Organisation ist alles > Versicherungen
Berufsunfähigkeitsversicherung
Enna:
Ich habe vor etwa 4 - 5 Jahren eine BU abgeschlossen mit Mitte zwanzig. Die Versicherung habe ich über einen freier Versicherungsmakler abgeschlossen und sogar zwischen durch einmal die Versicherung auf Grund günstiger Konditionen gewechselt.
Ich habe einen Vertrag ohne Gesundheitsprüfung abgeschlossen und bin momentan noch auf meinen alten Job (ctA) versichert, auch als ich im Studium war. Ich zahle etwa 30 € und bekäme ca. 900 € Zusatzrente, allerdings spart meine Versicherung nichts an. Meine Versicherung ist dynamisch, dass heißt jedes Jahr erhöht sich mein Beitrag und damit auch meine BU - Rente. Ich bekomme eine dazu jedes Jahr eine Mitteilung und kann auch wiedersprechen, dann erhöht sich beides nicht.
Ich muss mal schauen, ob ich demnächst meinen Beruf in der Versicherung zu günstigeren Konditionen ändern kann, da ich nicht mehr mit Chemikalien arbeite. Vielleicht wird es dann günstiger für mich. :)
Als ich Studentin war habe ich mich nicht als Studentin eintragen lassen, da man ehr einen sitzenden Beruf mit einem Handicap ausüben kann, als einen Beruf im Labor (ctA). Nur für den Fall des Falles.
Steinbock:
Ich wollte schon länger schreiben..... dass ich sehr gefrustet bin,
dass wir für unsere Kinder keine BU-Versicherung mehr abschließen können,
wegen chron. Krankheit.
Und da braucht es nicht viel (keine schlimme Krankheit).
Die Vertreterin, die mich beraten hat, hat dann, als ich sagte, sie können sich
ihre Beratung vermutlich sparen, wegen chron. Krankheiten....
Sagte dann auf meine Nachfrage, dass über die Hälfte der Jugendlichen/Schulab-
gänger keine BU mehr machen können, weil sie die "Gesundheitsfragen" nicht
"überstehen". - Das finde ich echt krass.
bienchen3:
Elisabeth, ich hab für meine Kinder schon in der Schule eine BU abgeschlossen, weil da die Beiträge noch günstig sind. Manche Sachen kann man auch entweder per Beitragszuschlag oder Ausschluss umgehen. Mein Sohn hat z.B. eine Hörschädigung auf einem Ohr, und eine BU aufgrund dieser Hörschädigung ist vom Vertrag ausgeschlossen. Aber damit kann ich gut leben.
Steinbock:
Das wollte ich auch (frühzeitig eine BU abschließen), aber ich kam zu spät >:(
Morgana:
Mein Mann hatte eine BU die bis zu seinem 25. Lebensjahr ging. Da waren die Prämien schon nicht ohne.
Daraufhin sollte der Vertrag verlängert werden. Da hieß es dann, schon der erste Vertrag wäre ein Wunder gewesen.
Die neue Versicherung wäre 3 mal so teuer gewesen und hätte zudem alles mögliche ausgeschlossen.
Sohn hat nach dem Abi gefragti. Es wurde ihm sofort abgeraten. Bei Hypermobilität wären die
Prämien sehr hoch oder fast alles ausgeschlossen.
BU geht also anscheinend nur noch ganz jung und vollkommen gesund abzuschließen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln