Autor Thema: bäuerlicher Streuobstgarten  (Gelesen 46809 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline silberhaar

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2739
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #150 am: 26.06.23, 11:20 »
Sonny, euer Hund frisst Kirschen  ???
(Was macht er mit den Steinen?)

....unser hatte die  und auch weiteres gerne und die Steine  hat er geschluckt.... Tomaten, Rüebli, Apfel, Erdbeeren ectr.....über das  war er auch nicht abgeneigt.

silberhaar

Offline Tina

  • Lüneburger Heide
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3512
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bleibt gesund!
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #151 am: 26.06.23, 11:30 »
Die Schweine haben die Kirschen mit Kern und Made vertilgt ;D
LG
Tina

Offline Dette

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 784
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #152 am: 25.08.23, 09:08 »
Hallo zusammen,
habt ihr auch das Gefühl, dass euer Obst diese Jahr früher reif ist? Unsere Birnen fallen schon ab und auch der Gravensteiner Apfel. Wobei hier doch sonst alles eher später ist.
Viele Grüße Dette

Online gina67

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 6802
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nach jedem Winter folgt ein Sommer
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #153 am: 25.08.23, 10:10 »
Bei mir ist fast nichts dran an den Apfelbäumen. Schon das dritte Jahr in Folge, wo nur kleine mickrige Früchte dran sind, die dann unreif abfallen. Keine Ahnung woran das liegen kann.

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21794
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #154 am: 25.08.23, 11:25 »
Dette, der Gravensteiner ist doch aber ein August-Apfel und somit immer recht früh in der Ernte?

Ich hab noch gar nicht rausgeschaut zu unseren Apfelbäumen.

Offline Marina

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3705
  • Geschlecht: Weiblich
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #155 am: 25.08.23, 11:27 »
Bei uns fallen auch die Birnen bereits von den Bäumen obwohl es eine späte Sorte ist.
Äpfel hängen an den frühen Sorten keine an den Bäumen, die späten Sorten tragen teilweise.

Offline ayla

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 394
  • Geschlecht: Weiblich
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #156 am: 25.08.23, 14:12 »
Äpfel und Birnen sind bei uns auch früh dran, die Äpfel fallen jetzt schon reichlich. Vielleicht wegen der Trockenheit und der Hitze - andererseits habe ich mit der Zwetschgenernte rund 10 Tage später begonnen als andere Jahre. Wobei, die frühen Sorten, welche normalerweise Anfang August reif sind, hatten kaum was dran.

Dafür ist die Sorte Fellenberg, welche spät reift, so ab zweiter Septemberhälfte, schon bald reif. Ich denke, so bis in eineinhalb Wochen kann man da mit Pflücken beginnen.

Bei den Kirschen wiederum haben wir dieses Jahr eher spät mit Pflücken begonnen. Also alles sehr unterschiedlich.

Offline Dette

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 784
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #157 am: 25.08.23, 14:22 »
Hallo,der Gravensteiner ist bei uns meist Anfang bis Mitte September reif. Ich habe heute mal einen Apfelkuchen von dem Fallobst gebacken, die Äpfel sind oft durch und durch mit kleinen Würmern befallen. :(
LG Dette

Offline Irmgard3

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 668
  • Geschlecht: Weiblich
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #158 am: 25.08.23, 18:40 »
Wir haben in diesem Jahr außergewöhnlich viele Äpfel. Die Bäume, es  sind alles alte Hochstämme, wie z.B. die Wintergoldparmäne. Teilweise sind die Äste so alt und morsch, die trockenen Jahre haben ihnen auch zugesetzt, dass sie mit der Ladung an Obst beim Wind abgebrochen, ja auf einer vom Hof entfernt gelegenen Weide sogar entwurzelt wurden, bei einem Sturm vor ca. 6 Wochen. Pflaumen sind dieses Jahr kaum, die gewachsen sind,  sind madig.
So habe ich mir gestern Pflaumen gekauft für einen Pflaumenkuchen.
Bald fahren wir dann mal zur mobilen Apfelsaftpresse, so Anfang bis Mitte September hier im Nachbarort. So viel Lagerobst brauchen wir auch nicht, villleicht 50kg.

Lebe, wie  du wenn du stirbst, wünschen wirst, gelebt zu haben.
(Christian Fürchtegott Gellert)

Offline Steinbock

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4649
  • Geschlecht: Weiblich
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #159 am: 17.09.23, 18:56 »
Wir haben heuer Null Zwetschgen, habe mir die Tage ein paar gekauft (aus Bosnien; schmecken
natürlich anders)
Nur die zwei alten Winterapfelbäume tragen, tragen so viel, dass die Äste abzubrechen drohen.
Nun haben wir schon einzelne Äpfel (unreif) gepflückt, um Gewicht zu entlasten. Das ist eine
mühsame Arbeit. Ob die Aktion den zwei Bäume hilft??
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... (H.Hesse)

Offline goldbach

  • Niederbayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1618
  • Geschlecht: Weiblich
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #160 am: 18.09.23, 09:49 »
In diesem Jahr gibt es keine Kirschen: keine Pfirsiche; 2 Apfelbäume tragen sehr übersichtlich(!), deren Äpfel werden vom Baum weggegessen;
und wenig Birnen.
Der Birnbaum "Madame Vertè" hat jahrelang auch in schlechtem Birnenjahren gut getragen: dieses Jahr trägt er nur wenige.
Der Birnbaum "Schöne von Chameux"  trägt sehr gut.  In dieser Woche wird abgeerntet: eine Freundin dörrt Birnen und Zwetschen/Pflaumen.
Nur ein Pflaumenbaum "Anna Späth" trägt recht gut. Große, saftige und würzige Pflaumen. In der Sortenbeschreibung heißt es sowohl Zwetsche als auch Pflaume.
Ich kann diese Sorte sehr empfehlen!  Im Jahr 2014 habe ich 24 Obstbäume gepflanzt. Auch die "Anna Späth". Am Straßenrand auf dem Hofgrund.
Man möchte es nicht für möglich halten: seit 3 J. werden die Pflaumen abgeerntet, ohne dass wir wissen, wer das tut. Nur die ganz oben bleiben  für uns übrig.
Fragen könnte man schon, oder?  Oder eine Tafel Schokolade vorbei bringen...
Genauso ergeht es uns mit den Weintrauben: 2012 an der Hallen-Betonwand gebaut. Eine weiße und eine blaue. Kernarme Sorten.  Da halten z.B. Radfahrer an und nehmen was mit oder essen vom Stock.

Die Halle steht auf dem Hof, die Kreisstraße führt vorbei, aber man muß auf unser Grundstück fahren. Da frägt niemand mehr - manchmal gehe ich hin und frage, ob es ihnen schmeckt.....

Offline Marina

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3705
  • Geschlecht: Weiblich
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #161 am: 18.09.23, 18:38 »
Da frägt niemand mehr - manchmal gehe ich hin und frage, ob es ihnen schmeckt.....

Was antworten die Leuten dann?
Wenn man Pech hat, bekommt man vermutlich noch eine patzige Antwort.

Offline frankenpower41

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 8139
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #162 am: 18.09.23, 20:04 »
Ich würde da Schild anbringen. "Privatbesitz"
Das ist einfach unverschämt.
So ähnlich geht es uns mit Walnüssen, da hielt mal einer mit Tasche und sammelte sie auf.

Ich finde sowas einfach unverschämt.

Offline klara

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2822
  • Geschlecht: Weiblich
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #163 am: 18.09.23, 21:43 »
Hallo Goldbach,
hänge doch ein Schild hin:Achtung frisch gespritzt. Vielleicht hält das einwenig ab.
LG Klara
Carpe diem,nutze den Tag