Archive > Weihnachtsbäckerei
Lebkuchen
martina-s:
Hallo Caroline,
ich habe ein Lebkuchenrezept, das ich eigentlich jedes Jahr backe. Manchmal 2 X.:
9 Eier
500 g Zucker
1 1/2 Teel. Zimt
1 Teel. Nelken (gemahlen)
1 Päckchen Lebkuchengewürz Neunerlei (gibt es in jedem gut sortierten Lebensmittelgeschäft) - ich glaube es ist von Nebona? Schaue die nächsten Tage noch einmal nach-
3 Eßl. Kakao
100 g Zitronat fein gewiegt
100g Orangeat fein gewiegt
375 g Haselnüsse
250 g Mandeln
375 g Mehl
1 Päckchen backpulver
1 Pächkchen Oblaten (runde Lebkuchenoblaten)
Eier und Zucker Schaummasse schlagen bis weiß/ glänzend, dann restliche Zutaten unterrühren.
ca 3/4 - 1 cm dick auf Oblaten streichen und bei 160° ca 20 Minuten backen. Bei Heißluft 140°.
Anschließend nach Wunsch mit Zuckerguß oder Schokoglasur bestreichen. Evt. mit halbierten Mandeln oder div. Streußeln verzieren.
In Dose aufbewahrt schmecken sie vom ersten bis zum letzten Lebkuhen weich und gut!
LunaR:
Lebkuchen aus Kartoffelteig
300 g Kartoffeln
50 g Zitronat
50 g Orangeat
250 g Zucker
10 g Lebkuchengewürz
1 kl. Zitrone, unbehandelt
80 g. gem. Nüsse
2 Tr. Bittermandelöl
2 Eier
250 g Mehl
1/2 P. Backpulver
Glasur
50 g Kuvertüre
75 g Puderzucker
ca. 1 Eßl. Rum
Die gekochten Pellkartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und kurz ausdampfen lassen.
Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Zitronat und Orangeat im Allerzerkleiner fein hacken-
Kartoffeln mit den anderen Zutaten zu einem glatten Tei vermengen. Auf Oblaten (Durchmesser ca. 6 cm) streichen und in ca. 20 Min. goldgelb backen.
Die etwas abgekühlten Lebkuchen teilweise mit geschmolzener Kuvertüre, teilweise mit Rum-glasur betreichen.
Diese Lebkuchen sind schön saftig.
martina-s:
Hallo Caroline,
nun habe ich noch einmal nachgesehen, wegen dem Lebkuchengewürz. Hatte sogar noch eines daheim. War auch heute nicht mehr groß beim einkaufen.
Also, das Lebkuchengewürz ist von der Firma Nebona (kommt aus Gräfelfing bei München)
Der Inhalt eines Beutels beträgt 15 g und die Zutaten sind: - Zimt
- Koriander
- Nelken
- Piment
- Muskatnuß
- Anis
- Cardamom
- Ingwer
- Sternanis
1 Päckchen sind für 500 g Mehl gedacht.
Fröhliches Backen!
regi:
Hoi Caroline
Du findest das Lebkuchengewürz auch bei uns. Im Volg von Butty (Zutaten: Zimt, Anis, Koriander, Sternanis, Nelken) - es gibt's auch in der Migros.
Mein Favorit fürs ganze Jahr ist der Aargauer Lebkuchen:
500g Mehl, 400 Zucker, 1 Pack Lebkuchengwürz, 3 Essl. Kakaopulver, ev. auch 3 Essl. Schoggipulver, 1/2 Backpulver - trocken mischen.
5 dl Milch, 3 Essl. Oel zugeben, mischen, auf mit Backpapier belegtes gross Blech streichen und ca. 1/2 Std. backen. In beliebig grosse Stücke schneiden, verzieren, mit Schoggiguss bestreichen - wie man's gerne möchte.
Ich habe auch noch andere Rezepte, könnte ich dir faxen, wenn du möchtest oder per Post schicken. Bitte melde dich über KM bei Interesse.
geli.G:
Hier mein bestes Rezept für Lebkuchen.... ;)
Die Menge ist ziemlich viel, kann aber jederzeit halbiert werden.
500 g Fett
1 kg Zucker
500 g Kunsthonig
1 Liter Buttermilch
alles zusammen in einem Topf aufkochen und wieder abkühlen lassen (lauwarm)
100 g Orangeat
100 g Zitronat
beides fein gewiegt zur lauwarmen Masse geben
2 kg Mehl
4 P. Lebkuchengewürz
40 g Hirschhornsalz
125 g gem. Nüsse - ohne Fett in einer Pfanne anrösten
diese trockenen Zutaten in einer großen Schüssel mischen (große Hefeteigschüssel von Tupper)
Die flüssige Masse langsam zur trockenen geben, dazu noch
1 Ei
1 Eiweiß
alles gut vermengen
und dann zugedeckt mindestens über Nacht stehen lassen
Ich mach den Teig, und wenn ich Zeit hab backe ich. Wenn der Teig ein oder zwei Wochen steht schmecken die Lebkuchen frisch noch besser.
Teig ziemlich dick (ca. 8mm) ausrollen und ausstechen, dann auf Oblaten legen (70 mm)
Backen: 170 Grad ca. 15 - 17 Minuten
Zum Schluß mit Schokoglasur bestreichen und evtl. verzieren.
Die Lebkuchen sind sofort zum Verzehr geeignet...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln