Betriebliches > Sicherheit in Haus und Hof
Schleppergeschicklichkeitsfahren u.ä.
Jani:
Hallo Dody,
Hm,also Crash-Kurs......sicher schwierig auf bestimmte Dinge,wie Druckluftbremse einzugehen oder so etwas.
Ich denke,in den einzelnen Bedienungen der jeweiligen Schlepper ist eh einiges unterschiedlich.
Was ich -das ist aber HIER,für mich- bräuchte :
Fahren an sich, geradeaus,rückwärts,etc. ;D.
Anbauen,anhängen von Anhängern (einen !!!),evtl. "einfache Geräte" an die Hydraulik ? Bzw. Umgang mit dieser;worauf achten ?
Dazu würde mir Umgang mit dem FL auch ganz wichtig sein;Geräteanbau (nur Schaufel oder so),auf was achten......etc.
Evtl. rückwärtsfahren mit Anhänger;Tandem kann ich,aber die Zweiachser ??? ?
Wobei da meine Devise ist : ich muß nicht alles können,siehe Freya.
Aber für mich wäre schon hilfreich (wenn´s doch nicht soooo weit wech wäre ?) ,wenn ich mit unserem Schlepper z.B. wenigstens mal ´n Siloballen aufpieksen könnte,oder mit dem Siloschneider (angebaut !!!) Mais holen könnte. Mal geradeausfahren mit Anhängern (sogar mit zwei) habe ich schon gemacht.........mit ungutem Gefühl allerdings.Denn wenn ich jetzt irgendwo stehe ???
Ich kenne nämlich z.B. soviele Leute mit Pferdeanhängern,die das Teil nicht rückwärtsfahren können (das kann ich dank Übung ganz gut).Was machen die bitte,wenn sie allein irgendwo stehen ???
Aber : solange Mann sich keine Zeit nimmt,mir das mal IN RUHE zu erklären,mache ich nur das Notwendigste ;-).
So ein Kurs hat bestimmt viel Zulauf !!!
Dorothee:
Danke für die Beiträge, die mir wirklich geholfen haben.
Frauen die von vorneherein sagen: ich will das gar nicht können...möchte ich offengestanden auch nicht ansprechen. Ist mir meine Zeit zu schade um mir für diejenigen ein Bein auszureissen.
Da ich selbst Betriebsleiterin bin und nicht Bäuerin (Frau des Bauern), sehe ich vieles einfach aus einem anderen Blickwinkel. Ich muss alles können und weiß genau, wie wertvoll es ist, wenn man etwas Neues, Unbekanntes stressfrei erklärt bekommt.
Abgesehen davon: ich will auch alles können...
martina:
--- Zitat von: Udo am 03.03.03, 23:41 ---
Hallo,
das ist Männersache Ihren Frauen den Umgang mit dem Schlepper zu lernen. Ein Bauer der darauf angewiesen ist, daß die Frau mit fahren soll, muss sich auch die Zeit nehmen ihr das vernünftig zu zeigen.
--- Ende Zitat ---
Hallo Udo, das ist ein weiser Entschluß von Dir. Der meinung sind wir im Großen und Ganzen ja auch ;)
Erlaube mir mal jetzt eine provokante Frage, Bist du auch bereit, diese Meinung am Stammtisch und in der Versammlung Deinen Kollegen kund zu tun?
Anita2:
Bei uns in Bayern werden immer auch Kurse für Frauen angeborten, ich weiß z. B. an den Landw. Lehranstalten in Landsberg/Lech. Ich war allerdings immer zu spät dran zum Anmelden, weil die ziemlich gefragt sind, sie sind meistens im Landw. Wochenblatt ausgeschrieben oder über den BBV. Ich würde das auch einmal richtig erklärt bekommen, weil ich meistens einspringen muß, wenns pressiert und dann niemand den Nerv hat, mir das genau zu erklären, bekomme dann auch immer gesagt, den und den Gang usw. und die anderen Hebel brauchen dich nicht zu interessieren. Unser Sohn ist jetzt 13, der erbarmt sich manchmal, die unwissende Mutter aufzuklären.
martina-s:
Hallo Udo,
das Problem bei uns ist nur, dass, wenn ich als Schlepperfahrer gebraucht werde immer Hektik angesagt ist und Mein Mann dann woanders mit seinem Schlepper beschäftigt ist.
Wäre ich von Kind auf auf einem Bauernhof aufgewachsen, dann wäre das sicher nicht so das Problem. Meine Freundin hatte damals mit 14 auch schon den Führerschein Klasse 4. Und da wäre man auch reingewachsen.
Wenn man heiratet und gleich Kinder bekommt, wo soll man dann die Zeit hernehmen und mit Hänger rückwärts (als Beispiel) einparken üben?
Ich glaube, ich wäre da prompt verlacht worden, hätte ich das mal am Sonntag nachmittag versucht. Und wenn dann das Rückwärtsfahren notwendig ist bei Ernte, dann kann ich wohl schlecht umeinanderpfripfeln? Da lasse ich dann jemand anderen den Ladewagen einrangieren und verziehe mich dann auf den Kran.
Da trauen sich außer mir eigentlich nur noch mein Kleiner rauf; alle anderen sind nicht schwindelfrei ;) :D
Lange Rede kurzer Sinn: Im laufenden Arbeitsablauf können gewisse Dinge einfach nicht geübt werden, das hält zu sehr auf und an anderen Tagen sind bei uns andere Sachen wichtiger.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln