Betriebliches > Sicherheit in Haus und Hof

Bändigen von Kühen im Melkstand

(1/9) > >>

Raute:
Hallo,

mich würde  mal interessieren, wie ihr Eure schlagenden Kühe im Fischgrätenmelkstand bändigt.
Bei uns ist es so, das ich nur mit meinem Mann melken kann, da er immer wieder bei ca.20 von 60 Kühen hoch steigen muss, um diese mit einem Schlagbügel zu bändigen, damit man sie melken kann.

Wir haben es auch schon mit Fesseln versucht, aber das ist ja nahe zu noch gefährlicher.

Mich würde interessieren, wie ihr das macht. :) Oder geht ihr auch alle nur zu zweit zum melken?

Tina:
Hallo Raute,
wenn von 60 Kühen 20 schlagen, dann ist m.E. die Melkanlage nicht ok oder die Tiere werden nicht entsprechend behandelt. Habt ihr schon mal Kriechstrom messen lassen? Vakuum und Pulsation überprüt? Zitzengummis ok.?
Ich würde erst mal einen Melkberater kommen lassen.
Wir melken ca 40 Kühe und ich habe im Moment ein oder zwei, die ab und zu mal einen Bügel aufkriegen, weil sie mal testen wollen, wer Herr im Haus ist. Im übrigen setze ich den Schlagbügel alleine rauf, manchmal habe ich Schwierigkeiten, aber selten. Bei uns melkt in der Regel nur eine Person.
LG
Tina

Mathilde:
Hallo,

Tina so sehe ich das auch. Ich setze auch den Bügel selbst auf und dann sind das nur Färsen die nach dem ersten Mal melken austesten wollen ob man das Ding da unten nicht abkriegt. Nach 4 -5 mal ist da dann in der Regel auch Ruhe. Allerdings hatte ich auch schon eine einzige Färse die hat nach hinten gezielt geschlagen nach mir und die hab ich dann dem Robbi überlassen und der kam gut mit Ihr zurecht den hat sie nicht gehauen  ::)

LG Mathilde

annelie:
Hab ihr das ständig oder nur jetzt zur Zeit?
Wenns nur im Sommer ist, könnte es auch sein, dass einfach nur die Fliegen die Tiere beim Melken pisacken, da treffen sie immer das  Melkzeug, weil am Bauch die Fliegen sitzen. Da hilft Ventilator im Melkstand und des öfteren mit kaltem Wasser durchspritzen.

Wenns ständig ist, solltest mal den Rat von Tina folgen.

--- Zitat von: Tina am 25.08.11, 15:28 ---
wenn von 60 Kühen 20 schlagen, dann ist m.E. die Melkanlage nicht ok oder die Tiere werden nicht entsprechend behandelt. Habt ihr schon mal Kriechstrom messen lassen? Vakuum und Pulsation überprüt? Zitzengummis ok.?
Ich würde erst mal einen Melkberater kommen lassen.
LG
Tina

--- Ende Zitat ---


Wir haben nur vereinzelt schlagende Kühe, meist Jungkühe, aber die beruhigen sich mit der Zeit. Oft hat da schon ein ändern der Melkroutine bei einzelnen Tieren geholfen, wie z. b. anmelken, sofort abputzen und anstecken, weil einfach die Milch sehr schnell einschießt und das wohl etwas unangenehm ist. Schlagbügel haben wir keinen.

mouhkouh:
Wir haben einen Tandemmelkstand, von daher nutzen meine Tipps bei der Fischgräte wohl wenig, oder?
Schlagende Kühe bekommen eine Fußfessel an der mir zugewandten Beinseite, dabei wir das Bein am hinteren Streben des Standes fixiert. Die Kuh kann das Bein dann noch bewegen, aber nur begrenzt, eben so weit wie die Fessel lang ist. Wir benutzen dazu eine verstärke Grätschfessel. Ist aber ganz selten, das bei uns mal eine tritt, meistens nur wenn sie rindern, oder irgendwie genervt sind oder die Fliegen stressen.
Erstgekalbte Kühe werden, wenn sie ganz aggressiv sind, auch mal auf beiden Hinterbeinen gefesselt.
Schlagbügel nehmen wir nicht mehr her, seitdem mir mal einer beinahe auf den Kopf gefallen ist und eine Kuh mitsamt dem Bügel aus dem Melkstand abgehauen ist. Das war eine Katastrophe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln