Familie und Co. > vom ABC-Schützen bis zum Abi

Leichter Lernen

(1/1)

sandra:
Unsere Schule hat ein neues klassenübergreifendes Projekt begonnen. Seeehr interessant! Es nennt sich leichter lernen, die haben auch ne Homepage, in der man selbst mal ne Lerntypenanalyse durchführen kann (bisher die große ab etwa 7./8. Klasse, die für die Jüngeren ist auf der HP in Arbeit). Sie haben dann auch kleine Tipps gegeben, wie die 4 verschiedenen lerntypen (aktiv, reflektierend, theoretisch und pragmatisch) aber besten sich was einprägen können.
Hier der Link: www.leichterlernen.de.

mary:
Hallo Luna,
toll, was du für eine Ausbildung machst, ich meld mich gleich als Schülerin bei dir. ;)
Angesichts der grossen Stoffülle, die heute die Kinder zu lernen haben, frage ich mich, ist heute in der Schule hoffentlich auch das Lernen lernen angekommen?
Lernen heute Kinder das Handwerkszeug, dass sie nach ihren Begabungen sinnvoll den Lernstoff behalten können, damit umgehen lernen und ihn mit anderen Fächern verknüpfen?
Mich interessiert schon seit ewigen Zeiten, wie das Gehinr funktioniert und wie man damit am besten umgeht-
als unsere Kinder zur Schule gegangen sind, war das Thema des Erlernen des Lernens noch überhaupt kein Thema, die Lehrer/innen sahen es fast als Einmischung in ihre Fähigkeiten an,
also habe ich mit unseren Kindern geübt und sie hatten wenigstens das handwerkszeugs.
Wenigstens ist eines dabei herausgekommen, die Freude am Lernen ist ihnen geblieben, genau wie mir, es macht Spass, immer wieder neues zu lernen.
Wegen des Gedächtnisses fällt mir auf, dass ich mir Dinge, die mich sehr interessieren, sehr leicht merken kann, während mir Dinge, die mir egal sind, einfach nicht in mein Hirnkastl reinwollen.
Wenn wir es schaffen können, die beiden Hirnhälften gut zu nutzen, dann ist lebenslanges Lernen einfach schön.
Herzl. Grüsse und viel Spass beim Lernen,
maria

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln