Aktuelles Tagesgeschehen > Agrarpolitik

Berliner Mahnwache

<< < (2/7) > >>

Annette:
Das postive Fazit von vielen Mitstreitern sind ja die auf Augenhöhe geführten Gespräche mit den Politikern ohne Kamera. Da kann man/frau viel ungezwungener Reden und braucht nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen ohne befürchten zu müssen, bundesweit in den Medien zerrissen zu werden. Bleibt zu hoffen, dass diese Gespräche auch Früchte tragen.

Und nein, ich glaube auch nicht, dass Frau Schulze dort auftaucht.

Was ich mir persönlich wünsche, dass unsere Bundeskanzlerin neben Corona-, EU- und Weltpolitik Zeit findet -vllt auf einen kleinen "Feierabendschnack"- bei der Mahnwache vorbeischaut. Wenn die Landwirtschaft denn so systemrelevant ist, wie es immer heisst, wäre es zumindestens eine nette Geste  (nett ist nicht wirklich das Wort, das ich meine, mir fällt nur grad nix besseres ein)

LG Annette

Annette:
Und jetzt noch eine Übernachtungsmöglichkeit am Brandenburger Tor.

 Ein ganz tolles Winke winke zu Cara - vllt für Euch ja auch Mal eine Option. ;)

LG Annette

martina:

--- Zitat von: Annette am 19.06.20, 11:07 ---
Was ich mir persönlich wünsche, dass unsere Bundeskanzlerin neben Corona-, EU- und Weltpolitik Zeit findet -vllt auf einen kleinen "Feierabendschnack"- bei der Mahnwache vorbeischaut. Wenn die Landwirtschaft denn so systemrelevant ist, wie es immer heisst, wäre es zumindestens eine nette Geste  (nett ist nicht wirklich das Wort, das ich meine, mir fällt nur grad nix besseres ein)

LG Annette

--- Ende Zitat ---

Freundliche Geste?

Annette:
Und wieder Mahnwache in Berlin .

Seit dem 26.Januar findet wieder eine Mahnwache in Berlin statt. Bei Wind und Wetter, unter Corona Auflagen. Und wieder ist Frau Schulze mit ihrem Ministerium der Auslöser. Das Insektenschutzprogramm soll durchgedrückt werden. Widerstand bzw. Gegenwind kommt unter anderem auch von Parteikollegen aus Niedersachsen.

https://spd-fraktion-niedersachsen.de/pressemitteilung/logemann-insektenschutzgesetz-muss-mit-der-landwirtschaft-diskutiert-werden-niedersaechsischer-weg-als-gutes-vorbild/

Briefe von den Nieders.Landfrauen, von den agrarpoltischen Sprechern der CDU/CSU der Bundesländer,  Landwirten u.a. direkt an die Bundeskanzlerin adressiert, doch in Zusammenarbeit ein Insektenschutzprogramm auf den Weg zu bringen. Als Vorbild soll der Niedersächsische Weg dienen.

Ich persönlich glaube nicht, dass das unsere Bundeskanzlerin wirklich interessiert. Die Gerüchteküche sagt, dass sie die beiden Damen Schulze und Klöckner aufgefordert hat, sich einig zu werden! Na denn  :-X :-X

Schau'n wir mal, was sich dieser Tage so in Berlin tut. Die Landwirte sind wieder in Richtung Berlin unterwegs, egal wie das Wetter auch wird.
Wir selber können nicht fahren, das geht rein arbeitstechnisch schon nicht und wenn das wettermäßig bei uns landet, was angekündigt ist, oh oh.

LG Annette

frankenpower41:
Die sind ja schon länger dort.
Ich hab ja die Hoffnung aufgegeben dass es was bringt, aber die Hoffung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Wenn ich  es sich richtig verstanden hab soll ja Obstbau nichts mehr gespritzt werden dürfen.  Na dann gut Nacht.
Bekommen wir dann in Zukunft hauptsächlich Äpfel aus Neuseeland.
Sorry, aber wenn ich den Namen Svenja Schultze schon höre....... 

Mal sehen wenn es wir in eine richtige Krise kommen  (und davon gehe ich leider aus dass es wirtschaftlich schlimmer kommt) dann verschieben sich vielleicht manche Prioritäten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln