Was es sonst noch gibt > Bei uns Zuhause...

Altes und fast vergessenes Handwerk

(1/2) > >>

Clara:

Ein rasches Hallo in die Runde,

nicht nur die Landwirtschaft ist ein „altes“ Gewerbe zum Broterwerb.

Es gibt zahlreiche Berufe, die auf eine lange Tradition zurückblicken können und heute nur noch von wenigen MeisterINNEN ihres Handwerkes ausgeübt werden.

Ich freue mich  über jeden Beitrag, der diesen Thread Leben einhaucht.

-------------------------------------------------------------------------------------------


Anfangen möchte ich gleich mal mit dem M wie Modist/in.

-Modist/in oder Hutmacher/in, Putzmacher/in oder neudeutsch Hutdesigner/in

Früher ging weder Dame noch Herr unbehütet ausser Haus.
Der Hut diente nicht nur als Schmuck und Wetterschutz, sondern auch als Statussymbol.

Zu einem Hut lässt sich vieles verarbeiten, egal ob es sich um Tierhaarfilz, Feinstroh, Sisalgewebe; Samt; Leder, Perlen, Federn, Seide oder filigrane Blätter handelt.

Einer der Vertreterinnen ihres Standes kann man auch per Netz über die Schulter schauen:
www.hathunter.net

Liebe Grüße und viel Freude beim stöbern

Anja

martina:
Wir haben noch einen echten Drechsler in der Stadt. Ich denke mal, das ist auch ein aussterbendes Handwerk.

Aber die Sachen, die er macht, sind toll.

Marina:
Hallo,

bei uns ist vor zwei Wochen ein Wagner mit 85 Jahren gestorben.
Er konnte noch hölzerne Wagenräder machen. Er hat viel repariert
z.B. abgebrochene Äxte, Keile usw. Hat auch für ein altes Anwesen
Fenster hergestellt.
Er hatte so eine richtige kleine urige Werkstatt.

Marina

fanni:
Leider gibt es vieles ja nur noch im Museum, hier mein Ferientip:

Das ist mein absolutes Lieblingsmuseum und die haben auch tolle Ausstellungen und super Handwerksvorführungen.

die Glentleiten in Großweil, ein Muss für jeden Urlaub hier im Süden!!

http://www.glentleiten.de/Veranstaltungen/Handwerksvorf_/handwerksvorf_.html


und am 2.9. ist großer Handwerkertag, das gibts dann alles auf einmal. Meine Lieblingsvorführung : Das Wetzsteinemachen.
Fanni

Maja:
JA auf der Glentleiten war ich auch schon mal. Es ist ein schönes Museumsdorf.
In Franken haben wir dann das Freilandmuseum in Bad Windsheim oder in Fladungen. Auch eine Reise wert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln