Archive > Weihnachtsbäckerei
Weihnachtstorten und Weihnachtskuchen
Bärbel:
Hallo
--- Zitat von: Helga G am 29.11.07, 09:22 ---
Hallo,
eine Frage, wer von euch kennt Rezepte von Weihnachtstorte und kann mir welche empfehlen.
LG
Helga
--- Ende Zitat ---
Weihnachtlicher Früchte-Nusskuchen
Für den Kuchen:
100 g Korinthen, 100 g Sultaninen, ½ säuerlicher Apfel, abgeriebenen Schale von 1 unbehandelten Zitrone, 50 g Weizenmehl (Type 405), 1 Prise Lebkuchengewürz, 1 Prise Muskat, ¼ TL Zimt, 70 g Kölln Instant Flocken, 80 g Margarine, 100 g Zucker, 30 ml Orangensaft, 1 EL Zitronensaft, 2 Eier (Gew.-Kl. M), 25 g Honig, Jodsalz, 50 g Pinienkerne, 50 g Köllns Echte Kernige, 50 g Mandeln (gehackt), Fett für die Form.
Für die Karamelsterne:
60 g Zucker, 2 EL Köllns Echte Kernige, Pflanzenöl zum Einfetten.
Zubereitung:
Korinthen, Sultaninen sowie Apfel hacken und mischen. Zitronenschale darüber geben. Mehl, Gewürze und Kölln Instant Flocken vermischen, Margarine unterkneten und zur Rosinenmischung geben. Restlichen Zutaten zufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Eine große Puddingform (oder mehrere kleine) mit Deckel fetten. Teig in die Puddingform geben und Deckel schließen. Wasser in einem großen Topf erhitzen. Form hineinstellen und Kuchen im Wasserbad bei niedriger Hitze ca. 70-90 Minuten garen. Dabei sollte die Form zu drei viertel im Wasser stehen und der Deckel des Topfes geschlossen sein.
Für die Karamelsterne Zucker bei schwacher Hitze in einer Pfanne schmelzen. Köllns Echte Kernige unterrühren. Masse auf einem gefetteten Backpapier ausstreichen. Mit gefetteten Förmchen Sterne ausschneiden.
Abgekühlten Kuchen aus der Form lösen und mit Karamelsternen verziert servieren.
cara:
Spekulatius-Torte
für den Boden:
300g Spekulatius
250g Butter
für die Füllung:
4 Blatt weisse Gelatine
250g Quark
500g Vanillejoghurt
1 Essl. Zitronensaft
4 Essl. Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
für den Guss:
250ml Glühwein (alternativ roter Fruchtsaft)
1 Pck. roter Tortenguss
Die Spekulatius zerbröseln.
Die Butter zerlassen und mit den Bröseln mischen, die Teigmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken und 20min kalt stellen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Quark mit Joghurt, Zitronensaft, Zucker und Vanillinzucker glatt rühren.
Gelatine ausdrüpcken udn auflösen, mit 3 Essl. Quarkmasse mischen und unter die restliche Masse rühren.
Auf dem Kuchenboden verteilen und 2h kalt stellen.
Den Guss nach Packungsanleitung mit dem Glühwein zubereiten, auf der Quarkmasse verteilen und wieder kalt stellen.
Bärbel:
Hallo
Weihnachtstorte
(Rezept für Geübte!)
Teig:
10 Eigelbe
150 g Marzipanrohmasse
eine Prise Meersalz
1 Messerspitze Vanillepulver
Schale von einer Zitrone
Zimt
10 Eiklar
320 g Rohrohrzucker n 160 g Weizenmehl Typ 550
30 g Weizenstärke
300 g Haselnüsse, gemahlen und leicht geröstet
Füllung:
500 ml Milch
150 g Rohrohrzucker
1 Päckchen Vanillepudding n 500 g weiche Butter
150 g Zartbitterschokolade
etwas Orangenöl
Verzierung: 300 g Marzipanrohmasse
150 g Puderzucker
etwas Zartbitter-schokolade und Zimtsterne
100 g Marzipan
etwas Kurkuma (zum gelb Einfärben) und Kakao (zum Einfärben)
Teig:
1. Eigelb, Marzipan, Gewürze schaumig rühren.
2. Eiklar mit einem Drittel des Zuckers aufschlagen. Restlichen Zucker langsam unterziehen.
3.Mehl und Stärke sieben, Haselnüsse zum Mehl geben.
