Haushalt... > Das bißchen Haushalt....

Spartipps für den Haushalt

<< < (3/9) > >>

Poldi:
Mein Spartipp:
Ich nehme zum Einkaufen grundsätzlich meine eigenen Taschen und Körbe mit, in die ich dann meine Einkäufe verpacke und kaufe mir keine teuren Plastiktüten. Das spart Müll und belastet auch weniger die Umwelt.

Plastikverpackungen, z. B. von Windeln benutze ich als Mülleimerbeutel.

Zahnpaste- und Cremetuben schneide ich auf, man wundert sich, wie viel da noch drinn ist.

So, jetzt habe ich mich genug geoutet - wo`s bei mir aufhört, wäre Teebeuteltrocknen - habe ich neulich im Fernsehen gesehen, das letzte Hemd hat sowieso keine Taschen.

Gruß, Poldi

Beate Mahr:
Hallo

Wasserspartipps


In Deutschland werden nur rund zwei Prozent des
gesamten Trinkwasserbedarfs als Lebensmittel genutzt.
Der gesamte Rest dient zum Waschen, Putzen, Baden
oder Duschen, als Spuelwasser fuer Toiletten und zum
Gießen im Garten. Hermann Michels von der Quelle
Bausparkasse hat wichtige Spartipps
zusammengestellt, die das Familienbudget spuerbar
entlasten

Hier könnt ihr die Tipps nachlesen


http://www.baumagazin.de/index.php?ncat=16&scat=20&cs=0&conid=1683&h=1

Ich giese mit dem Waschwasser vom Salat die Blumen ...

Gruß
Beate

martina:
mein gemüsewaschwasser wird auch gesammelt für die blumen. gerade bei artoffeln kommt doch noch einiges an erde zusammen. warum sollte ich die auch mit dem teuren wasser durch den abfluß jagen?


ich hab einen bekannten, der hat schon vor über 20 jahren bei der renovierung seines altbaus einen 2. wasserkreislauf eingebaut.

regenwasser wird in einer zisterne gesammelt und für toilettenspülungen eingesetzt. damals war das noch nicht erlaubt  :-X aber er hat sich durchgesetzt.

würde ich heute ein haus bauen, würde ich das auch machen. spart sicher viel geld ein.

weißhaupt:
Ich stelle adeliges ( vom Vortag)Gemüse oder Sosse usw. immer auf den Kartoffel- oder Nudel oder sonstigem
Kkochtopf zum Aufwärmen. Es brennt auf keinen Fall an, wird sehr schön heiß und braucht auch nicht laufend gewendet werden- wird nicht leicht matschig. Die Schüssel sollte nicht zu klein sein, denn dann kommt leicht zu viel von den Wasserdämpfen in die aufzuwärmende Speise. Am besten so, das sie den Kochtopf perfekt abdeckt und der Deckel auch hier gut abdeckt. Ansonsten kann auch ein Eßteller zum Zudecken verwendet werden.

L G vom weissen Haupt

Christine:

--- Zitat von: Poldi am 08.05.03, 23:34 ---
Zahnpaste- und Cremetuben schneide ich auf, man wundert sich, wie viel da noch drinn ist.
Gruß, Poldi

--- Ende Zitat ---

Diesen "Trick" wende ich an, seit der Pflegdienst zu meiner Mutter kommt. Die machen das auch u. ich war einfach nur baff, was man da sonst so weg gescmissen hat........

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln