Hallo
Ich hatte mal eine Praktikantin die Zwetschgen-Knödel gemacht hatte und die waren super lecker. Aber leider kann ich das Rezept nicht mehr finden. Weiss jemand wie man diese macht, den Teig vor allem? Sie hatte die entsteinten Zwetschgen in den Teig gewickelt und im heissen Wasser ziehen lassen.
Danke
Helen
Hallo Helen
Habe erst heute Deine Frage gesehen, ich kenne die Zwetschenknödel von meiner böhmischen Großmutter. Ich mache diese auch jedes Jahr ein paarmal, aber bis jetzt immer mit Kartoffelteig.
Das Rezept dazu habe ich mir eben aus dem Internet geholt, weil ich die Knödel nur nach Erinnerung und Gefühl machte.
Allerdings lasse ich die Zwetschen ganz mit Stein, damit die Knödel innen nicht zu matschig werden. Im Winter nehme ich gefrorene Zwetschen,die ich ganz eingefroren habe. Ein bißchen länger ziehen lassen.
Will aber nun auch mal mit Hefeteig probieren.
Wir haben heuer 3 Bäume zentnerweise voll hängen, niemand will mehr,weil in der ganzen Gegend gibt es eine Zwetschenschwemme.
Hier die 2 Rezepte
ZwetschenknödelZutaten:
300 g Mehl
75 g Mondamin
20 g Hefe
1 Sp./Schuss Salz 50 g Butter oder Margarine
1 El. Zucker
gut 1/8 l Milch 2 Eier
1 kg frischer Zwetschen oder
500 g getrocknete Zwetschen
Zubereitung:
Einen geschmeidigen Hefeteig Kneten, daraus kleine Klöße formen und in
deren Mitte je eine frische oder eine eingeweichte getrocknete Zwetsche
stecken. Die gut aufgegangenen Klöße in Salzwasser ca. 20-30 Minuten ziehen
lassen und mit Zwetschenkompott servieren.
Die Klöße können auch auf dem Kompott bei schwacher Mittelhitze
30-40 Minuten im geschlossenen Topf garen.
www.Kochmix.dehttp://www.cojito.de/kochrezept_16446_tiroler-zwetschenknoedel.htmTiroler ZwetschenknödelZutaten
1 kg Kartoffeln, mehlig
250 g Mehl
50 g Butter
30 g Griess
2 Eier
1/2 ts Salz
Mehl zum Formen
20 Zwetschgen
70 g Butter
4 tb Semmelbroesel
2 tb Zucker
1 ts Zimt
Anleitung
Kartoffeln duenn schaelen und 20 Minuten kochen. Heiss zerstampfen.
Noch warm mit Mehl, Fett, Griess, Eiern und Salz vermischen.
Den weichen Teig auf wenig Mehl zu einer Rolle formen. In etwa 20
Portionen zerschneiden. Jede Portion in der gut bemehlten Hand
flachdruecken. Mit einer Zwetsche belegen, den Teig rund um die
Frucht zum Knoedel formen.
Reichlich leicht gesalzenes Wasser zum Sieden bringen. Knoedel etwa
fuenf bis acht Minuten darin ziehen lassen.
Inzwischen Semmelbroesel in heisser Butter unter Ruehren braeunen und
ueber die abgetropften Zwetschenknoedel giessen.
Wichtig:
Der Teig ist sehr weich, deshalb die Handflaechen immer wieder gut mit
Mehl einreiben.
PS. Als Kinder reihten wir die Kerne am Tellerrand auf und zählten, wer die meisten Zwetschenknödel gegessen hatte.