Tiere auf dem Hof > Federvieh

Schlachten von Enten und Gänsen

(1/10) > >>

goldbach:
In den vergangenen Tagen habe ich einige Enten geschlachtet. Es ging recht gut, sie waren "reif"  d.h. wenig Stiftel / Stoppel.
Nun sind aber einige klitzekleine Federn in der Entenhaut. Macht ihr die alle per Pinzette oder kl. Messer raus? Oder belasst ihr den Schlachtkörper so? Es geht mir nicht um die Enten, die wir selbst essen, sondern um die, die ich an Bekannte abgebe.
Ich bin keine Direktvermarkterin!
In der eigenen Familie sage ich immer: der Magen braucht auch Arbeit!   goldbach

strop:
Hat man die nicht immer vorsichtig mit einem Feuerzeug abgeflammt, so kenn ich das......
LG, Monika

gatterl:

--- Zitat von: strop am 06.09.14, 14:03 ---Hat man die nicht immer vorsichtig mit einem Feuerzeug abgeflammt, so kenn ich das......
LG, Monika

--- Ende Zitat ---

uaaahhh....das stinkt aber so....!!!
Es ist ein echtes Kreuz, diese Stifterl. Man muss es schon ganz gut erwischen mit der Reife, dann gehts .
Die, die ich an Bekannte abgebe, habe ich ( eher halbherzig ) mit der Pinzette nachgeruft.
Wer so ein Enten/Gänsetier geschenkt bekommt, soll sich doch noch bitte ein bisschen damit auseinandersetzen....  ;)
Manchmal ist es echt schlimm mit den Kielen.  :P
Es gibt die Methode mit dem Wachs NACH dem Rupf, aber da muss die Temperatur ganz genau stimmen, sonst leidet die Haut sehr.
Ganz rabiate ziehen die Haut komplett ab, aber dann brauch ich glei koa Ant...ohne Haut.
Es ist jedenfalls schwierig, bei Enten mehr als bei Gänsen find ich.
Eine 100% Lösung gibts da glaub ich nicht.

amber:
Man kann das Rupfwachs gut in einem Einkochautomaten erwärmen, weil man da die Temperatur einstellen kann. Mit dem Wachs werden sie, wenn keine grossen Stiftel in der Haut stecken, schön sauber.

Ist aber ein wenig aufwendig, wenn man nur ein paar Enten im Jahr hat. Das Wachs kann man zwar gut bis zum nächsten Jahr im Topf lassen, wenn man es abseiht, nur kostet so ein Automat auch um die 80 Euro. Bis man den wieder sauber hat, wenn man ihn für andere Zwecke verwenden möchte, ist das auch eine ziemliche Pfriemelei.  ::)

Liebe Grüsse

Gitte

gatterl:

--- Zitat von: amber am 06.09.14, 15:14 ---Man kann das Rupfwachs gut in einem Einkochautomaten erwärmen, weil man da die Temperatur einstellen kann. Mit dem Wachs werden sie, wenn keine grossen Stiftel in der Haut stecken, schön sauber.

--- Ende Zitat ---
Mei genau, das ist die Idee!!!
Schade, jetzt hab ich keine Enten mehr, die blöde Nachrupferei hat mir immer den letzten Nerv geraubt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln