Habe mir mal Gedanken gemacht, warum wir auch Zwetschgen sagen, geschrieben wird aber meist Zwetschen, ist aber regionale Sprache.
Aber interessant ist auch mal mehr über dieses Obst zu erfahren, habe im Internet gefunden u.a.
Von Pflaumen bis Zwetschen
Die Europäische Pflaume, eine Kreuzung aus Schlehe und Kirschpflaume, ist wahrscheinlich in der Region zwischen Kaukasus und Altaigebirge entstanden.
Sie gelangte schon früh über Syrien nach Griechenland und mit den Römern ca. 100 v. Chr. in die Gebiete nördlich der Alpen.
Pflaumen werden in allen Erdteilen kultiviert. China ist mit Abstand der größte Produzent, gefolgt von Deutschland, Serbien/Montenegro und Rumänien.
Die Anbauschwerpunkte im deutschen Marktobstanbau liegen in Baden-Württemberg (50 Prozent), Rheinland-Pfalz (20 Prozent) und Bayern (7 Prozent). Allerdings stammen bei uns 85 bis 90 Prozent der gesamten Produktion aus dem Streuobst- und Hausgartenanbau.
Der allgemein übliche Sammelbegriff "Pflaume" fasst eine Vielzahl von Sorten mit sehr variablen Eigenschaften hinsichtlich Größe, Farbe, Form, Steinlösbarkeit, Konsistenz, Saftgehalt, Aroma und Reifezeit zusammen.
Deshalb hat man folgende Sortengruppen gebildet: Pflaumen (Rund- und Eierpflaumen) sind rundliche bis ovale Früchte mit einer ausgeprägten Längsnaht und rundlich bauchigem Stein. Das Fruchtfleisch ist grünlich gelb bis goldgelb, weich, sehr saftig, süß und edel gewürzt, aber nicht immer steinlösend.
Zwetschen (Zwetschgen, Zwetschken, Quetsche) sind im Gegensatz zu Pflaumen länglich-oval, etwas plattrund mit spitzem Ende. Sie sind meist ohne Furche mit nur schwacher Bauchnaht, überwiegend blauviolett, im Fruchtfleisch grüngelb, saftig, süß, aromatisch und steinlösend. Der Stein ist länglich, flach und beiderseits zugespitzt.
Bei vielen Sorten ist die eindeutige Unterscheidung aber nicht möglich, da es sich um Kreuzungsprodukte zwischen Sorten beider Gruppen handelt.
Renekloden sind mittelgroß bis groß, rund mit Bauchnaht, grünlich, grünlich gelb, violett oder rotschalig. Das Fruchtfleisch ist fest, grün bis gelb, saftig, süß, sehr aromatisch, aber schlecht vom Stein. Mirabellen sind klein und kugelrund, gelb bis goldgelb, sonnenseits oft rot punktiert. Das Fruchtfleisch ist fest, grünlich gelb bis orangegelb, süß, aromatisch und gut steinlösend .
Japanische Pflaumen (Susinen) sind groß, herzförmig bis rund, gelb, rot oder blauviolett bis schwarz gefärbt und haben ein gelbes bis rotes, sehr saftiges und süßes, mehr oder weniger aromatisches Fruchtfleisch, das meist nicht vom Stein löst.
bei
http://www.kochmesser.de/archivInteressante Seiten über Pflaumen und andere Lebensmittel sind hier noch zu finden
http://www.familie-im-web.de/familie/rezepte/produktwissen/