Ganz ehrlich, wenn ich die Meldung nicht zeitnah mache, dann vergesse ich es irgendwann. Für mich ist das kein Problem, bin ja täglich am Pc.

Helga ich hatte vor 2 Jahren wochenlang kein I-net (wegen Providerwechsel

) Ich habs dann per Tastentelefon gemacht und das hat wirklich ewig gedauert, wenn ich dran denke, wie froh ich früher übers Melden per Telefon war im Gegensatz zu den Karten..... Pc ist doch ganz was anderes.
Einmal die Woche bin ich zu meiner Schwester gegangen und durfte an ihrem Pc wichtige Sachen machen, ich hätte sicherlich öfters gedurft, aber ich mag nicht so gerne an fremden Pc´s mit unseren Daten hantieren.
Es hat schon seine Richtigkeit, denn auch die Vet-Ämter und Landwirtschaftsämter werden überprüft.
Bei der Kontrolle durch den Amts-Vet. kam während der Kontrolle ein Kalb zur Welt, dass wurde dann als "Kalb ohne Ohrmarke im Rahmen der Meldefrist" eingetragen. Der Amts-Vet. hat mir gesagt, damit alles ganz korrekt ist und einer Überprüfung durch die EU standhält. Ich kam mir damals wie Maria (und der Engel sprach zu Maria "Fürchte Dich nicht...") vor, denn das Erste was nach der Begrüßung zu mir gesagt wurde war: "Fr. ...., sie brauche sich keine Sorge machen, anhand ihrer Meldeprotokolle sieht man, dass sie das ordentlich machen" Ich denke, dass lieg auch daran, dass ich verlorengegange Ohrmarken sofort nachbestelle, wenn ich es bemerkte, soll heissen, ich warte nicht erst bis ich mehrere bestellen kann.
Die Fördermaßnahme zu unserem Stallbau wurde von der EU überprüft (ist jetzt schon Jahre her) und da wird das zuständige Amt überprüft, ob alles seinen korrekten Weg gegangen ist. Es gab keine Beantstandung.
Ich hab nachgeschaut, wir haben seit es die Datenbank gibt 2226 Meldungen gemacht und davon waren 27 nicht in der Meldefrist und da klopf ich mir selber auf die Schulter, denn ich bin ein eher chaotischer Mensch..
