Archive > Advent- und Weihnachtsarchiv

Sternsinger

<< < (2/31) > >>

Resi:
Als die Sternsinger heute da waren, sagte die Magdalena: da will ich auch mal mitmachen. Doch leider ist das bei uns nicht so leicht. Unsere Ministranten wollen keine Mädchen dabei, beim Gottesdienst schon gar nicht. Und der Pfarrer unterstützt sie noch dabei. Schade, bei Euch sind ja offentsichtlich auch Mädels dabei.

annama:
Heute Nachmittag hatten wir schon die nette Begegnung mit den Sternsinger. :D
Hier auf dem Hof waren wir die ersten im Dorf,die sie besuchten . ;)
Wir leben hier in der Diaspora, aber unsere evangl Mitbewohner möchten  auch von den Sternsinger besucht werden,somit kommen auch einige " € ros"zusammen . ;DFreue mich wenn unsere Gemeinde Referentin stolz sagt : Was für einen Betrag unser kleines Dorf für einen guten Zweck gespendet hat .

Sowas nenne ich gelebte Ökomene ."Freu " :D

martina-s:
Ach ja, die Sternsinger,
ist bei uns alle Jahre auch eine riesen Aktion. Unser Pankratius ist nun der letzte in unserer Familie, der da noch mitmacht. Die beiden anderen sind ja nicht mehr im Ministrantendienst und bei uns gehen auch nur die Minis.
Pankratius muß sich da um vieles kümmern, weil er momentan der Oberministrant ist. Die Kleider werden von unserer Pfarrei bereitgestellt und die Mesnerin kümmert sich darum. Ich habe für diese Sache auch schon einige Kronen gebastelt.
Und unsere altertümliche Goldschatulle kommt als Kasse auch mal aus dem Schrank und wird von Haus zu Haus getragen.
In unserer Pfarrei gehen 2 Gruppen weil die Häuser alle so weit voneinander entfernt sind.
Es ist üblich, dass die Kinder immer bei einem Elternhaus ihrer Gruppe das Mittagessen bekommen und dann ein Stück weit zu den Entlegensten gefahren werden, bevor sie wieder ihren Weg in den Ortskernen fortsetzen.
Unsere Aidenrieder Gruppe macht dann abends bei mir Brotzeit und dann werden auch der Erlös und die Süßigkeiten, die sie von den Leuten noch zugesteckt bekommen aufgeteilt. Da war manchmal schon Aktion angesagt.
Bin neugierig wie es nächstes Jahr wird. Da wird von unserer Familie niemand mehr Ministrant sein...

Silvi:
Bei uns findet morgen abend in der Reithalle des RuFV Buch in Zusammenarbeit mit evangelischen und katholischen Pfarrern eine Stallweihnacht statt!
Die Kinder dürfen mit Laternen kommen, da die Krippe zuerst gesucht werden muß. Der Weg führt an den Hirten vorbei zu den Hl. 3 Königen, die hoch zu Ross warten und die ganzen Kinder und Eltern durch den Wald zur Halle führen. In der Halle ist ein Stall mit Krippe Maria und Josef außerdem Esel ( leider kein Ochse dafür ein Pony) und der Hirte mit den Schafen - mein Mann.
In der Zeitung stand die Personen und "Tiere" werden von den Mitgliedern des Reitvereins dargestellt! ;D
Das gab Gelächter ich habe mich auch angeboten für Lange Ohren und Hörner zu sorgen-- aber alle Männer haben abgewinkt ;)

Ich hoffe es kommen viele Besucher. Soetwas ist schwer zu kontrollieren. Nachher gibts Würstchen oder Punsch und Kuchen.

Wenn eine von euch uns besuchen möchte: Buch liegt zwischen Eggenfelden und Gangkofen in der Gemeinde Rimbach.
Beginn ist 18.00 Uhr vor der Reithalle


Silvi


geli.G:

--- Zitat von: Marianne am 03.01.04, 14:14 ---
Geli, bei uns gehen die Ministranten als Sternsinger.


--- Ende Zitat ---


...das war einmal....!!! ::)

Mein Mann war ja auch lange Jahr Ministrant (damals nur Buben) und da gingen drei oder vier Gruppen.

Jetzt sind die meisten Ministranten Dirndln, und die gehen nicht mal alle!!!

Ohne die Pfadfinder sähe es bei uns ganz schlecht aus!

Meine sind jedenfalls mit größter Begeisterung dabei und haben heute über 400 € gesammelt  :Dund natürlich noch extra was für sich selber bekommen und eine Tüte Süßigkeiten.... ::)

Und weil die meisten Sternsinger noch so klein sind gehen die auch nur einen Tag. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln