Hallo Caroline
Quittenlikör
1l Quittensaft
400g weißer Kandis
1l Brandwein oder Korn
10 bittere Mandeln
20g Koriander
Die Quitten mit einem Tuch gut abreiben,auf einer Reibe grob raspeln und dann entsaften,z.B. mit einer Saftzentrifuge oder durch ein sauberes Leinentuch pressen.
Den Quittensaft mit dem Kandis aufkochen und wieder abkühlen lassen. In Flaschen füllen ,Brandwein oder Korn und die Gewürze zugeben ,verschließen und 2 Monate durchziehen lassen. Danach filtern, in Flaschen füllen und verschließen.
oder
Quittenlikör
1 1/2 kg Quitten, 150 g Zucker, 0,5 l Cognac, 20 Korianderkömer,
Quitten gründlich abreiben, mit der Schale grob in eine Schüssel raffeln, mit einem Tuch abdecken und über Nacht kalt stellen. Dann durch ein Tuch pressen und den Saft mit Zucker bei mäßiger Hitze kochen, bis der Zucker aufgelöst ist. Abkühlen lassen. Mit dem Cognac und den Korianderkörnern in ein Gefäß füllen und verschließen. Bei Zimmertemperatur 3 Monate stehen lassen.
Dann durch ein Tuch filtern und in Flaschen füllen.
oder
12 Quitten
1 Ltr. Reiner Alkohol
1 kg Zucker
250 ml Wasser
Zubereitung:
Die Quitten, die sehr schön reif sein müssen, vom sie umgebenden Flaum befreien, reinigen und sie ungeschält in Stücke schneiden. In einem grossen Gefäss mit dem Alkohol ansetzen, gut verschliessen und 2 Wochen stehenlassen, wobei der Inhalt täglich einmal durchgeschüttelt wird. Aus Zucker und Wasser einen Sirup kochen und auskühlen lassen. Quittensaft abseihen, wobei die früchte leicht gepresst werden. Mit dem Sirup vermischen und den Likör durch einen mit Filterpapier ausgelegten Trichter in Flaschen füllen. Vor Genuß noch mindestens 4 Wochen ruhen lassen.
Verschließen und 3 bis 4 Monate ruhen lassen.
Viel Spaß beim ausprobieren.