Organisation ist alles > Dokumentationspflichten zu CC und Qualitätsmanagement

Tierarzneimitteldatenbank

<< < (2/8) > >>

gammi:
..............und die Betriebe, die dann am meisten AB "gemeldet" haben, bekommen "Beratungsbesuch".

Tina:
Deswegen finde ich es auch blöd, das das jetzt alles doppelt gemoppelt ist. Früher nannte man das Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen.
LG
Tina

Lise:
Ich war letzte Woche bei einem Infogespräch zur Antiobiotikadatenbank.
Da ist es jetzt wirklich endlich mal an der Zeit, dass die Bauern einmal deutlich machen "Uns reichts". Da wird die Verantwortung des Landwirts und seines Tierarztes völlig in Frage gestellt. Ohne Tierarzt bekommen wir ja keine Medikamente. Außerdem sind wir nicht darauf verpicht, übermäßig Antibiotika einzusetzen. Jetzt soll duch die Datenbank noch eine bessere und schlechtere Hälfte ermittelt werden. Es kann ja mal sein, dass durch irgendein Krankheitsgeschehen mehr als sonst gebraucht wird, und schon gehört man zur schlechteren Hälfte und muss mit Konsequenzen rechnen.
Was ich nicht verstehe, Milchviehbetriebe trifft es erst ab einer Größe von 200 Milchkühen. Auf meine Frage, warum z. B. Trockensteller nicht unter die Meldepflicht fallen bekam ich zur Antwort:" Die werden ja nicht geschlachtet, die geben ja Milch"!???
Da versteh ich oft die Welt nicht mehr.
Grüße von Lise

Mathilde:
Hallo,


--- Zitat von: Lise am 24.04.14, 17:36 ---Auf meine Frage, warum z. B. Trockensteller nicht unter die Meldepflicht fallen bekam ich zur Antwort:" Die werden ja nicht geschlachtet, die geben ja Milch"!???
Da versteh ich oft die Welt nicht mehr.
Grüße von Lise

--- Ende Zitat ---

Nun die Antwort war in meinen Augen nicht wirklich fundiert. Ich würde das damit begründen dass man Trockensteller ja i.d.R. nur einmal alle 365 Tage verwendet (nicht festnageln manche haben kürzere Zwischenkalbezeiten ich weiss)
Wenn man jetzt noch die allgemeinen  Laktationen durchschnittlich nimmt mit nicht mal 4 (eher unter3) Dann fallen die wohl nicht so ins Gewicht.
Sei es drum auf die kommt es mir auch nicht mehr an, bei diesem Schwachsinn.


--- Zitat von: Petra2 am 24.04.14, 19:57 ---meines Wissens bezieht sich die Meldung zur Zeit nur auf Masttiere haltende Betriebe.
Also Mastkälber ab abtränken bis 8 Monate und auf Mastrinder ab 8 Monate.
Beginn 01.07.14??

--- Ende Zitat ---

Das verstehe ich allerdings auch nicht so wirklich. Dann ist unser geschlossenes System bei den Bullen wohl wieder mal der Dumme.

LG Mathilde

martina:

--- Zitat von: Petra2 am 24.04.14, 19:57 ---
Hallo,

meines Wissens bezieht sich die Meldung zur Zeit nur auf Masttiere haltende Betriebe.
Also Mastkälber ab abtränken bis 8 Monate und auf Mastrinder ab 8 Monate.
Beginn 01.07.14??

LG
Petra2

--- Ende Zitat ---

Na, wenn ich dann mal nicht eine Meldung vergesse, unsere 8 "nebenbei gemästeten" Bullen brauchen so selten den Tierarzt, dass mir dann eine entsprechende Meldung sicher durchrutscht. Ich wüßte jetzt gar nicht, wann ich da mal einen Antibiotikaeinsatz gehabt hätte.

 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln