Tiere auf dem Hof > Federvieh

Hühnerauslauf

(1/12) > >>

mary:
Wie macht ihr das mit dem Hühnerauslauf?
Früher hatten wir den Obstgarten eingezäunt- nach relativ kurzer Zeit wuchs nur noch Spitzgras und Brennessel, dann haben wir 2 Ausläufe gemacht- wechselweise beweidet, aber auch dort war das Gras relativ schnell hühnermüde.
Dann hat uns Fuchs, Habicht und Marder den Ausflauf bzw. den Stall ausgeräumt- also eine lange Zeit keine Hühner mehr am Hof.
So und jetzt habe ich mein Herz an eine Hühnerrasse verloren und möchte sie auch gerne rauslassen, aber welche Lösung?
Ich möchte kein Alkatratz oder wie das angeblich ausbruchssicherste Gefängnis in USA heisst- hier allerdings umgekehrt, einbruchssicher.
Der mobile Hühnerzaun mit Strom hilft gar nichts, da springt der Fuchs auch nicht mit übermässiger Fitness drüber oder buddelt unten durch.
Oben im Nussbaum sitzt immer öfters der Habicht und schaut ganz selig beim Hühnerstallfenster rein- und träumt von Braten. ;D
Also müsste der Auslauf auch raubvogelsicher sein.
Freilaufende Hühner mag ich nicht, denn die gehen überall - und vor allem sie schei..... auch überall hin- die Nähe zum Wald - ist auch ein Problem, wenn die Füchse Junge haben, dann räumen die da ganz schnell die Hühner weg.
Am Liebsten wäre mir ein fahrbarer Sommerhühnerstall mit angebautem Auslauf, ein alter fahrbarer nicht mehr gebrauchter Viehwagen  sticht mir schon länger ins Auge.
Wie habt ihr das mit dem Auslauf gelöst?

gatterl:

--- Zitat von: mary am 09.05.15, 13:30 ---Wie macht ihr das mit dem Hühnerauslauf?
Früher hatten wir den Obstgarten eingezäunt- nach relativ kurzer Zeit wuchs nur noch Spitzgras und Brennessel, dann haben wir 2 Ausläufe gemacht- wechselweise beweidet, aber auch dort war das Gras relativ schnell hühnermüde.
Dann hat uns Fuchs, Habicht und Marder den Ausflauf bzw. den Stall ausgeräumt- also eine lange Zeit keine Hühner mehr am Hof.
So und jetzt habe ich mein Herz an eine Hühnerrasse verloren und möchte sie auch gerne rauslassen, aber welche Lösung?
Ich möchte kein Alkatratz oder wie das angeblich ausbruchssicherste Gefängnis in USA heisst- hier allerdings umgekehrt, einbruchssicher.
Der mobile Hühnerzaun mit Strom hilft gar nichts, da springt der Fuchs auch nicht mit übermässiger Fitness drüber oder buddelt unten durch.
Oben im Nussbaum sitzt immer öfters der Habicht und schaut ganz selig beim Hühnerstallfenster rein- und träumt von Braten. ;D
Also müsste der Auslauf auch raubvogelsicher sein.
Freilaufende Hühner mag ich nicht, denn die gehen überall - und vor allem sie schei..... auch überall hin- die Nähe zum Wald - ist auch ein Problem, wenn die Füchse Junge haben, dann räumen die da ganz schnell die Hühner weg.
Am Liebsten wäre mir ein fahrbarer Sommerhühnerstall mit angebautem Auslauf, ein alter fahrbarer nicht mehr gebrauchter Viehwagen  sticht mir schon länger ins Auge.
Wie habt ihr das mit dem Auslauf gelöst?


--- Ende Zitat ---
Ich habe einen sehr grossen Auslauf, alles wächst wie wild, auch das Gras. Raubvogelsicher ist er nicht. Ich glaube, sie  brauchen viel Platz dass nicht alles verödet, denn sie scharren ja ohne Unterlass. Raubvogelsicher kann man dann sowas wohl leider nicht machen. Was hilft, sind aufgehangene Cd´s, die im Licht glitzern um die Raubvögel zu irritieren. Wir haben auch in Zeiten, wo es ganz schlimm war mit den fliegenden Räubern rund um das Haus feinmaschinge Vogelnetze gespannt, die allerdings nicht bis zum Boden gingen, aber darunter konnten sich die Hühner relativ schnell flüchten und der Habicht überlegte ein bisschen länger. Am Hühnertürl haben wir einen Vorhang gemacht, so aus dünner Plastikplane, die in Streifen geschnitten war, ähnlich der, die an Wohnwägen oder früher an Balkontüren hingen, um Sichtschutz zu gewähren.
Garant ist das alles nicht.

creimer:
Bei meiner Schwägerin laufen die Hühner tagsüber frei auf dem Hof und der Weide rum. Noch keinerlei Probleme gehabt. Nur Nachts müssen sie eingesperrt sein, sonst ist der Fuchs schneller.

Doro:
Ich kann wechselweise den Austrieb machen. Beide Flächen sind mit Maschendrahtzaun eingezäunt, teils sehr bewachsen, ;) Es gibt Bäume und Sträucher darin. Für Angreifer aus der Luft sinds erschwerte Bedingungen, daher kein Problem. Nachts werden sie in den Stall gesperrt, ging nicht ohne. Vor kurzem gabs beim Nachbar erst ein Massaker.... :(

mary:
Hallo Doro,
wer hat beim Nachbarn massakriert? Fuchs, Marder????
Euer Auslauf gefällt mir sehr gut, irgendwie werde ich auch eine Lösung für die Hühner finden.
War am Freitag bei meiner Freundin zum Geburtstag, sie bekam Seidenhühner - ein paar hat sie schon, die dürfen im Garten herumgehen, Gemüsegarten ist extra eingezäunt.
Mir schwebt vor, dass wir unseren alten Viehwagen als  fahrbaren Hühnerstall für den Sommer ausbauen, links und rechts einen festen Ausflauf gleich montieren, am Abend wird die Türe zugemacht.
Unser Problem, wir sind gleich beim Wald, 5 oder 6 Fuchsbaue sind dort- die sind zur Zeit von ihren Jungen ganz massiv auf die Hühner aus.
Jedes meiner Hühner ist so mühsam herangezogen, die Vorstellung, dass sie als Festessen für die Räuber herhalten, da stellt es mir die Haare auf.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln