Direktvermarktung > Lebensmittelrecht, Steuer und Auflagen

Kontrolle der Direktvermarkter

<< < (2/3) > >>

claudia2:
Hallo Heidi,
danke für den Tipp, werde wohl noch etwas ergänzen.
VG
claudia

claudia2:
Hallo Heidi,

was sagst du zu 8.30 -16.00 Uhr am ersten Tag und zwei weitern Tagen im Juli (Termin steht bereits fest)!
Bin kurz vorm explodieren !!!!
Wenn wir nun auch noch Theater mit dem techn. Sachverständigen wegen der EU-Zulassung bekommen soll Käse machen wer will, ich werde dann nur noch brav unsere Kühe melken.
Eine gefrustete
claudia

Heidi.S:
Booaaa das ist doch der Hammer, das ist doch schlimmer als einen ganz normale Betriebsprüfung!Will da ein Beamter mal wieder befördert werden oder sowas! Ich glaub wenn die recht Zicken machen würd ich auch die Flint ins Korn werfen, armes Deutschland!

Isarland:

--- Zitat von: Heidi.S am 09.01.05, 15:22 ---Hallo
 ja die Marktordnungsprüfung hab ich hinter mir. War gar nicht mal so schlimm. Es kam ein junger Beamter von der Zollbehörde.Er wollte nur Aufschreibungen sehen die zu den Angaben passen die das Zollamt jährlich kriegt. Seine wichtigste Aufgabe schien dabei zu sein  die Exeltabellen nachzurechnen ;) Von der Praxis hatte er keine Ahnung und so konnte ich ihm Schwankungen leicht erklären ::) Hoffe das läuft in Zukunft immer so glatt ;)
Liebe Grüße Heidi

--- Ende Zitat ---

Nachdem ich den Faden hier durchgelesen habe, fällt mir ein, dass im letzten Jahr der Kontigentierung auch ein Beamter vom Hauptzollamt bei mir war, und einen ganzen Tag das Geraffel durchrechnete. Bei der   Abschlussbesprechung fauchte er mich an, dass 27000ltr. Milch fehlen. Ich schaute kurz auf sein Geschreibsel, und stellte fest, dass er einen Zahlendreher hatte....36.000 statt 63.000....obwohl er nach eigener Aussage zwei Std. nach der Menge suchte..... ::)Kommentar überflüssig.....

Heidi.S:
Tja, so war das Isarland. Ich habe inzwischen die Käserei an den Nagel gehängt.
Es war eine schöne Zeit und hat Spaß gemacht und Absatzsorgen hatte ich auch nie.
Aber so ein kleiner Betrieb wie wir kann einfach nicht mithalten mit den ganzen EU Auflagen. Einfach kein Verhältnis zum Umsatz.
Kontrollen haben nichts mehr mit Qualitätsverbesserungen zu tun, sondern nur zur Beschäftigung von Kontrolleuren.
Es gibt keine Unterschiede zwischen Großvermarkter und Kleinbetriebe. Die Individualität und die Breite der Käseherstellung wird immer kleiner. Schade um die vielen regionalen Spezialitäten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln