Tiere auf dem Hof > Pferde
Senior-Pferde
adina:
Ab welchem Alter zählen Pferde zum Senior?
Gelenkgeräusche vor dem und nach dem Training-ist das normal oder bedenklich?
Nach der Aufwärmphase/Training müßten die Gelenke doch eigentlich genügend geschmiert sein.
Einen guten Start ins neue Jahr
wünscht
Adina
Hitzewelle:
Wie alt ist denn der betreffende Kanditat (in)??
Gelenkgeräusche kenn ich auch, auch schon bei einer 14 jährigen Dame. Hatte allerdings auch ne Sehnenscheidenentzündung die wohl nicht mehr ganz so geworden ist, wie vorher. Ist ja auch egal, solange sie laufen kann, ohne dass es ihr wehtut, kann ich die Geräusche akzepiteren. Hochleistungen müssen sowieso nicht gebracht werden.
Ich würde immer sagen: "Man ist so alt wie man sich fühlt"
Gilt sicherlich auch für Pferde. Es gibt 10 Jährige, die schon völlig "zusammengeritten" und fertig sind, aber auch 25 Jährige, vitale und spritzige Senioren.
ChristineN:
Hallo Christine,
genau das wäre jetzt auch meine Frage gewesen: ist das nicht abhängig von Rasse usw.? Wir hatten in unserem Stall eine 15jährige Stute mit kaputten Gelenken. Selbst haben wir aber auch eine mittlerweile 25jährige Stute, die noch topfit ist. Ein 32jährige Isi ist allen voran, so verspielt und fit ist der noch.
Wobei - die letzteren beiden sind wohl eindeutig Senior-Pferde. ;D
LG Christine
Janker:
Hallole!
Also ich denk daß ist mit Sicherheit eine recht rassespezifische Frage: meine Traberin wäre mit 20 mit Sicherheit sehr alt geworden und hätte dann ordentlich über Alterwehwehchen zu klagen gehabt; meine Shetty-Dame wird 24 und erfreulicherweise wird das Mistviech seit 2-3 Jahren langsam etwas ruhiger und kindergeeigneter....sie ist jedoch voll belastbar, nur irgendwie einsichtiger in menschliche Bedürfnisse geworden! Ich kenne einige Shettys, die bis 28/30 Jahre voll belastbar waren und bis 35/40 leichte Arbeit tauglich. Mein Haffi ist mit 18 noch voll reitbar mit enormen Steh+Sprungvermögen, jedoch denke ich, daß bei dieser Rasse mit 23-25 das Seniorenalter anfängt.
mfg Janker
cara:
es kommt sicherlich auch darauf an, wie das Tier das Leben über gearbeitet wurde.
Früh eingeritten, regelmässig intensiv gearbeitet, Springen ist sicherlich auch verschleissender als Dressur, evtl. vorgefallene Krankheiten... da gibt es vieles, was eine Rolle spielen könnte...
dafür sind Pferde ja auch individuell... aber wenn man seine Pferde schon lange kennt, fällt einem sicher auf, dass es irgendwie nicht mehr so das Wahre ist...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln