Was es sonst noch gibt > Bei uns Zuhause...

Freinacht/Walpurgis - die Nacht in den 1. Mai

<< < (2/8) > >>

fanni:
Also der Haussegen hängt wieder einigermaßen gerade, da Junior gestern mitgekriegt hat, dass auch andere die Randale nicht mehr dulden.

Beim Schützenverein hat gestern ein Mann den Burschen richtige Schläge versprochen, sollten sie sich seinem Auto nähern. Ich glaube er legt sich drunter!

Sie haben jetzt beschlossen an diesem Abend bei uns am Hof zu zelten und zu grillen (allerdings auch schon ein Problem, wegen der Trockenheit) und unseren Hof vor den "feindlichen" Angriffen der Nachbarsbuben zu schützen. Der jüngere hat sich gestern schon die ganzen schwarzen Sachen zusammengesucht, schließlich braucht es dazu auch einen "Tarnanzug"

Noch zwei nette Geschichten sind mir eingefallen.

Besagte Nachbarsbuben waren vor Jahren auf unserem Hof unterwegs. Überall wo sie was weggenommen haben, haben sie Zettel hingeklebt, wo wir es wieder finden werden. War echt lustig.

Und einmal haben Scherzkekse bei uns im Nachbardorf den alten VW-Käfer des alten Lehrers auf einen Dorfbrunnen gestellt. Wie sie das angestellt haben ?
Aber es war ein Bild davon in der Zeitung. Zum Runterkriegen mußten die Besitzer einen ganz schönen aufwand betreiben mit Kranwagen und so, aber sie haben betont, dass kein Kratzer dran war.

Bin schon gespannt. Letztes Jahr war nicht viel los, da unsere ganze Dorfjugend unseren Maibaum bewacht hat und sich mit dem Pizzaservice den Ranzen vollgeschlagen hat.

Fanni

fanni:
Unsere Maifeuer sind abgesagt worden, wegen der Trockenheit!

Schade aber notwendig!

Fanni

Biobauer:
Hallo,
hier nimmt der terror auch immer mehr überhand,hab für sowas kein verständnis. hat auch nix mehr mit brauchtum zu tun,wobei wir sowieso keinen maibaum haben ,wir haben kirwabaum.
bei uns wurde früher mit kalkmilch auf der strasse gezogen ,wer mit wem geht ,oder auch mal nen paar sprüche hingeschrieben,war bis zum nächsten regen zu sehen imma.oder auch mal was verzogen ,aber ned so tragisch. im heimatort meines vaters gabs imm anen netten brauch,das sogenannte gockelholen,aber ich weiss nimma wann da sso genau stattfand,aber auch irgendwann im frühjahr. da besuchten die jungen burschen die mädels im ort,wurden auch schon sehnsüchtig erwartet,natürlich wurde das alles mit leitern gemacht,wobei gegen schluss zu die türen benutzt werden mussten wegen akuter alkoholüberfüllung. hab ich noch lustig in erinnerung,vor allem der run auf die leitern ,die an dem abend besonders gesichert wurden .
servus

züsi:
hallo,
ich habe mich gerade amüsiert über eure bräuche, nicht die randale natürlich -
bei uns wird das nämlich am 2. januar betrieben, das zeug forttragen und auf dem
dorfplatz aufschichten etc. ein vorteil hat es 1. ist es meist kalt, dann hören sie von
selbst bald auf und 2. hat es noch keine blumenkübel etc. die sie klauen können. aber
sie finden immer was und sei es ein vergessener gartengrill oder solche sachen.

gruss susanne

martina-s:
Hallo,
bei uns war es heuer mehr als ruhig. Die, welche eigentlich in dem Alter wären, in dem man so was macht, die waren 1.  auf Junggesellenabschied in München. Und 2. sind die ohnehin müde geworden für so was Energie zu verschwenden.

Eine richtige Dorfmitte gibt es bei uns nicht. Unser Dorf ist dreigeteilt in unseren Bereich und vorder und mitter...
Eben den mittleren Bereich unseres Gemeindeabschnittes haben dann so kleine "Fackerl" (O-Ton mein Sohn) ihr Unwesen getrieben. Die rennen dann mit Rasierschaum und Klopapier auf der Straße herum. Sind eigentlich fast alle Grundschüler. Irgendwie ärgert das. Denn mit dem Brauch der Freinacht hat das nix zu tun.
Ich verstehe da die Eltern nicht, dass die ihre Kinder da nicht besser im Griff haben und  bis 22 Uhr draußen ihr Unwesen treiben lassen. Da könnte es leicht einmal zur Sachbeschädigung kommen. Ist es auch schon gekommen. Rasierschaum und Senf im Briefkasten und dann vielleicht wichtiges Dokument drin weil der Anwohner nicht anwesend und so keine Möglichkeit zum Briefkasten leeren hatte ist da noch die einfache Variante.

Der Witz ist nur: Die Jungen, die selber als kleine Buben auf der Straße waren weil die Eltern dem zugestimmt haben, genau die sind jetzt die, welche am besten darüber schimpfen und die kleinen Übeltäter gleich stellen und ihnen den Hosenboden straffen.

Meine Kinder hab ich da nie weg lassen an dem Tag. Da darf nur unser Hund ins Freie. :P ;) Meine Söhne waren da gar nicht begeistert und wir hatten deshalb immer endlose Diskussionen... Heute sehen sie es als richtig ein und würden ihren Kindern einmal da auch keinen Ausgang gewähren. Na, ja, spricht die Ehefrau auch noch mit. Aber meine Buben jedenfalls sind jetzt auch dagegen, dass man da Kindergartler auf die Straße lässt für einen Brauch, der eigentlich ab 18 was ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln