Hallo Beate,
Protokoll einer Prüfung hab ich auch noch nicht bekommen, ist aber
eigentlich ja gut, dann hat man schwarz auf weiß, was verbessert werden sollte, oder?
Tierprüfungen brauchen grundsätzlich nicht angekündigt werden, weil man ja sonst Zeit hätte, die nicht-gemeldeten-Tiere vom Betrieb zu bringen. Solche Tiere hat ja aber keiner, oder?
Bei unserer letzten Prüfung hat der gute Mann 60 Minuten vorher angerufen, dass er kommt, damit auch jemand da ist. Schließlich wollen die auch nicht von Pontius zu Pilatus fahren und dann immer vor verschlossener Tür stehen. In so einem Fall hat man dann auch Zeit, etwaige Termine zu verschieben.
Ich habe mal eine Tierprüfung abgelehnt vor 7 Jahren. Göga war beim Rübenfahren (Stau vor Zuckerfabrik), ich kam gerade vom Tischdienst aus dem Kiga, da standen sie vor der Tür. Papierkram wäre kein Thema gewesen, nur im Stall wußte ich nicht Bescheid. Ich hab den Prüfern angeboten, 2 Stunden zu warten, solange dauerte es, wenn mein Mann nach sofortigem Telefonat gekommen wäre. Warten hätten die 2 sowieso müssen, denn Nr. 3 war gerade mal ein knappes halbes Jahr und schrie lautstark nach seiner Mama zum Mittagessen. Beim Stillen wollten sie mir dann doch nicht zugucken

und haben sich großzügigerweise bereit erklärt am nächsten Tag noch mal zu kommen, dass mein Mann dann da sei.
Anschließend hab ich mich auf einer Infoveranstaltung der LWK schlau gefragt, wie das denn sei mit dem Zulassen einer Kontrolle, wenn der Betriebsleiter nicht da ist. Klare Aussage: Der Betriebsleiter muss bei der Kontrolle anwesend sein, oder eine von ihm bevollmächtigte Person.
Es geht also nicht, dass die Kontrolleure warten, bis Betriebsleiter samt Frau vom Hof sind und dann nur im Beisein von den Kindern oder (dementen) Alternteilern da Kontrolle machen. Es sei auch unzutbar, jetzt z.B. einen wichtigen Artzbesuch o.ä. absagen zu müssen, wegen der Kontrolle. Kann ja vorkommen, dass Mann nicht da ist und Frau grad dabei, Kind mit Fieberkrampf ins Auto verfrachtet und in dem Moment kommen die Prüfer... 5 min. später wäre Frau ja auch weg gewesen und die hätte nicht prüfen können

Sowas ist dann aber Auslegungssache des Prüfers.
In Elenas Fall wird es darauf ankommen, ob sie eine Vollmacht ihres Mannes hat, z.b. um im Amt die Förderanträge zu unterschreiben usw. Wenn sie diese hat, wird sie die Kontrolle nur unter wichtigen Gründen absagen können.