Haushalt... > Küchenhexerei
Müllsortierstation Küche?
mary:
Hab mir in der letzten Zeit viele neue Küchen angesehen, wollte wissen, wie dort die Müllsortiererei gelöst ist.
Vom eingebauten Mülleimer unter der Spüle bis zu ausziehbaren Mülltrennungssystem hab ich schon alles durch.
Bester Küchenplatz für Mülltrennungsystem in der Küche reizen mich immer weniger,
wie löst ihr die Sortiererei mit Küchenabfällen, den Inhalt für den gelben Sack, Restmüll, Papier, Glas, Dosen usw.?.
Mir reicht schon 3 mal in der Woche an den Müll zu denken, um immer die passenden Abfallbehältnisse rauszustellen, was wohin in welche Tonne soll.
Wer von euch hat platz- und vor allem arbeitssparende Müllsortierungsbehältnisse gebastelt, gefunden, gekauft?
Für Tips wäre ich sehr dankbar,
herzliche Grüsse
maria
Sternschnuppe:
Hallo Mary,
ich habe ein Abfallkarusell unter der Spüle, würde es mir aber nicht mehr kaufen. Der Platz ist zwar optimal ausgenutzt, aber wenn ich den Müll schon in der Hand habe, will ich nicht erst den Schrank aufmachen, dann das Karusell drehen (grundsätzlich ist immer die Seite vorne, die ich nicht brauche) und dann den Abfall noch herausziehen. Ich würde es jetzt direkt in den Küchenschrank einbauen, selbst wenn zwei Schränke draufgehen, denn Abfall hast du jeden Tag mehrmals.
Ich trenne zwischen Papier, Gelber Sack, Dosen/Flaschen und alles was in den Mülleimer kommt.
Für Essensabfälle, also was auf dem Kompost kommt, habe ich von Tupper die Abfallschale und leere es täglich aus.
Lg Simo
Mirjam:
Hallo,
in der Küche hab ich unter der Spüle nur einen großen Restmülleimer, der immer mit einer Tüte ausgekleidet ist, sodass ich kaum Mülleimer auswaschen muss bzw. in der Mülltonne dann auch nicht viel ist mit Fliegen etc.
Gelber Sack - obwohl Küche so klein - hab ich im Orignial an der Wand hängen (füllt sich doch immer recht schnell ::) z.B. durch Milchtetrapacks, Glas/Dosen sind in der Speisekammer in großen Ikea-Kunststoffkisten, eine Papierkiste ist immer im Esszimmer - dort wird gleich alles was an überflüssiger Werbung, Verpackung kommt hineingegeben.
Sortiersysteme mit den kleinen Fuzzel-Behältern hab ich schon bei Bekannten in neuen Küchen gesehen: Für mich wär das nix, vor lauter wieder ausräumen, ausspülen (oder die Diskussion darum wer dabei dran ist) und reinpassen tut eh nicht viel.
Bei uns geht Praktikabilität vor "Schönheit" ;)
Mirjam
Beate Mahr:
Hallo
dies Trennstationen
könnte ich täglich leeren >:(
Selbst die große
wäre mir zuklein ....
Für den gelben Sack hab ich einen Ständer ... mit Deckel !!! steht im Vorratsraum
weil dort auch die Milch ( Tetrapack) steht - ein Weg :P
Im Büro und in der Haustechnik stehen Plastikboxen für Altpapier ...zu sammeln
GöGa muß wöchentlich seinen Stapel mit Zeitungen / Werbung sortieren :-*
In der HT steht auch eine Klappbox für Altglas
Hausmüll kommt in eine 50 l Tonne mit Schwingdeckel ( Beutel drin ) ;)
der steht bei der Kochinsel
Unter der Spüle hab ich einen Eimer mit festem Deckel für Essensreste und Küchenabfälle
den bekommen täglich die Schweine ::) ... Knochen usw. bekommen die Hunde :D
da hab ich auch einen Korb stehen für die Plastiktaschen oder Stofftaschen ...
Die Asche kommt in eine Box die nimmt GöGa mit an die Halle ...
der kommt dort auf den Kompost von unserem Nachbarn ( Gärtner )
Wir sammeln auch Korken ... decorativ in einer großen Glasvase 8)
Liebe Grüße
Beate
kueken:
Wir sammel Papiermüll und gelben Sack im Vorratsraum, einmal in einem Ständer, wei Beate und in einem KArton in dem ich die Einkäufe vom Supermarkt mitheimgebracht habe *g*
Schwarzer Müll kommt in den normalen Mülleimer und Biomüll ist ein Behälter daneben in dm Auszug. Der aber jeden Abend geleert wird.
lg küken
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln