Aktuelles Tagesgeschehen > Krieg in der Ukraine!
Aussetzung der Wehrpflicht!
Maja:
Auch verständlich
clara22:
Es wurde Zeit dass unsere Bundeswehr endlich mal anders strukturiert wird.
Wobei dies ja nur ein kleiner Anfang ist, wir brauchen nicht mal mehr diese 185 tausend
aber da sind eben viele noch nicht bereit dazu , die Bundeswehr noch weiter zu verkleinern.
Verkleinern heißt aber nicht verschlechtern, im Gegenteil wir brauchen gut ausgebildete Männer und FRauen.
Ebeno sollten wir in der Lage sein unsere eigene Leute so auszustatten dass sie den bestmöglichsten Schutz haben.
Gute Ausbildung funktioniert aber nur wenn ich genügend Zeit dafür habe.
Wer mittendrin dabei ist weis um die großen Missstände in unserer Bundewehr,
Lg
martina:
Mit der Aussetzung der Wehrpflicht bleiben in den sozialen Einrichtungen auch die Zivis weg.
Wir werden ab März keinen mehr haben und müssen uns in allen betrieblichen Abläufen total umstellen, weil wir die Aufgaben, die die Zivis übernommen haben, mitabarbeiten müssen.
Einen Freiwilligen, der deren Job machen möchte, finden wir nämlich nicht.
Ok, bei uns im Seminarhaus können wir das noch rel. gut abfangen, aber all die Pflegeeinrichtungen, die auf Zivis eingestellt sind, die bekommen richtige Probleme, es ist nämlich (wie bei uns auch) gar kein Etat vorhanden, den Wegfall der Zivis mit Pflegekräften zu kompensieren.
Mir ist die Aussetzung der Wehrpflicht viel zu sehr übers Knie gebrochen und mit heißer Nadel genäht, als dass ich zufrieden mit ihr sein könnte.
Vielleicht hätte man ein soziales Pflichtjahr für ALLE einführen sollen.
Ingrid2:
Mein Sohn ist auch sehr froh, dass die Wehrpflicht ausgesetzt wird.
So sehr ich verstehe, dass die Zivis fehlen, das darf nicht der Grund sein, ein soziales Jahr verpflichtend einzuführen. Dann geht es ja nur noch darum, ganz billige Arbeitskräfte zu bekommen. Und das darf doch nicht sein. Es gab eine Zeit, da gab es noch keine Zivis, da musste die Arbeit doch auch getan werden. Dann ist es jetzt wohl an der Zeit, sich darauf einzustellen, dass dieses System überdacht werden muss.
fanni:
--- Zitat von: martina am 27.02.11, 07:21 ---Mit der Aussetzung der Wehrpflicht bleiben in den sozialen Einrichtungen auch die Zivis weg.
Wir werden ab März keinen mehr haben und müssen uns in allen betrieblichen Abläufen total umstellen, weil wir die Aufgaben, die die Zivis übernommen haben, mitabarbeiten müssen.
Einen Freiwilligen, der deren Job machen möchte, finden wir nämlich nicht.
Ok, bei uns im Seminarhaus können wir das noch rel. gut abfangen, aber all die Pflegeeinrichtungen, die auf Zivis eingestellt sind, die bekommen richtige Probleme, es ist nämlich (wie bei uns auch) gar kein Etat vorhanden, den Wegfall der Zivis mit Pflegekräften zu kompensieren.
Mir ist die Aussetzung der Wehrpflicht viel zu sehr übers Knie gebrochen und mit heißer Nadel genäht, als dass ich zufrieden mit ihr sein könnte.
Vielleicht hätte man ein soziales Pflichtjahr für ALLE einführen sollen.
--- Ende Zitat ---
da bin ich aber total dagegen...........
denn dann sollte es auch zur Pflicht werden, dass Mädels/Frauen genausoviel verdienen wie die Männer.
Ich find grade Frauen haben eh soviele Nachteile im Beruf und buttern auch immer noch in der Familienphase viel Ehrenamt rein, muß mannicht vorschreiben.........und bei den
Männern ist es dochauch oft so, dass sie irgendwann mal in ihrem Leben ein Ehrenamt machen z.b.mit 45 einen Verein machen.
Die jungen Leute steigen heute mit sehr viel niedrigeren Löhnen ein als noch vor 15 Jahren , grad in den sozialen Bereichen, das ist nicht mehr lustig. In München gehen z.b. die Erzieherinnen aus......
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln