Tiere auf dem Hof > Federvieh

Stalleinrichtung Legehennen

<< < (6/6)

Tessi:

...und wenn schon Kunststoffgitter von Sippmann...kann ich auch empfehlen... dann am besten die Kunststoff- Sitzstangen auch dazu.
Besser wie Holz, weil die Milben sich nicht in den Ritzen verstecken könne, Kot nicht so gut dran haftet  und sie leicht zu reinigen sind.




Mathilde:
Hallo,

als angehende Rentnerin kommt man ja auf allerhand Blödsinn 😎
Was habt Ihr denn für Legenester und Tränken? Ich will ja hier keine professionelle Hühnerhaltung nur so 8 Stück für eigene Eier. Vielleicht noch 10 Hähnchen für die GT. Ohne Kühe kommt einem doch allerhand in den Kopf. 8 Angusmutterkühe, 8 Legehennen, für uns Kartoffeln und zwei kleine Hochbeete damit ich mich nicht bücken muss und zwei Johannisbeerstreucher… ups ich weiche ab 😊

LG Mathilde

Corina:
Hab auch noch mal eine Frage:
wie gut muß der Hühnerstall eigentlich isoliert sein??? Welche Temperaturen können Hühner vertragen??
Ich bin ja auch am Hühnerstall neu bauen - einen mobilen für ca. 10 Hühner und eine Bruthennenabteilung - aber für die Isolierung und das Kaltdach habe ich noch nicht die richtige Lösung gefunden. Werde mir jetzt mal provisorisch einen Sommerstall bauen, d.h. einen vorhandenen Anhänger umbauen, aber der ist nicht isoliert.
lg

Tina:
Ich hab da nicht so viel Ahnung, aber ich weiß von unsern Hähnchen, wenn die voll befiedert sind, das Wärme ein Problem sein kann.

pauline971:
Unser Hühnerstall ist sehr alt und folglich überhaupt nicht isoliert. Wichtig ist, dass es trocken für die Hühner ist und keine Zugluft. Die Kälte macht denen nichts aus.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln