Tiere auf dem Hof > Federvieh
Krähenplage
gatterl:
Eigentlich haben wir ja immer schon viele Krähen hier. Es stört mich auch nicht, wenn sie hin und wieder zu den Hühnern fliegen und ihnen ihr Fressen klauen. Auch früher nahmen sie manchmal ein Ei mit, was zwar ärgerlich war, aber zu verkraften.
Junge Küken sind immer mit Netzen geschützt, die würden sie auch erledigen....
Seit neuestem haben wir keine Eier mehr im Stall.
Meine eigensinnigen Hühner wollen nicht in die Fallnester legen, da würden die Krähen vielleicht kapitulieren, nein, sie legen lieber in die abgestellten Wannen am Boden, wenn da keine stehen würde, auch mal einfach so in den Dreck ::)
Auch das Vogelhäusl haben die schwarzen Schlaumeier demoliert, aber das nur am Rande.....
Was kann man dagegen tun?
Ich werde heute mal die Hühner zur hausgewandten Seite rauslassen und das nach Osten gerichtete Hühnertürchen zulassen, vielleicht trauen sie sich da nicht rein, aber sonst?
Hat jemand eine zündende Idee, die ein wenig abzuhalten.
silberhaar:
Ui, Gatterl, da wäre ich auch interessiert, wie man diese Plagegeister auf Nimmerwiedersehen verscheuchen könnte.
Letzthin hat eine Henne so komische Laute von sich gegeben, dass ich nachschaute. Sie war in eine Enge getrieben worden und konnte nicht mehr flüchten. Da pickte doch die Krähe auf sie ein.
Habe dann das "Henneli" (normale weisse Henne ) in den Stall gebracht und sie kontrolliert. Einige Federn hat sie verloren, ansonsten aber zum Glück alles ok.
Aber der Krähe könnte ich..........
silberhaar
Annemie:
Wir haben mal am Fahrsilo Plastikkrähen kopfüber aufgehängt, das es so aussieht als ob eine Tote Krähe dort hängen würde. Momentan sind die Viecher ausgeblieben. Hat aber auch nicht lange angehalten.
Corina:
Ich habe mal beim Vorbeifahren an einem Hof eine gute Idee entdeckt, die ich heuer ausprobieren will.
Da war neben den Siloballen an einer langen Stange ein Kinderdrache mit etwas Schnur aufgehängt, der aussah wie ein Raubvogel. Ich denke durch die dauernde Bewegung hält das die Krähen gut ab. Ich weiß aber nicht, wie die Hühner drauf reagieren.
lg
martina:
Ich hab auch schon Hühnergärten gesehen, die auf 2 oder 3 m Höhe mit Spannnetzen abgedeckt waren. Da hab man dann auch gleich Schutz vor Habicht und Sperber. Quasi Volierenhaltung für die Hühner.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln