Neue Energien > Der Landwirt als Energiewirt

Boden und Biogas

<< < (2/9) > >>

mary:
Hallo Petra,
Heilsalbe ist die unbehandelte Gülle für das Bodenleben auch nicht. Mich interessiert, mit welchem "Futter" das Bodenleben am Besten funktioniert. Denn dem Viechzeugs im Boden sind die Pro- und Contra-Diskussionen vollkommen egal. Also hilft nur, sich selbst darüber zu informieren, welche Lebensbedingungen Regenwurm und Co. benötigen, damit sie sich bei uns wohlfühlen und vor allem vermehren. ;D

Es dauert ungefähr 100 Jahre bis ein Zentimeter Humus gebildet wird, also ist diese Dikussion noch viel zu früh-
die Zeit wird zeigen, wie nachhaltig die Landwirtschaft sein wird. 
Gestern war ein Artikel der Bayer. Landesanstalt für Landwirtschaft in einer Sonderbeilage unserer Tageszeitung über des Landwirts unsichtbare Mitarbeiter.
Die Frage von Boden und Biogas stellt sich für mich nicht, sondern von Boden und Bodenleben und wie wir als Betrieb dafür sorgen können, dass wir, unsere Rinder und auch unsere Bodenviecher leben können.
Herzl. Grüsse
maria




Lisa:

Hallo Petra!!!
Wir haben die besten Erfahrungen mit Biogasgülle gemacht!
Seit mehr als 10 Jahren,es wächst immer besser und das Bodenleben wird gefördert,
vonwegen zerstört.Mein Gatte und Junior kennen sich da besser aus,Die würden die Anlage
sofort deswegen wieder bauen.Kannst mal einen Ausflug zu uns machen!!!!Gerne !!!!

Beate Mahr:
Hallo

wir haben hier in einem WSG z.B. die Auflage,
dass nur BGA Gülle ausgebracht werden darf

Gruß
Beate

Lotta:
Lucia  :o

Schon eigenartig, das es solch unterschiedlichen Erfahrungen gibt.....

Bullenmafia:
Hallo Lucia,
das habe ich auch schon vermehrt gehört, ich wollte es nur nicht extra schreiben. da war doch auch erst mal ein Bericht in einer Fachzeitschrift über Bakterien und Biogas..
LG Botschal

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln