Tiere auf dem Hof > Federvieh

Lege- oder Mastwachteln

<< < (3/9) > >>

mary:
Ich hab neulich eine Packung Wachteleier geschenkt bekommen. So winzige Dingelchen, als Spiegeleier wohl eine ziemlich arbeitsintensive Speise.
Aber gekocht schmeckten sie in der Salatplatte sehr gut.
Ich bin mit Geflügel vollkommen unbedarft, hab im Netz ein wenig nachgelesen, Wachteln für Eier und für die Mast.
Gibts solche Viecherl auch auf Bauernhöfen oder sind das nur Luxusgeschöpfe für die Menschen, die schon alles haben?
Unsere Füchse würden sich wohl den Bauch vor Lachen halten, wenn sie statt der früher so schönen dicken fetten Hühner, die Wachteln als Vorspeise holen müssten.
Füchse und Habichte sind der Grund, warum wir schon lange kein Federvieh mehr haben.
herzl. Grüsse
maria

SiegiKam:
Hallo Mary,

ich habe mir auch einmal die Haltung von Wachteln überlegt, aber gelesen, dass sie trockene Wärme brauchen, also im Winter eine Heizung. Das war mir dann zu aufwendig. Ich habe ein Zwerghuhn, das legt auch recht kleine Eier und die sind hochbegehrt bei Kindern und Gästen. Wohl nur wegen der Optik, denn sie schmecken auch nicht anders als normale Hühnereier. Aber auch von den Zwerghühnern möchte ich nicht mehr haben, denn sie haben eine ziemlich laute Stimme und bezwingen so manchen Hühnerzaun ganz leicht. (Meine treibt sich im Garten herum, wenn es ihr im Hühnerauslauf nicht gefällt. Wenn die Hunde ihr zu nah auf die Federn rücken, dann fliegt sie wieder hinter den Zaun in Sicherheit, ein verrücktes Huhn, solche brauche ich nicht mehr auch legt sie nur sporadisch.
Wenn jemand pflegeleichte Wachteln kennt, dann wäre ich schon interessiert.

Schöne Grüße, Siegi

Frieda:
Hallo,

mein Sohn hat Wachteln und kann etwas dazu schreiben:

Ich habe 5 japanische Legewachteln. Sie sind sehr einfach zu pflegen

und ihnen genügt eine einfache Voeliere. Ich habe gehört dass die jap. Wachteln

eine Temperatur bis -10 Grad unbeschadet überstehen. Zierwachteln brauchen es aber mindestens 10 Grad warm

um sich wohl zu fühlen. Meine Wachteln fressen das, was auch meine Hühner fressen: Weizen, Legekorn,

zerkleinerter Mais, Käfer und Würmer. Sie legen täglich 2-3 Eier die sich sehr gut verkaufen lassen.

Bei Fragen einfach melden.

MfG

Franz

mary:
Hallo Franz,
ich hab Wachteln als Tiere noch nie gesehen, hab nur die netten kleinen Eier in der Küche verwendet.
Wie gross sind denn diese Tiere, den Eiern nach zu urteilen, eher ziemlich klein oder??
Was mich noch interessieren würde, schliessen sich die Wachteln an den Menschen an oder bleiben das ganz scheue Vögel?
Wo kann man diese Tiere kaufen?
Sind die Eier der jap. Legewachteln so gescheckt?
Kennst du Mastwachteln?
Freut mich, wenn du uns ein wenig über die Wachteln aufklären kannst.
Herzliche Grüsse
maria

ziegengeli26:
Hallo!

Wir haben seit 3 Wochen 7 Legewachteln und
2 Hähne dazu.
Wir haben eine Ziegenbox mit 3 Volieren ausgebaut...
Und haben sie mit Ästen und Zweigen in den
Legeecken getan....
Ein Sandbad....
Sie legen täglich zwischen 3-5 Eier....
Wo wir sie her hatten, waren sie scheu wie verrückt.
Bei uns fühlen sie sich pudelwohl und sind fast zahm.
Nur ruhig muß man bleiben....
dann kalppt es wunderbar!
Mit jedem Tag müßten unsre ersten Kücken im
Brüter schlüpfen.
Wir trinken die Eier täglich und was nicht gebraucht wird
geht in die Brutmaschine.
Diese Woche will ich für ein Geburtstag ein induviduelles
Geschenk machen....Eierlikör aus Wachteleiern.
Mit schönen Bild vorne drauf etc.
Wir sind froh, das wir sie haben.
Wie es übern Winter wird, werden wir sehen.
Wir haben sie im Stall.
Sie könnten weniger legen, aber es ist ja nicht so schlimm....
Andre haben sie in kleine Schuppen etc....
Muß man abwarten....

l.G. Angelika
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln