Was es sonst noch gibt > Bei uns Zuhause...

Regionaltypische Bauweisen, Segenssprüche für Häuser usw...

(1/4) > >>

Mirjam:
Hallo,

immer wenn ich über Land fahre, sehe ich wie unterschiedlich doch grad im ländlichen Bereich Bauweisen oder Besonderheiten sind.

Deswegen möchte ich diese Box dazu nutzen, das jeder aus seiner Heimat diese schönen Besonderheiten fotografiert, einstellen und vielleicht auch erklären kann.

Tore, Brunnen, Scheunen, Dorfmauern, Friedhöfe?

Sobald ich ein paar PC-Probleme gelöst habe werde ich hier ein paar mir am Herzen liegende Bilder aus Franken einstellen.

Kann jemand die westfälisch gekreuzten Holzpferdeköpfe fotografieren und mal den Ursprung erklären?

Ich freue mich auf Eure Bilder von daheim!

liebe Grüsse

Mirjam

biba:
Hallo Mirjam,

da hast Du ein schönes Thema eröffnet, ich denke die Box wird sicher überfüllt werden. :D

Ich will mal gleich mit Deiner letzten Frage nach den gekreuzten Holzpferdeköpfen loslegen.
Hier in Niedersachsen sieht man sie genauso, wie den sogenannten "Irminsul".
Das wird den gleichen Ursprungsgedanken haben, wie die Pferdeköpfe.

Die alten Germanen und Kelten hielten Pferde in heiligen Hainen.Aus dem Wiehern uns Schaben der als weissagend geltenden Tiere deuteten die Priester Künftiges.
Unsere heidnischen Vorfahren hängten die Schädel geopferter Hengste über das "Windauge", jene Öffnung unter dem Giebel, aus der der Rauch abzog und die Geister aus und ein gingen.
Der Schädel sollte vor Blitzschlag schützen, denn er stimmte den blitztragenden Himmelsgott "Donnar" günstig, so glaubte man, und verwehrte feindlichen Geistern den Eintritt ins Haus.



biba:
Wenn Fachwerkhäuser errichtet wurden, wurde von dem Baumeistern ein Spruch auf den Balken über den Türbogen eingeschnitzt den der Bauherr zuvor ausgesucht hatte.
Über den Türbogen wurden der Name des Bauherrn und der seiner Frau eingearbeitet.

An unserem Fachwerkhaus steht folgender Spruch:
Ach lieber Herr Jesu Christ, laß dich durch mein Gebet bewegen. Ach komm in unser Haus und bring uns deinen Segen. All Müh, all Arbeit Fleiß ohn dich nicht richtet aus, wo du mit Gnaden bist, kommt Segen in dieses Haus.


martina:
Als ganz beliebten Spruch liest man bei uns häufig (ua überm Scheunentor meiner Eltern) die verscheidenen Versionen von

Wer Gott vertraut, hat wohl gebaut.

August und Karoline Knackstedt Anno Domini 1871

Lotta:
Hallo!

Ich weiss nicht genau, wie man diese Sprüche nennt, die man bei Fachwerkhäusern auf dem Querbalken findet...

Da ich ja, wie unter Traumhaus schon nachzulesen ein uraltes Bauernhaus gekauft habe  :D, wo kein Spruch im Balken ist, möchte ich hier mal welche sammeln. Würde mich riesig freuen, wenn ihr hier Sprüche, die ihr mal gesehen habt oder die vielleicht sogar an eurem Haus stehen aufschreibt.

Ein Klassiker ist ja z.B. "Gott schütze dieses Haus und alles die da gehen ein und aus"

Hoffnungsvolle grüsse

Lotta

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln