Archive > Fastenzeit und Ostern
Die Karwoche...
Steinbock:
Ich war gestern Abend (wie jedes Jahr) in der Gründonnerstagsfeier der Kirche (katholisch).
So emotionslos wie der Pfarrer alles runtergebetet hat, brauche ich nicht nochmal. Ich bin
keine Freundin von extrem langen Gottesdiensten. Aber 50 Minuten, sind schon sehr kurz.
Wenn der Chor nicht von vielen Liedern alle Strophen gesungen hätte, wäre die Dauer noch
viel kürzer gewesen. (Kann das hier schlecht ausdrücken, was ich meine).
Am Schluss wurde (wie in vielen anderen Kirchen ringsum auch) das "Bleibet hier und wachet
mit mir" gesungen. Aber man durfte gar nicht hier-bleiben. Danach war aus, keine Zeit der Stille
mehr oder so.
Elisabeth
Anneke:
Steinbock, ich kann mir vorstellen, was du meinst. Da wäre aber auch mal wieder die goldene Mitte das Richtige. Ich war auch gestern abend, bei uns eher das Gegenteil, Mäntelchen um, Mäntelchen weg, viel Schow und Weihrauch, eigentlich wie immer netter Priester, aber an hohen Feiertagen hat er seinen Adjutanten (die Funktion dieses Herrn ist mir nach wie vor schleierhaft) da, und da wird für meinen Geschmack zuviel Tam Tam gemacht (u.a. Fußwaschung der Kommunionkinder durch den Pfarrer). Der eigentliche Inhalt "letztes Abendmal" kommt da etwas zu kurz.
Ach, ich kann es auch nicht ausdrücken. Eigentlich ist mir dieser Gottesdienst auch immer einer der wichtigen im Jahreskreis. Aber irgendwie tue ich mich immer schwerer mit diesen Inszenierungen, einmal musste ich jedoch fast schmunzeln. Er meinte, nun der Wunsch vieler Kinder einmal mit der Zeitmaschine ins Reich der Ritter und auch in die Zeit der hl. Familie zu reisen, würde sich wohl auch in Zukunft nicht realisieren lassen. Aber die Kinder sollten sich trösten. Jedes Jahr an Ostern hätte sie eigentlich Zeitmaschine in die andere Richtung, will heißen, die Zeit der Auferstehung käme durch den Glauben immer zu uns :D
Tina:
-ich war gestern Abend auch zum Gottesdienst, evangelisch.
Das war seit langem ein sehr schöner Gottesdienst mit Abendmahl und Stille.
Der Predigttext waren die Einsetzungsworte zum Abendmahl und das einer Jesus verraten wird.
Die Pastorin hat über den "Verräter" gepredigt, wer das sein könnte. Bei Markus steht das bis dahin nämlich noch nicht drin. Und sie meinte, das wir alle irgendwie auch mal Jesus verraten, weil .... ja weil wir sündigen oder eben nicht genug auf Gott vertrauen.
Ich war getröstet, als ich raus bin, es war einfach unbeschreiblich.
Helhof:
@Daggl, danke für die Erklärung von Dr. Johannes Hartl.
Ich war gestern auch im (katholischen) Gründonnerstagsgottesdienst und habe es sehr schön gefunden. Es waren auch Kommunionkinder eingebunden, und auch unser Pfarrer hat es sehr schön gemacht (natürlich auch mit Fußwaschung). Hat aber eineinhalb Stunden gedauert.
reserl:
Bei uns war gestern auch Gottesdienst mit Fußwaschung.
Die Fußwaschung wurde erst mit dem neuen Pfarrer vor drei Jahren eingeführt.
Gestern wurden mir auch die "Füße gewaschen". 8)
Bisher ist es bei uns gar nicht soo einfach..."Kandidaten" dafür zu finden.
Es ist eben noch alles ziemlich "frisch". 8)
Nach dem Gottesdienst am Gründonnerstag gibt es die Gelegenheit zur Anbetung in unserer Kapelle.
Auch am Karsamstag gibt es "Anbetungsstunden".
Die Osternacht wird heuer bei uns um 5 Uhr früh gefeiert.
Da war es heuer echt schwierig genügend Ministranten dafür zu begeistern. ::)
Am Ostermontag nach dem Gottesdienst gibt es bei uns traditionell Kaffee und Kuchen für die Gottesdienstbesucher. Dabei wird um Spenden für die Ministrantenkasse gebeten.
Das ist meine letzte größere Aktion im Ministrantenteam. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln