Aktuelles Tagesgeschehen > Agrarpolitik
Berliner Mahnwache
Beate Mahr:
Hallo
ich haben den Brandbrief von unserem VS der RBV an meine politischen Kontakte geschickt ...
das Netzwerk *arbeitet* ... ich hab schon Feedback von 3 MdB´s ;D
Vielen ist nicht klar was das Gesetzt für die LW bedeutet :-X
sie sind dankbar, dass wir fundierte Argumente geliefert haben
denn nur so können Julia den Rücker stärken
bleibt gesund
Beate
PS: es gibt durchaus regionale SPD Verbände die Svenjas Weg ablehnen
frankenpower41:
Das ist doch das Problem, vielen ist nicht klar was das alles bedeutet.
Aber ich befürchte da wird alles schnell durchgezogen und wenn es denn beschlossen ist dann ist es vorbei.
Bei uns ist heute im Wirtschaftsteil der Zeitung größerer Artikel wegen Tierwohl7Ferkelkastration.
Auch da ist wohl den Meisten nicht klar was das bedeutet, aber es wurde Gesetz. Wir haben keine Schweine, aber trotzdem
Wenn ich da lese dass im Beipackzettel des Narkosemittels steht "Männer die noch Kinder wollen sollen damit nicht arbeiten" (sinngemäß), dann frag ich mich wo wir eigentlich leben.
Da wird Tierschutz über die Gesundheit von Menschen gestellt.
Irgendwie glaub ich oft hier spinnen alle nur noch, Forderungen stellen, keine Ahnung haben, und sie bekommen es schon irgendwie durch.
Es zählen nur noch die Wählerstimmen.
In Bezug auf uns Landwirte ist mein Vertrauen in die Politik inzwischen gleich null.
Wenn es hart auf hart kommt, dann wird abgestimmt wie es die Partei vorgibt.
Lexie:
das seh ich auch so.
Tierwohl, klar doch, was Wichteriges gibts ja nicht.
gammi:
Die Situation ist schon sehr schwierig.
Nur Julia Klöckner hat auch einen schweren STandpunkt. In sämtlichen Gartengruppen wird lautstark ihr Rücktritt gefordert, weil sie nicht konsequent alles verbietet. Von daher könnte sie ruhig hinter den Bauern stehen.
Ja leider sind vielen die Zusammenhänge und die Folgen von ihren Forderungen nicht bewusst.
Beate Mahr:
Hallo
hier der Brief an Merkel
Umsetzung des Aktionsprogramms Insektenschutz
u.a. sind die Kreise mit mehr als 1.000 ha von Anwendungsverboten des Insektenschutzpakets
potentiell betroffener Ackerfläche in Schutzgebieten und an Gewässern aufgelistet
--- Zitat ---
Neben den massiven Folgen für die landwirtschaftlichen Betriebe werden mit den geplanten
Regelungen auch erfolgreiche Initiativen der Bundesländer für einen kooperativen Insektenschutz
konterkariert. Die Landwirte erwarten Verlässlichkeit von Seiten der Politik, die bei der Meldung
und Ausweisung von FFH- und Vogelschutzgebieten einen Bestandsschutz für die bisherige
Wirtschaftsweise zugesagt und zusätzliche Förderungen in Aussicht gestellt hat. Zudem dürfen
Landwirte nicht dafür bestraft werden, über Jahrzehnte artenreiches Grünland und
Streuobstwiesen erhalten und gepflegt zu haben, indem ihnen nunmehr ein gesetzlicher
Biotopschutz mit der Gefahr des Verlustes der Förderfähigkeit auferlegt wird.
--- Ende Zitat ---
Bleibt gesund
Beate
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln