Schweiz / Österreich > Schweizer Schulwesen
Ein Land und verschiedene Schulsysteme ? !
maggie:
hallo romy,
wie ist eigentlich eure abstimmung über's romanisch ausgegangen - habe ich doch total verpasst, das ergebnis anzuschauen...
wünsche eigentlich, dass die einheimischen gewonnen habe... -
die unterländer die zu euch ziehen sollen die sprache nur lernen...
wenn ich denke wieviele holländer sich mit dieser sprache auseinander setzten, als ich vor 35 jahren in st.moritz arbeitete...
sehr viele haben sich da das damals relativ neue lehrbuch für "romantsch grischun" oder wie man das nannte angeschschafft,
Jacqueline:
Ich finde Französisch soll eher gelernt werden, als Englisch in der Primarschule.
Doch ich wohne in einem zweisprachigen Kanton und alles ist zweisprachig. Ich sehe bei Welschen auch viel MEHR Willen die Deutsche Sprache zu lernen, was früher weniger der Fall war und es wurde viel abschäbig über die Deutsche Sprache gesprochen.
Eine Schwierigkeit ist vorallem für die Welschen der Dialekt, die müssen fast zwei Sprachen lernen, die Schriftsprache und das schweizer Dialekt. Ausländer haben in der Schweiz das gleiche Problem.
Romy:
--- Zitat von: maggie am 25.06.07, 14:26 ---hallo romy,
wie ist eigentlich eure abstimmung über's romanisch ausgegangen - habe ich doch total verpasst, das ergebnis anzuschauen...
--- Ende Zitat ---
Wurde angenommen. Zum Glück wäre eine rechte Blamage gewesen ;)
maggie:
auch ich finde das toll - schön, dass doch einige zugewanderte bündner der gleichen ansicht waren....
vor lauter iv - und wahlen im dorf, ist mir das damals unters eis geraten....
brit:
hab grad gelesen , die zukunft liegt nicht im englischen sondern im chinesischen, na dann prost!! 8)
wie war das nochmal für die ausbildung zur krankenschwester, da hiess es unbedingt italienisch oder franz. italienisch hab ich paarmal gebraucht , franz echt wenig (halt in der ostch. ).. am hilfreichsten wäre damals jugoslawisch gewesen, das hat sich jetzt aber auch wieder geändert, jetzt bräuchte man eher portugiesisch oder ne ostsprache.. oder türkisch/ arabisch??!
also ich bin für eine der landessprachen (man lernt ja nicht nur die sprache, sondern gewissermassen auch viel von der kultur, und ich denk, dass ist gut fürs schweizerische gegenseitige verständnis )plus dann englisch dazu..
ach ja, und das romanisch , *tgi che sa romontsch sa dapli* (gell romy :))..ist ne schöne sprache, nur jetzt mit unserm praktikant red ich englisch und dann bekomm ich mit romanisch ein durcheinander zum schreien.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln