wir haben nach sieben Monaten immer noch keine Lademöglichkeit im Wohnbunker.
Der Vermieter verlangt für eine Wallbox ein Brandgutachten, das wir dann bezahlen müssten

Nach einigem weiteren Hin und Her wird es wohl auf eine einfache blaue Campingsteckdose hinaus laufen, die ist dann wol unproblematisch. Vielleicht verstehe ich das irgendwann mal...
So kann man als Vermieter die Pflicht auch umgehen.
So wirklich vermisst haben wir das Ding aber auch noch nicht. Wenn Frank unterwegs ist, lädt er an irgendwelchen Schnell-Ladern, er hat da auch immer den Überblick, welche Ladeflatrate gerade die günstigste ist.
Zu Hause kommt Otto immer noch ab und zu an den Ladepunkt 500m die Strasse runter und wenn wir abends in die Stadt fahren, wird er auch schon mal an einer Ladesäule geparkt.
Otto wird übrigens im Mai/Juni getauscht. Das Modell 3 ist für den Einsatz in der LW manchmal nicht ganz so gut geeignet, deswegen wird bald ein Tesla Modell Y als Otto II folgen. Der war damals zum Bestellzeitpunkt noch nicht auf dem Markt und es war unklar, wann der verfügbar sein würde. Die ersten MY wurde dann aber doch zeitgleich mit unserem M3 ausgeliefert, das kam dann aber sehr plötzlich.