Betriebliches > Sicherheit in Haus und Hof
Psychosoziales Netzwerk - Hilfe für verletzte Seelen
reserl:
Gestern wurde uns auf der Ortsbäuerinnentagung das Projekt
Psychosoziales Netzwerk der LSV Niederbayern/Oberpfalz/Schwaben vorgestellt.
Frauen und Männer aus der Landwirtschaft sollen in dem Seminar lernen, wie man auf Personen zugeht, die mit schweren Schicksalsschlägen zu kämpfen haben.
Mehr dazu könnt Ihr hier nachlesen:
http://www.lsv.de/nos/01aktuell/projekte/psn/index.html
Bisher haben rund 400 Bäuerinnen so ein Seminar besucht.
In den Wintermonaten werden zwei solcher Kurse nun auch bei uns im Landkreis angeboten.
Hat wer von Euch daran teilgenommen?
Könntet Ihr Euch vorstellen, dort mitzumachen?
Wer von Euch hatte schon mit traumatisierenden Erlebnissen zu kämpfen? :-[
Was hat Euch in diesen Situationen besonders geholfen?
Helhof:
Liebe Reserl,
ich habe heuer im Februar an dem Seminar "Basis Notfall Nachsorge - Erste Hilfe für die Psyche" teilgenommen und war/bin total begeistert (sofern man das bei so einem schwierigen Thema sein kann). Es war bei uns ein zweitägiges Seminar, für meine Begriffe sehr gut aufgebaut, ging aber schon auch sehr an die Substanz. Vor allem die Rollenspiele am zweiten Tag. Das ist nicht wie eben mal einen Sketch spielen, wenn du jemandem, der gerade einen lieben Menschen verloren hat, gegenüber treten und deine Hilfe anbieten sollst. Das fühlte sich an "wie echt", und ich war nicht die einzige, die mit Tränen zu kämpfen hatte.
Ich würde diesen Kurs sehr empfehlen.
Natürlich hoffe ich trotzdem, dass ich nicht in die Situation komme, das hier "erworbene" tatsächlich anwenden zu müssen, aber erstens weiß man nie, und zweitens glaube ich auch, dass alle Teilnehmerinnen (obwohl das nicht das Ziel des Seminars ist !) persönlich sehr durch den Kurs gewachsen sind.
reserl:
Hallo Maria,
danke für Deine Antwort!
Deine Erfahrungen decken sich genau mit dem Referat, das ich dazu gehört habe.
In den letzten Wochen habe ich öfters mal im Landwirtschaftlichen Wochenblatt von durchgeführten Kursen gelesen.
Ich habe mich nach der Vorstellung im Herbst auch dazu angemeldet und nun ist diese Woche
die Einladung dazu gekommen.
Der zuständige Referent bei der LSV meinte, man solle unbedingt die Möglichkeit wahrnehmen, am Seminarort zu übernachten.
Bei mir wird das leider nicht möglich sein, aber ich hoffe trotzdem, dass ich viel aus diesem Kurs mitnehmen kann.
Dass es dabei heftig zur Sache geht, kann ich mir schon auch vorstellen. :-[ :-\
reserl:
Allen, die dazu die Gelegenheit haben, kann ich nur raten, daran teilzunehmen, wenn in der Nähe so ein Kurs angeboten wird!
Unseren Kurs leitete die Familientherapeutin Margret Hospach.
Eine sehr empfehlenswerte Referentin!
Wir haben uns mit den verschiedensten Traumata auseinandergesetzt und gemeinsam erarbeitet, wie man als Außenstehender auf Menschen zugeht, die ein traumatisches Erlebnis hinter sich haben.
Den Austausch untereinander empfand ich sehr angenehm. Es kamen viele schwierige Themen aufs Tablett und man hat
dabei in den zwei Tagen viel voneinander gelernt.
Der Kurs hatte nur ein Manko: Er war definitiv zu kurz. 8)
Melitta:
Hallo Reserl,
was ich nicht so ganz verstehe, ist, dass gezielt "Frauen und Männer aus der Landwirtschaft" angesprochen werden. Hat das einen bestimmten Grund?
Kann leider den Link nicht lesen, dauert bei Modem zu Hause definitiv zu lange >:(
Viele Grüße
Melitta
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln