Schweiz / Österreich > Rund um die Schweizer Landwirtschaft

Initiative, Initiative...

(1/4) > >>

Annina:
Nach der "Hornkuhintitiative" ist vor kurzem auch die "Trinkwasserinitiative" zustande gekommen, und schon wird die nächste Initiative lanciert: gegen Massentierhaltung.
Der Text ist sehr schwammig formuliert, Ziel soll sein, dass in der Schweiz Nutztiere nur noch nach Bio-Richtlinien gehalten werden dürfen.

Wie geht es euch damit? Für mich wird das mehr und mehr belastend.

Zum Glück haben wir noch gute Landwirtschaftsvertreter in der Politik, so scheint die Hornkuhinitiative kurz vor dem Rückzug zu sein. Und doch zeigen diese Initiativen ja auch, wie ein grosser Teil der Bervölkerung mittleiweile denkt, und was sie für einen Bezug zur Landwirtschaft haben...

Annina:
und schon wieder eine Initiative: "für eine Pestizidfreie Schweiz".  ::) :'(
was kommt wohl als nächstes?

maggie:
danke annina - fürs anschubsen,

mir wird einfach angst wenn ich die Kommentare dieser leute höre, was kommt auf euch, die jungen noch alles zu ...

ich frage mich ob die wirklich alle glauben, was dann an Lebensmitteln aus dem Ausland kommt - und woher (wenn es nach schneider-ammann geht), und vor allem wie wird dort gearbeitet und wie werden die "schweiz.biorichtlinien" dort durchgezogen (ach nein, es müssen ja dann nur diejenigen der jeweiligen länder berücksichtigt werden )

und unsere naiven "gutmenschen" glauben dann alles was auf dem papier steht -

wir waren mal 14 tage in argentinien -
also - vielleicht habt ihr in den landw. Zeitungen die bilder der "ausmast" auch gesehen - riesen koralls, da wird ausschliesslich mais und ??(wer weiss schon was da drin ist) gefüttert -
und die Tiere leben tag und nacht darin, ohne sonneschutz oder sonst was -

gut - die erste zeit, leben die kälber sehr gut - mutterkuhhaltung seeeeehr extensiv, aber dafür wird wahrscheinlich auch nicht mitbekommen sollte es mal einem Tier nicht gut gehen ...

und dann haben wir noch miterlebt wie gedüngt wurde - per flugzeug ... -

imposante Angelegenheit, aber da wurde wirklich aus der luft gestreut

und dorther soll dann unsere gesunde Nahrung herkommen -
ach nein, es geht ja nicht darum, es geht ja darum, dass wir in der sauberen schweiz leben (mit sehr kleinem "Fussabdruck") und die schweinereien den andern überlassen, denn die Lebensmittel müssen ja billig bleiben ....

und nachhaltig ist das auch nicht, wenn dort die Bevölkerung zu Hungerlöhnen arbeiten muss

ayla:
Ja, ja, die Schweiz rettet die Welt!

So kommt es mir jeweils vor. Und es gibt immer mehr realitätsfremde Menschen, welche alles glauben, was ihnen aufgetischt wird. Wenn ich den Leuten erkläre, dass wir in der Schweiz schon jetzt einen sehr hohen Standard haben, sei es beim Tierschutz, Umweltschutz...etc., und uns so viel vorgeschrieben und auch kontrolliert wird, dann kam schon mal die Antwort: Jemand muss eben mal den Anfang machen.

Nur seltsam, dass nie jemand auf die Idee kommt, 50% der Flüge zu streichen, regelmässig autofreie Sonntage einzuführen, und...und...und...
Bei sich selber anfangen will eben doch niemand, und viele glauben tatsächlich, dass die noch rund 4 % Bauern in der Schweiz die Alleinschuldigen für gewisse Zustände sind.
Junior macht momentan ein Praktikum in Kanada. Er sagt, bevor gesät wird, spritzt man erst mal alle Äcker mit Glyphosat ab, ohne Rücksichtnahme auf offene Gewässer oder Seen... :o
Auch sonst geht es da recht unzimperlich zu und her...er staunt oft, was da abläuft, wenn man weiss, wie es in unserem Kontrollstaat zu und hergeht...aber dort interessiert es wohl schlicht niemanden.

Da geht es mir wie maggie: Wenn dann die Lebensmittel vom Ausland kommen, ist es dann plötzlich allen egal, wie und zu welchen Bedingungen sie produziert wurden?

Annina:
Ich habe vor einiger Zeit einen Artikel gelesen, wie in Spanien Bio-Gemüse produziert wird, weil die Nachfrage in DE nicht durch einheimische Produkte gedeckt werden kann. Riesige Flächen Gewächshäuser, weil es zu teuer ist, mit entsalztem Meerwasser zu bewässern, wird Grundwasser gepumpt, was dazu führt, dass das Salzwasser ins Grundwasser drückt. Aber Hauptsache es ist ein Bio-Kleber drauf >:(
https://www.stern.de/wirtschaft/news/bio-essen-wahrheit-lebensmittel-7209494.html#

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln