Tiere auf dem Hof > Kleintiere am Hof

Bienen und die Imkerei II

<< < (2/23) > >>

cara:
Mary, wenn ich dran denke und jemanden finde, werde ich nachher mal fragen ;o)
Wir wollen nachher nach Celle, im Institut für Bienenkunde ist heute Tag der offenen Tür

http://ow.ly/Yqcr30eSeQ6

cara:
Mary,
Waldhonig brauchst du nicht rühren, ich hab dran gedacht, zu fragen... ;o)

mary:
@cara,
Danke fürs Fragen. Erspart mir zukünftig einiges an Arbeit.
Mich ärgern die dicken fetten Hornissenbrummer, die vor dem Bienenhaus auf fette Beute warten. Auch wenn ich weiß, dass die Zeit der Sommerbienen dem Ende zugeht, die Natur ist ganz schön kreislaufmässig brutal.

Lionshead:
Hallo an alle,
gut, dass es bereits ein Thema über Bienen gibt ich würde auch sehr gerne in die Bienenhaltung einsteigen, erstens weil wir Honig sehr gerne mögen, andererseits aber auch, weil mir diese Tierchen sehr symphatisch sind. Der Nutzen, den sie für die Natur bringen, ist ja nicht gerade gering. Ich habe vor in der kommenden Saison ein Jahr auf Probe zu imkern, um die Grundlagen zu erlernen. Nun wäre meine Frage bzw Anliegen, ob vielleicht jemand noch Imkereizubehör wie z.b Schleudern oder ähnliches, im Keller stehen hat und nicht mehr benötigt. Könnte ja sein, dass sich da das ein oder andere ergibt
Über Antworten freue ich mich
Lionshead

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

mary:
Mit Zubehör kann ich leider nicht dienen, bin erst selbst in dieses faszinierende Hobby eingestigen, aber als Tip, wenn du dich bei einem Imker- oder Bienenzuchtverein in deiner Nähe   umhörst, helfen die dir sicher weiter.
Wünsche dir viel Erfolg bei der Suche und dann viel Freude mit den sumsigen Damen.
Aber Vorsicht, das macht süchtig. ;)
Ich hab zwar schon jede Menge Stiche abkassiert, aber inzwischen merk ich gar nichts mehr davon- der Honig ist für mich die angenehme Nebenleistung der Bienen, vor allem hab ich damit angefangen, damit die in unseren Obstbäumen und Beerensträuchern herumarbeiten und nicht ich mit dem Pinsel in den Bäumen herumturnen muss ;D.
Man merkt wirklich den sprichwörtlichen Bienenfleiss im Garten..
Heute hab ich noch den Rest vom Wachs gerenigt, schon den Duft vom Wachs alleine könnt ich die ganze Zeit schnuppern und mein erstes Propolis ist fertig, möchte die nächsten Tage um die Obstbäume bienentaugliche Frühlingszwiebeln vergraben.
Das schönste an den Bienen ist zweifellos nach dem Winter, wenn sie wieder fliegen und die Kästen nicht leer sind, wie schnell die auch im Hof die ersten Frühlingsblüher finden. Hach, ich könnte die ganze Zeit von den Bienen schwärmen, mich fasziniert diese Weisheit in diesem Volk undvon  jeder Biene.
Herzlich willkommen überhaupt und ganz besonders als zukünftige Imkerkollegin
mary

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln