Tiere auf dem Hof > Pferde

Gibt es hier jemanden der lieber (Kutsche) fährt als reitet???

<< < (6/6)

em:

ich schliesse ich mal in dieser box an,
auch wenn sie schon eine weile ruht,
wir fahren mit unseren shettys
aber auch rein freizeitfahrer,
macht spass und die kleinen sind,
was power und kraft angeht,
nicht zu unterschätzen,
zum glück habe ich jetzt eine gute rb die hält was sie versprach,
und mir auch mit den jungen hilft beim einfahren

Kleopatra:
lange bin ich lieber gefahren als geritten weil ich für unsere Isi-stute eh zu schwer war zum draufsitzen und sie liebte das fahren ;D. Dann wurde Oma Isi krank und wurde gar nicht mehr gearbeitet. Nun haben wir sie mit Medis so eingestellt das sie wieder fit ist.

Nun will ist sie dann nach 1.5 Jahren Pause mal endlich wieder einspannen. Das Problem des fehlenden Beifahrers können wir nun mit neuen Pensionären lösen. Oder Tochter reitet auf meinem Hafi den ich mir anfangs Jahr gekauft hatte, mit.
Jetzt muss ich nur noch die Kutsche entstauben. ;)

Swisslady:
Ich fahre auch.Habe mein Brevet im März gemacht und seitdem 2 x mit unseren Eseln gefahren, nachher wurden die von einem Hubabszess befallen und mussten ruhen. Jetzt nächstens wird wieder angespannt. Bis in einem Jahr wird wohl auch ein Pferd hier stehen und da werden die Fahrten etwas schneller vorwärts kommen. ;)

creimer:
Ich habe vor 13 Jahren meinen damals schon 15 Jahre alten Welsh-C selbst eingefahren. Und seitdem bin ich so viel die Zeit zuließ, mehr oder weniger regelmäßig gefahren. Auch schon fürs Seniorenheim beispielsweise.
Inzwischen ist der Welsh-Opa 28 Jahre alt, aber noch sehr fit. Aber reiten oder fahren tun wir ihn nur noch selten. Auch weil die Zeit immer knapper wird.

Janker:
Huhu, nach ewigen mal wieder gast im Forum. Also fahren seit gut 35 Jahren, 2013 endgültige Umstellung auf Fahren wegen meiner abnehmenden Gesundheit. Pferdsmäßig jetzt auch wieder bei den Kampfkugeln gelandet, weil die einfach genial sind: 3*<1,15 m, sozusagen VB, WB, KB. ich fahre 1-x-spännig, akut grad Einhorn Schwerpunkt, da ich auf den Fünfspänner 2015 zuarbeite (2 Pony von Nachbars bei). Shetten sind extrem vielseitig nutzbar. Auf Festen bin ich dreispännig unterwegs, da ich so maximale Kraftleistung erreich. Tagesleistung 1. Saison bei 35 km und 10km/h. Wir machen ofahrten/ritte schwerpunktmäßig und paar Veranstaltungen. Arbeiten mit Pferd fange ich grad an, weil hoftrac irreperabel kaputt. Echt toll, was Pony so alles können!!! Wegen der Größe sind die halt eben auch bei unoptimalen Bedingungen gut einsetzbar. festgefressene Bremsen kenn ich zur Genüge, obwohl es hier keine Fahrpausen gibt, hab aber nur Trommelbremse akut---> gibt mecker und Männer richtens, bzw alle 2 jahre gibt es check von Autowerkstatt wegen der öffentlichen Veranstaltungen. 2015 ist Weingarten geplant sind 65 km einfach, auf 2 Touren im großen Korso, mal mich sehr freue, hoffe klappt tempomäßig. falls es paßt wollt ich mit VB erste kleine Distanzen gehen, dürfte dem Viecherl (traber*shette) ein Vergnügen sein und die anderen beiden müssen noch stimmmäßig besser werden bevor in den Wald/acker geht. mfg janker

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln