Öffentlichkeitsarbeit > Landwirtschaft in der Öffentlichkeit
Wo kommt die Milch aus Kinder Sicht her?
lichtblick:
Hej,
öfters hört man bzw. sagt man selbst auch, dass "Stadtkinder" nicht mehr wissen wo die Milch eigentlich her kommt. Bzw. sie denken, dass die Milch aus dem Tetra Pack kommt, vom Supermarkt um die Ecke. Wie steht ihr zu dieser Meinung, stimmt sie, oder ist das zu Klischeehaft? Ist es eventell schon so weit, dass Kinder keine Kuh mehr kennen?
Gruß
Lichtblick
P.S. Ich hoffe das Thema gibs noch nicht, falls ja, tuts mir um den doppelpost leid :-[
kiwi-fruit:
Ich hab schon gehört,dass es auch Kinder gibt,die vollkommen davon überzeugt sind,dass es lilafarbene Kühe gibt-auch nicht eine schönere Vorstellung wie der Tetra-pack,oder :-\
Wobei es ja noch viel mehr Menschen(lang nicht nur die Kinder) gibt,die nicht mal wissen,dass z.B.Karotten erst im 2.Anbaujahr Samen bilden ::)
Sonja
roco:
Also,..
dass die Kühe bei den meisten Leuten ( nicht nur Kindern!) lila sind, will ich ja nun nicht grad als Maß der Dinge nehmen,
ABER
wir haben hier viele Hofführungen,
und da bin ich immer wieder überrascht- oder sogar enttäuscht-
wie fremd den Leuten die Tiere sind!!
Wir haben Kühe, Ziegen, Schweine, Hasen, Katzen, 2 Hunde und 1 Pony
alles samt immer halbe Sensationen!
Ich frage mich öfters, warum die Leute der Landwirtschaft gegenüber immer fremder werden?!
Selbst Leute "vom Land" sagen bei uns- dass sie keine Tiere mehr in der Nähe haben- weil es in der Rheinebene zum Beispiel nur noch überwiegend Ackerbau gibt.
Oder liegt es auch an uns Bauern, dass unsere Höfe für Fremde immer verschlossener statt so offen wir früher sind?
Bei uns fragen viele der Hofladenkunden nach den Tieren, und wir zeigen sie ihnen dann auch.
Den kleinen Kunden gebe ich immer unterschiedliche Dinge von i.m.a mit:
http://ima.dbfaktshop.de/?cnt=showart&group=16
da sind viele kostenlos, man bezahlt nur das Porto, so z.B das Malbuch Brötchen, Milch und Marmelade, den Stundenplan, das Kuhposter.
Sie hatten ein unbeschreiblich schönes und informatives Heftchen "Tiere in der Landwirtschaft" das leider schon länger vergriffen ist,..
und auch die Luftballons mit landwirtschaftlichen Motiven kommen bei unseren Kunden soo gut an, dass ich dafür den geringen Betrag bezahle.
Ich finde wir sind es unseren unlandwirtschaftlichen Mitmenschen gegenüber schuldig, Aufklärungsarbeit zu leisten-
denn nur wenn sie unsere Situation verstehen- schätzen was wir arbeiten-
gibt es ein gutes Miteinander!
Ich hoffe ich bin vom Thema nicht allzusehr abgewichen ;)
*huups, die Zeit- unser schwaches Ziegendrilling braucht die Flasche*
landleben:
Hallo!
Ich möchte kurz eine kleine Begebenheit dazu erzählen:
Es ist schon einige Jahre her. Wir sassen Nachmittags beim Kaffee. Unser Sohn hatte einen Bekannten mitgebracht. Damals ungefähr 12 - 14 Jahre alt. Dieser Junge ist hier im Dorf aufgewachsen.
Wir tranken also Kaffee und dann sagte der Junge: und nun können Sie Feierabend machen? Darauf Göga: Nein, wir müssen jetzt noch Melken. Fragte der Junge: Wieso? Melken Sie jeden Tag? Ich dachte, dass macht man 1 - 2 mal die Woche.
Ich dachte, ich höre nicht richtig! Darauf Göga: Nein, wir melken 2 x am Tag. Junge: Oh, das wußte ich ja garnicht.
Ich war wirklich sprachlos. Diese kleine Geschichte werde ich auch nicht so schnell vergessen.
LG
Landleben
ratzmoeller:
Hallo zusammen!
Leider ist es tatsächlich so,daß viele Kinder nicht mehr wissen wo die Milch herkommt-von anderen landwirtschaftlichen Produkten ganz zu schweigen!Das ist aber nicht die Schuld der Kinder,sondern die Schuld der denkfaulen und verblödeten Eltern,oder eines in der Vermittlung solchen Wissens untätigen oder sogar ignoranten Bildungssystems.
Ich habe zwischen 2002 und 2004 in einer Logistikfirma gearbeitet,die auch mit Schülern,Abiturienten und Studenten als Aushilfskräften gearbeitet hat.Ich bin heute noch entsetzt über das teilweise geballte Unwissen im Bereich Landwirtschaft.Mir ist aber auch aufgefallen,daß das Wissensniveau in dieser Hinsicht bei Ostdeutschen besser entwickelt ist-egal ob noch selbst vor der Wende erworben oder danach vielleicht noch von den Eltern vermittelt.
Der Werbewirtschaft kann man dieses Dilemma nicht in die Schuhe schieben.Kinder sollten trotz lila Milkakuh noch ansatzweise ne richtige Kuh malen können.Das zu vermitteln ist aber nicht die Aufgabe der Werbewirtschaft.
Viele Grüße! RALF
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln