Rund um den Garten > Der Nutzgarten
Kräuter im Garten, Topf oder Spirale
reserl:
Hallo!
Kann mir von Euch jemand sagen, für was ich Zitronenmelisse verwenden kann?
Ich hatte letztes Jahr so furchtbar viel und habe es nur ein paarmal gebraucht.
Überhaupt: Welche frischen Kräuter sind Eurer Meinung nach unbedingt empfehlenswert,
welche kann ich fertig abgepackt kaufen?
PeacefulHeidi:
Moin Moin,
den Ausführungen von Mirjam kann ich ja schon nicht mehr viel hinzufügen. Die Kräuter sind auch mein Hobby. Ich liebe aber Naturgärten. Seid einigen Jahren habe ich auch eine Kräuterspirale.
Dazu finden sich aber auch noch meine Kräuter überall im Garten. Der Lavendel steht unter den Rosen. Ebenso Salbei und Estragon.
Der Waldmeister auf der Schattenseite des Hauses an der Terrasse.
Borretsch, Zitronenmelisse und Dill haben sich mittlerweile im ganzen Garten verteilt. ;) Die Kamille auch.
Die Minzen finden auch immer wieder Ecken und Nischen aus denen ich sie nicht wieder wegkriege. Z. B. unter den Tannen, fast in jeder Staude. ??? Also immer schön aufpassen auf die Minzen. ;)
Thymian der sich auch gut zwischen den Steinen verteilt liebt es sonnig.
Bei würzen mit Salbei und Estragon (stehen auch unter den Rosen) würd ich aufpassen, denn die schmecken sehr intensiv.
Hier habe ich noch einen Link von der Kräuterei in Oldenburg für euch. Dort kann man Kräuter, Stauden und Duftpelargonien bestellen. Auch Online. ;) Ebenfalls findet ihr hier auch noch eine Bauanleitung für eine Kräuterspirale und einige schöne Erklärungen unter Der heilende Garten.
http://www.kraeuterei.de
Lamarami:
Hallo,
auch ich habe eine Kräuterspirale. Sie ist schon einige Jahre und dieses Jahr wieder neu zu richten.
Ich habe Lavendel, Thymian, Sauerampfer, Pfefferminze, Zitronenmelisse, Salbei für Salbeimilch, Mauerpfeffer, Estragon ist leider kaputt gegangen Bohnenkraut und noch einige darin. Ich koche aber leider nicht zu viel damit. Noch nicht. Für Melisse und Pfefferminze habe ich einen Tip: Beides habe ich in einen Eimer mit einigen Löchern im Boden, damit das Regenwasser abfliessen kann. So kann es sich auch nicht zu sehr ausbreiten, bzw. gar nicht.
So das war heute mein erster Beitrag im Forum.
Grüße von Heidrun
reserl:
Ich war in dieser Woche auf einem Vortrag über "Heilkräuter".
Da hab ich richtig Lust drauf bekommen, heuer auch mal ein paar Kräuter im Garten auszusäen.
Auch wenn ich sie dann nicht unbedingt in der Küche verwende: Manche sind ja auch fürs Auge richtig schön anzuschaun. ;)
agnes_Wimmer:
In meinem Garten wachsen sehr viele Kräuter, die ich zum Teil schon auch nütze. Das Schönste daran ist aber zu beobachten, welch herrliche Blattformen, Blüten und Düfte sich entwickeln und entsprechend groß die Besucherschar ist, die davon angezogen wird: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge......Eine Freude fürs Auge (auch der Kinder) und Balsam für die Seele, schon am frühen Morgen!
Agnes
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln