Hallo Benita,
die Sendung hätte mich auch interessiert.
Muss gestehen, dass ich mir die Quittenbäume gewünscht hab- ausserdem noch ein paar Cido und eigentlich keine Ahnung hatte, was ich mit denen unternehmen könnte.
Ich hab nur gelesen, dass Quitten hohen gesundheitlichen Wert und einen hohen Kupfergehalt haben und ein Stück Quittenkonfekt dem Gehirnkastl sehr gut tun würde.
Das Gelee hat eine wunderbare Farbe.
Aber wenn mir mein Mann die Früchte nicht aufgeschnitten hätte-
hätte es mit Quittenbrot schlecht ausgesehen.
So wunderschön sie farblich aussehen und ihr Duft füllt einen Raum, aber sie sind hart, zum steinerweichen
Wir haben heute schon darüber diskutiert, wie diese Früchte am Besten verarbeitet werden können. Mein Mann meinte, zum Pressen fahren und den Trester zu Quittenbrot verarbeiten.
Unser Haus riecht wie eine Quitterei
@milli, wälzt du das Brot noch in Zucker oder Mandelplättchen?
So hab ich es bei dem Quittenbrotbäckerinnen gesehen. Fand nur das Quittenbrot an sich schon ziemlich süss und ich hab mir gedacht, dass ich mit den Gebäckausstechformen probieren könnte, sie für das Auge noch etwas ansehlicher zu machen.
Wann ist eigentlich die rechte Zeit zum Quittenverarbeiten?
Herzliche Grüsse
maria