4. Etwas Eischnee unter das Eigelb heben. Dann abwechselnd Eischnee und Mehl-Nussmischung unterheben.
5. Masse in die Springform einfüllen. Bei 180 °C im vorgeheizten Backofen (mittlere Schiene) ca. 30 Minuten backen.
6. Tortenboden über Nacht stehen lassen.
Füllung:
1. Pudding nach Anweisung kochen und kalt werden lassen. Dabei immer wieder Umrühren, damit sich keine Haut bildet.
2. Butter schaumig rühren. Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit der Butter vermischen.
3. Pudding unter Butter-Schokomasse schlagen.
4. Orangenöl dazugeben.
5. Tortenboden einmal quer durchschneiden und mit der Buttercreme füllen.
6. Torte einstreichen, ca. 2 Stunden kalt stellen.
Verzierung:
1. Marzipanrohmasse mit Puderzucker anwirken, dann einstauben und mit einem Rollholz langsam ausrollen. Dabei immer etwas Puderzucker auf die Unter- und Oberfläche des Marzipans geben.
2. Marzipan ein Drittel größer als die Oberfläche der Torte ausrollen.
3. Mit einer runden Tortenform den Deckel ausstechen. Deckel mit Hilfe eines Tortenteilers in 16 Stücke einteilen.
4. Jedes Dreieck vorsichtig am spitzen Ende etwas einrollen und auf der Torte platzieren.
5. Dann Verkleidung für den Tortenrand aus dem Marzipan ausschneiden. Marzipan um die Torte legen und vorsichtig andrücken. Zum Schluss Kante zwischen Deckel und Rand rundherum zusammendrücken.
6. Überstehendes Marzipan mit einem Messer entfernen.
7. Etwas Marzipan (von den 100 g) mit Kurkuma gelb einfärben, ausrollen und einen großen Stern ausstechen.
8. Mit einem Pinsel etwas aufgelöste Zartbitterschokolade in die Mitte der Torte auftragen und trocknen lassen.
9. Stern obenauf legen.
10. Auf jedes Tortenstück einen Zimtstern setzen.
11. Restliches Marzipan mit Kakao einfärben, ausrollen, kleine Kreise ausstechen, Kreise halbieren und am unteren Tortenrand mit Hilfe von Zuckerwasser (100 ml Wasser aufkochen, 80 g Zucker darin auflösen) ankleben.
Hopfi:
Hallo,
ich habe mir heute einen ganz einfachen Rotweinkuchen in der Guglhupfform gebacken.
Das Ganze überzieht man mit einer hellen Glasur.
Dann verziert man den Kuchen mit kleinen Schokosternen. (oder Ornamenten)
Die Schokosterne habe ich selber ausgestochen. Das Ganze sieht schön weihnachtlich aus.
von Hopfi
Hopfi:
Weihnachtliche Muffins
das jeweilige Lieblingsrezept - "Muffins" backen.
die fertigen Muffins mit Schokoguss, Puderzuckerguß oder Puderzucker verzieren.
Auf die Muffins einen großen Tupfer Schlagsahne spritzen.
In die Tupfen Schokoornamente, kleine Orangenscheibenstückchen oder Walnusshälften setzen.
Die Muffins sehen dann aus wie kleine Törtchen.
Meine Mutter hat schon welche für den 1. Weihnachtsfeiertag bestellt.
Gruß Hopfi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln