von ihrem haus das dachfenster (wenn es licht hat im gang), sonst hat es zuviele bäume zwischen den häusern -
da wo wir wohnen - jetzt das stöckli vom betrieb - war eine andere siedlung, die konnten wir vor 20 jahren kaufen (jungegeselle, mit gut 60 hat man bemerkt dass er alzheimer hat - wie lange schon ??, er war schon immer etwas "speziel" - kunststück, wenn man fast 20 jahre allein auf einem hof lebt ... - war unsere auffassung, bis es dann nach einem autounfall bemerkt wurde)
die beiden höfe wurden 1948 & 1951 gebaut, für heutige verhältnisse sehr wenig land (auch für schweizer betriebe unser alte hof ca 11  ha, dieser hier ca 14) -
da wir das haus nicht sofort benötigten, junior war erst gerade 20, bekamen wir den zuschlag für den betrieb, die beiden andern interessenten wollten das haus sofort benutzen können - und die vorgabe war, solange er noch hier allein leben könne, sollte er hier bleiben - habe dann während ca 3 jahren mit einer kollegin zusammen haushalthilfe gemacht - 1 woche ich, 1 woche sie

dann haben wir das haus total umgebaut - war seit dem bau nichts mehr gemacht worden, keine heizung (kachelofen und holzherd), in der waschküche einen kleinen schwedenofen und eine duschkabine

gerade heute waren unsere jungen hier zum kaffee - wir hatten die kinder hier und wir haben uns sehr gut unterhalten, dazwischen mit den kindern gespielt (flurina fast 9, lorin 4,5) letzten winter habe ich flurina das mühle spiel beigebracht (das ist da spiel mit 2 x 9 steinen ?, bei uns heisst es eben "neuni mal")

und lorin hat auch immer wieder etwas gebracht, und papa musste mit ihm spielen - daneben haben wir einfach geplaudert und kaffee und kuchen genossen ...

ich sage oft, wenn wir näher wohnen würden, ich weiss nicht ob es so gut gehen würde - ich muss auch öfter schweigen wenn st was sagt oder tut, aber ich denke ihr geht es nicht besser ...

wir haben den betrieb vor 10 jahren übergeben, und unser stöckli ist gemietet - ich wollte nichts anderes - ich finde es nicht fair, wenn wohnrecht berechnet wird und dann leben die senioren mehrere jahre länger als den jungen bei der übernahme angerechnet wurde -

wir hatten bis jetzt noch ein darlehen stehen somit mussten wir letztes jahr das 1. mal für ca 6 monate miete bezahlen, und wir haben uns immer überlegt wie wir das händeln sollen, damit wir nicht jährlich miete zahlen müssten
nun musste er ende letzten jahr land kaufen, wir haben ihm das geld als darlehen überlassen und so haben wir wieder einige jahre ruhe - die bank hätte es ihm schon gegeben (aber was sollen wir es auf der bank liegen lassen, bei aktien etc. einen haufen geld verlieren - wie letztes jahr, und sie bezahlen einen höheren hypothekarzins)

wenn ich was brauche im haus, muss ich immer daran denken, st zu informieren -
letztes jahr brauchten wir eine neue wama und einen neuen trockner, ich hatte fast vergessen es ihr zu sagen - hätte sie auch selbst bezahlt - aber sie meinte nur, wir können es von den steuern abziehen - ihr nicht, sie holte prospekte im fachgeschäft und ich habe selbst ausgesucht (habe dann aber auch noch einen teil daran bezahlt, da es echt teure geräte waren)

ich wünsche allen die noch keine junge generation in haus und hof haben - viel glück - und das beste ist schon - abstand

wir hätten ein stöckli gebaut wenn wir nicht diesen hof hier gekauft hätten -

- wie heisst es - die schwierige mutter sollte schuhe und mantal anziehen müssen um die jungen zu sehen   ;) ;)
10
Mir gehts gut! / Re: Geburtstagsgrüße 2023
« Letzter Beitrag von Mastreh am Heute um 18:46 »
Von mir auch die besten Glückwünsche zum Geburtstag an Maja und Maggie
Seiten: [1] 2 3 4 ... 10