Betriebliches > Sicherheit in Haus und Hof

Re: Gehörschutz...was haltet ihr davon ???

(1/2) > >>

Cashy:
Wenn´s ein Gehörschutz sein soll, der unauffällig, gut und günstig sein soll, dann kann ich nur empfehlen mal hier:

http://www.sonicshop.de/De/index.htm

vorbeizuschauen.

Die "MusicSafe II" trag ich z.B. beim Musikmachen, wenns etwas lauter wird.  ;D
Das schöne an den Dingern ist, daß man trotzdem noch sehr gut Sprache hören kann. Es werden auch unterschiedliche Filter mitgeliefert, so daß man die Dämpfung den Umständen anpassen kann.

Die Stöpsel haben inkl. Versandt ca. 28 Euro gekostet. Und die sind sie in jedem Fall auch wert.

sonny:
Hallo Lucia,
als ich das Bild von deiner süßen Tochter sah, mußte ich an den TV Bericht denken der vor kurzem kam!
Es wurde Kinderspielzeug auf den Lärmpegel hin untersucht. ::)
So kann ein Quietschentchen so laut sein , wie ein Schuß aus einer Waffe (bis zu 150 db). ???
Auch Tröten sind ähnlich laut.
Meine Kinder hören leider auch immer ihre Musik viel zu laut an!!!
Da hilft nur, immer wieder erinnern wie schädlich die Lautstärke für die Ohren ist! >:(

  sonny :)

reserl:

Das Bild von Eva-Maria ist wirklich die beste Werbung für Gehörschutz. :) :)

Diesen "Kopfhörer" hab ich beim Sicherheitsseminar auch ausprobiert und steht seither auf meiner "Geschenkeliste". ;)

@Lucia: Welche Bezugsquellen gibts dafür?

Mirjam:

Hallo,

ein Tipp für Kinder mit auf dem Schlepper und dem "rumfliegenden" "schmutzigwerdenden" Gehörschutz:

Wir haben ihn immer mit einem "Pressbändel" einfach hängend in der Kabine in der Kinderecke angebuden - so ist er zur Hand und die Kinder können ihn nicht mit runternehmen, verschleppen - und man vergißt ihn nicht  :)


Ich finds ziemlich blöd, das man oft noch wegen Gehörschutz ausgelacht wird - und dann (manchmal) ältere Bauern ungeduldig werden, wenn man nicht "laut" genug mit ihnen spricht  :-X.

Übrigens: Die Micky-Mäuse sind nicht die idealen Gehörschützer, besser sind oft angepaßte Gummistöpsel die auch gezielt Töne filtern können: Also man hört ein lautes Krachen der Maschinen nicht mehr so arg - aber dennoch die Tonhöhe von einem Gespräch..

Bei jedem Gehörgeräteakkustiker kann man übrigens sich eine Beratung machen lassen - und kostenlos sein Gehör testen, da diese die Gehörgeräte anpassen (welche Tonhöhen verstärkt werden müssen usw.) haben diese ebenso gute Geräte wie HNO-Ärzte aber ganz ohne Wartezeit und Praxixgebühr!

Viele Grüsse

Mirjam


P.S. Gehörstürze können auch durch zu laute Umfeldgeräusche ausgelöst werden: Getreidegebläse, Silohäcksler, Motorsägen - und die Kinder spielen aussenherum...

Cashy:

--- Zitat von: Mirjam am 11.04.04, 10:57 ---
Übrigens: Die Micky-Mäuse sind nicht die idealen Gehörschützer, besser sind oft angepaßte Gummistöpsel die auch gezielt Töne filtern können: Also man hört ein lautes Krachen der Maschinen nicht mehr so arg - aber dennoch die Tonhöhe von einem Gespräch..


--- Ende Zitat ---

..genau das machen die oben von mir genannten auch...;)



--- Zitat ---Bei jedem Gehörgeräteakkustiker kann man übrigens sich eine Beratung machen lassen - und kostenlos sein Gehör testen, da diese die Gehörgeräte anpassen (welche Tonhöhen verstärkt werden müssen usw.) haben diese ebenso gute Geräte wie HNO-Ärzte aber ganz ohne Wartezeit und Praxixgebühr!

--- Ende Zitat ---

Leider kostet alleine der "Abdruck" zwischen 80,- und 120,- Euro.
Die angepassten Ohrstöpsel schlagen dann nochmal mit ungefähr der gleichen Summe zu buche.

Gerade für Kinder die sich noch im Wachstum befinden ist das nicht gerade eine günstige Lösung... ???

Für Erwachsene, die ständig im Lärm arbeiten ist das aber eine feine Sache. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln