Tiere auf dem Hof > Pferde

Pferdeweide düngen

(1/2) > >>

Swisslady:
ihr Pensionspferde und Pferdehalter
wie macht ihr das mit der Weidedüngung?
Wir sind ein Biohof und haben Kuhmist oder Jauche zur Verfügung um die Pferdeweide zu düngen. Pferdemist bringen wir sonst aus.
Wie lange ist die Wartezeit nach dem Ausbringen?
Auf unserem Grünland bringen wir immer frischen Mist aus, unsere Felder sind schon lange auf Bio umgestellt, es dauert nicht sehr lange und der Mist ist von den Würmern und Bodelebewesen verarbeitet.
Bei der Pferdeweide die wir neu betreuen sind wir nun erst im zweiten Jahr und der Mist der anfangs Jahr ausgebracht wurde ist immer noch nicht ganz weg. Und das ist nun ein Problem für unsere Pferdeleute :(

Kleopatra:
Wir sind nicht Bio, weiden Kühe und Pferde (Nachweide) auf den gleichen Weiden, Weiden düngen wir immer mit Vollgülle, Wartefrist je nach Regen bis zu 3 Wochen. Mist arbeiten wir immer in die Äcker ein. Wen ich auf unsere Weiden Mist streuen würde, dann würde ich den im Herbst streuen und ganz bestimmt keinen Pferdemist dort streuen, den Rossmist ist stabiler, enthält viel Stroh. Pferde weiden viel tiefer als die Kühe, haben ein anderes Verdauungssystem und sind sehr empfindlich gegen Parasiten.

Habe gestern beim Zäunen auf unserer Extensivweide die seit Dezember nicht mehr geweidet wurde tatsächlich auch noch Rossbollen gesehen, Kuhmist liegt dort keiner mehr. Ich denke Rossmist ist etwas stabiler als Kuhfladen. Im Sommer sehe ich häufig die Krähen die sich über die Misthaufen hermachen, jetzt im Winter hat es vermutlich zu wenig Kleingetier in den Häufchen, deshalb bleiben diese länger unberührt.

Konkret helfen kann ich dir aber nicht. Wen es schlimm ist allenfalls andere Weide anbieten. Vielleicht mit einer Wiesenegge drüber.

amazone:
mein schwiegervater, der wirklich pferdeverstand besaß und von kindesbeinen an bis ins hohe alter immer mit
pferden zu tun hatte,
hat nach ALLEN maßnahmen die pferde 6 wochen nicht auf die weide gelassen.
(mechanische maßnahmen natürlich ausgenommen  ;) ).
diese regel war für alle verbindlich und nicht änderbar, auch nicht für die besitzer der pensionspferde.

seine ponys und pferde sind alle sehr gesund und sehr alt geworden.

so falsch kann seine regel also nicht gewesen sein.  ;)

vielleicht hilft dir das.  ;)

Swisslady:
Ich danke euch für die Antworten. Wenn wir nicht nur für die Mistentsorgung, die Heulieferung und die Weidenpflege verantwortlich wären würde das bei uns auch anders aussehen.
Wir lassen unsere Esel auch abwechselnd mit den Kühen auf die Weide und haben so einen guten Wechsel.
Diese Weide die wir betreuen ist total ausgelaugt, zu klein, es werden keine Bollen aufgesammelt, es ist auch nicht möglich die Pferde in eine andere Weide zu tun, da nicht alle miteinander auf die Weide können, kriegt jedes selber eine Weide, ach so kompliziert. Die Besitzer sind ganz nette Frauen, aber wissen immer alles besser. Uns glauben die nichts, immer muss gleich das Veterinäramt befragt werden und so....
@Amazone das mit den 6 Wochen werden wir uns auf alle Fälle merken.
@Swissbäuerin wir haben Rinder und Hühnermist ausgestreut.

Kleopatra:
Hallo Swisslady. Weiden bolle ich auch nicht alle ab. Aber die kleinen Zwischenweiden die ich als Pufferweiden für Pferdis brauche schon.

 Keine leichte Aufgabe, die ihr da habt. Mir scheint ihr wüsstet ganz genau was zu tun wäre, aber die Besitzerinnen haben wenig Ahnung. Ich hoffe ihr lasst euch diese Sisiphusaufgabe wenigstens gut bezahlen.

Ich finde Flurgänge immer sehr Praxis bezogen, aber habe keine Ahnung auswelcher Region du stammst. http://www.liebegg.ch/pdf/1356009101-056_flurgang_pferdehalter.pdf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln