Betriebliches > Sicherheit in Haus und Hof

Schleppergeschicklichkeitsfahren u.ä.

<< < (2/4) > >>

Cashy:
@Dody,
hast Du schonmal dran gedacht so einen Lehrgang über die DEULA anzubieten??
Da könnte man dann z.B. auf die dortigen Ausbilder und Maschinen zurückgreifen. Ich denke mal bei genügend Anmeldungen müßte das doch machbar sein.

Dorothee:
@ Martina,
wenns funktioniert lasse ich dir alle Infos zukommen, dann kannst du soetwas in deiner Region vielleicht selbst anbieten ?

@cashy,
es gibt noch einen Grund, den ich unterschlagen habe, weshalb ich soetwas eben nicht über die Deula veranstalten möchte:
mir ist es wichtig in der Region etwas für die Leute zu tun und vielleicht auf diesem Weg auch Kontakte knüpfen zu können.

Also,
->was interessiert Frauen
->was möchten sie lernen
->wozu hat der Mann nie Zeit oder Lust es zu erklären ?  
8)

martina:
hm, ich als nicht-trecker-fahrerin bräuchte als allererstes eine einweisung in die gänge, wenn ich daran denke, wie viele untergruppen es da gibt ::) *grrr*

dann wichtig: zapfwelle, welche drehzahlen für welches anbaugerät und welche arbeiten?

luftdruckbremsen, gibts da nicht untrschiedliche mit 1 oder 2 kreisläufen? wo wird dann beim ankoppeln der hänger welcher stecker angebaut? und wo ist die steckdose für licht?

und eben fahren in der praxis mit zurückschieben von hängern usw...

reicht Dir das ersteinmal?

martina-s:
Danke Dody,
werde mal weiter verfolgen, was daraus wird.

@Martina, genau das wären auch meine Fragen bzw. Interessen. Bis auf Luftdruck. Das haben wir bis jetzt noch nicht. Aber was noch ist, das kann ja noch werden.

Freya:
Hallo ihr Bulldogfahrerinnen  ;D :D ;)

also ich weiß nicht, ob man das alles so pauschal lernen kann.

- mit welcher Zapfwellengeschwindigkeit, 500-er oder 1000-er z.B. mit der Kreiselegge, kommt 1. auf die Egge an und 2. auf den Boden und 3. wie das Saatbeet aussehen soll. Grob oder fein. (was angebaut wird)

- Zapfwelle auf den Zapfwellenstutzen stecken/schieben oder umgekehrt habe ich bei unseren noch nie geschafft (Kraft und Fett fehlt) und so muß das immer mein Mann machen.

- Gatte stellt mir den Bulldog mit angehängter Maschine hin und sagt mir, wo ich damit hinfahren soll und mit welcher Gruppe und welchem Gang.
Beim Heuschwadern brauch ich nicht mehr fragen. Wenn es sehr trocken ist und ebene Fläche, sodaß ich den Schwader nicht so tief fahren muß, dann schalte ich auch schon mal eigenmächtig in die schnelle Gruppe in den ersten oder zweiten Gang.  ;D ;D
Aber überhaupt wollte ich mal sagen..... Geräte anhängen, egal welche Maschinen,

- Kreiselheuer
- Mähwerk
- Schwader
- Frontlader
- Grubber
etc.   ;) :D

... ich werde das nicht lernen und will es auch nicht. Dazu mache ich das viel zu selten, daß das nicht auch gefährlich wäre.
Außerdem gibt es ja oft auch noch den Oberlenker, der eingestellt werden muß.......     ;)
Was anderes ist natürlich, wie z.B. Caro, die Lohnarbeiten macht. Die kann sich in den Fall natürlich helfen. Aber sie macht das ja auch tagtäglich.

Mit dem Ladewagen rückwärts fahren hab ich auch öfter machen müssen. Aber es hatte auf Anhieb geklappt, ist ja auch ein Tandemachser. Und warum hat's geklappt ??? ...... weil ich keine Zuschauer hatte und keiner mir gesagt hat, wie ich einschlagen soll  ;D

Unsere Zweiachskipper fahre ich keinen Meter rückwärts. Auch nicht beim Maishäckseln neben dem Hächsler her. Das sollen die Männer machen. Ich hab so auch genug zu tun. Ich kenne keine Frau bei uns in der Gegend, die zum Maishäckseln den Kipper fährt.

Da wir nicht mehr eingrasen ( zu jeder Mahlzeit frisches Gras in den Stall fahren) hat sich das nun auch erledigt, weil wir den Ladenwagen nur noch brauchen zum Heu einfahren. Und da ich das Heu immer schwader, brauch ich nicht den Ladewagen rangieren (rückwärts ans Gebläse).  8) 8)

Größere Störungen, die mir beim Fahren mit angehängten Maschinen schon passiert sind, sind zum Teil meinem Mann auch schon passiert  ;)

(Ganghebel abgebrochen, Grubber ausgehängt, Walze von der Kreiselegge verloren, Zapfwelle verbogen beim Zurücksetzen mit dem Kreiselheuer, beim Wenden mit dem Frontlader in die Hausmauer gestochen >:( ;) und das Brückengeländer angekratzt mit dem Schwaderrechen, oder Nachbars Stacheldrahtzaun von der Pferdekoppel mit dem Schwader aufgewickelt .......)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln