Rezepte > Fleischgerichte

Rezepte mit Schweinefleisch

<< < (3/11) > >>

Biobauer:
Hallo,anfrage im auftrag meienr holden . der schweinebraten meiner frau ist echt immer ein gedicht ,bloss wen es ihn am nächsten tag nochmals aufgewärmt gibt schmeckt er bei weitem nicht mehr so gut,das fleisch hat einen völlig anderen geschmack. woran liegt das ,was kann man dagegen machen . sie ist nun dazu übergegangen aus den übriggeblieben sulz zu machen ,da isses wiede rganz normal dann.
servus

ELLI47:
Hallo Biobauer
Wärme meinen Schweinebraten immer in der
Soße auf.Finde ihn dann immer genau so gut.
   LG Elli

bienchen3:
Hallo, wenn bei uns Schweinebraten (Krustenbraten) übrigbleibt, rauft sich am nächsten Tag die ganze Familie um den kalten Braten. Den in dünne Scheiben geschnitten, ein bißchen Salz und Pfeffer drauf und frisches Brot dazu. Ich muß immer soviel Fleisch kaufen, daß mindestens die Hälfte für den kalten Braten übrigbleibt.

Sabine

Landgirl:
Wenn bei uns vom Schweinebraten etwas übrig bleibt , dann wir der von der ganzen Familie am liebsten als kalter Braten schön aufgeschnitten zum Brot gegessen. ( Salz und Pfeffer dazureichen )

fanni:

--- Zitat von: Biobauer am 13.12.07, 13:57 ---Hallo,anfrage im auftrag meienr holden . der schweinebraten meiner frau ist echt immer ein gedicht ,bloss wen es ihn am nächsten tag nochmals aufgewärmt gibt schmeckt er bei weitem nicht mehr so gut,das fleisch hat einen völlig anderen geschmack. woran liegt das ,was kann man dagegen machen . sie ist nun dazu übergegangen aus den übriggeblieben sulz zu machen ,da isses wiede rganz normal dann.
servus

--- Ende Zitat ---

biobauer, das ist so.

Rinderbraten aufwärmen geht wunderbar -  ohne Geschmacksverlust. Schweinebratenschmeckt nur frisch gemacht sooooooooo gut. Aufgewärmten erkenn ich auch sofort.

Entweder man nimmt es so hin (so schlecht ist er aufgewärmt auch nicht ;)) oder dann als kalten Braten und aufgeschnitten -  wunderbar.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln