dieses jahr ersticke ich auch in birnen, wir haben 5 bäume und alle sind
zeckenartig voll. mittlerweile verschenke ich eimerweise die früchte.
zum thema einwecken:
die birnengläser mit einem sud aus Wasser, zucker und zitrosaft bis 0,5cm unterm rand voll machen,
meistens gebe ich noch eine halbe stange zimt und 1 bis 2 nelken dazu, wer es mag.
eine zweiten sud koch ich aus wasser, zucker, vaniliezucker, glühweingewürz, zimt und zitronenschalen ab, laß ihn kalt werden,
gieß am nächsten tag die birnengläser voll und weg diese auch ein.
diese art von eingeweckten birnen kommen dem winter über als kompott zur einer mehlspeise auf den tisch.
schmeckt weihnachtlich bzw. winterlich. wer es mag.
dann hab ich noch eine dritte variante:
sud aus gutem rotwein, wasser zimtstange, zitroschale, vaniliezucker, etwas zucker, ebenfalls erhitzen, nicht kochen, da der alkoholgehalt
beim kochen verschwindet, auf die gläser füllen und einwecken.
diese rotweinbirnen gibt es bei mir für wild-, rind- oder sauerbraten oder mit vanilieeis+schlagrahm als dessert,
@an mary,
welche kuchen frierst du denn ein?
rück mal ein rezept rüber,
danke danke
gitta