Autor Thema: (übermäßiger) Alkoholkonsum bei Jugendlichen  (Gelesen 5293 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21806
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: (übermäßiger) Alkoholkonsum bei Jugendlichen
« Antwort #30 am: 13.04.23, 16:25 »
Dann ist das doch auch in Ordnung.

Fühl Dich bitte nicht immer gleich persönlich angegriffen, wenn jemand etwas schreibt, was Du nicht unbedingt lesen magst.

Offline Ingrid1

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 189
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es ist schön bei euch zu sein
Re: (übermäßiger) Alkoholkonsum bei Jugendlichen
« Antwort #31 am: 13.04.23, 16:35 »
ANNALENA

bevor du über behinderte Kinder schreibst und mir sagst ich soll in ein Heim gehen uns schauen, dann lerne erst mal in Meinen Schuhen zu laufen den ich habe zwei meiner Kinder schon begraben müssen als Babys erzähle du mir nicht wie und was.

Schau mal über deine Tellerrand und sein nicht immer gleich beleidigt
Schöne Grüße von Ingrid

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21806
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: (übermäßiger) Alkoholkonsum bei Jugendlichen
« Antwort #32 am: 13.04.23, 17:30 »
Vielleicht beruhigen sich jetzt bitte alle Gemüter mal wieder etwas? Fein,DANKE!

Online SteinbockTopic starter

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4665
  • Geschlecht: Weiblich
Re: (übermäßiger) Alkoholkonsum bei Jugendlichen
« Antwort #33 am: 13.04.23, 18:48 »
Wieder mal  ::) ::)

Ergänzung: Diese Bemerkung bezog sich auf ANNALENAs Beitrag vom 13.04.2023 um 18.12 Uhr.
(Der Beitrag wurde anscheinend gelöscht.)
« Letzte Änderung: 16.04.23, 18:08 von Steinbock »
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... (H.Hesse)

Offline Frieda

  • Obb.
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2707
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: (übermäßiger) Alkoholkonsum bei Jugendlichen
« Antwort #34 am: 13.04.23, 18:51 »
Ich habs nie mit dem  Fortgehen gehabt. In meinem Leben war ich genau einmal in einer Disco. Hat mir überhaupt nicht gefallen. Nichts desto trotz hab ich Freunde gehabt und mich auch mit denen getroffen und was unternommen. Langweilig wars nie und Lustig oft genug. Und freiwillig gearbeitet hab ich auch gern.
Alkohol trink ich bis heute nicht, schlicht und einfach, weil der mir nicht schmeckt. Freilich, wenn jetzt jemand mir ein Glas Wein oder so hinstellt ohne vorher zu fragen , dann trinke ich es halt. Kommt allerdings nicht oft vor.
Viele Grüße,

Jesus verspricht: Ich bin bei euch alle Tages eures Lebens bis ans Ende der Zeit (Mt 28,20)

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21806
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: (übermäßiger) Alkoholkonsum bei Jugendlichen
« Antwort #35 am: 13.04.23, 18:59 »
Ja, es ist die falsche Box:

Auch wenn es die falsche Box ist, ich möchte mein Profil löschen. Wie geht das? Bin nicht im Verein.

Werde mich somit verabschieden und wünsche allen noch viel Freude hier. Für mich ist es nichts mehr. Wir haben eh keine LW mehr und ich fühle mich nicht wohl.
Danke, für zehn überwiegend interessante Jahre.

LG



Ich werde Dein Profil NICHT löschen, sondern es erst einmal ruhen lassen. Nimm Dir eine Auszeit, so lange Du brauchst und willst.

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6020
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: (übermäßiger) Alkoholkonsum bei Jugendlichen
« Antwort #36 am: 13.04.23, 22:10 »
Hallo Frieda,
kann ich voll nachvollziehen.
Also das mit weg gehen und so.
Wein mag ich schon ab und an ganz gern.
Aber den hab ich wegen der bösen Kalorien gestrichen.
Wir hatten auch schon lustige Abende hier im Hause.

Das Dazugehören so in einer Dorfgemeinschaft, das ist super. Irgendwie ist das ohnehin etwas in die Brüche gegangen und baut sich langsam wieder auf. Muss aber m. E. nicht an de fest gemacht werden wieviel jeder saufen kann.
Liebe Grüße
Martina

Offline Nixe

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 986
  • Geschlecht: Weiblich
Re: (übermäßiger) Alkoholkonsum bei Jugendlichen
« Antwort #37 am: 14.04.23, 10:18 »
ANNALENNA. Ich seh das so :Jeder Mensch ist ein Individuum wie man so schön sagt du hast dir für dich den passenden Mann gesucht und für dich 2 wunderbare Söhne gut ists. Weil wahrscheinlich würdest du mit meinen Mann und meinen Söhnen oder den kindern und Mann von Ingrid nicht glücklich sein, genauso wärs umgekehrt. Jedem das seine, und diskutiert heißt auch die eigene Meinung kundzutun, ich hab mich auch schon öfters zurückgezogen weil ich anderer Meinung bin, das gehört zum diskudieren dazu, und wir haben auch keinen aktiven Hof mehr und les trotzdem hier mit, manchmal schreib ich mehr manchmal weniger soll jeder für sich entscheiden. Aber wär doch schade wenn du nach so langer Zeit nicht mehr hier wärst. Wie heißt so schön Jeder Baum hatt viele Blätter....

Offline Maja

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4545
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ein Wunder in meinen Armen
Re: (übermäßiger) Alkoholkonsum bei Jugendlichen
« Antwort #38 am: 14.04.23, 11:35 »
Nixe das hast du schön geschrieben

Offline Ingrid1

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 189
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es ist schön bei euch zu sein
Re: (übermäßiger) Alkoholkonsum bei Jugendlichen
« Antwort #39 am: 14.04.23, 11:47 »
Finde ich auch und wieder zum Thema zurück zu kommen.

Bei uns ist es schon so das der Fahrer nüchtern bleibt und auf den Feten oder Party frei gehalten wird, also mit Wasser oder Spezi. Der Führerschein ist einfach zu teuer um ihn so leicht mit Alkohol aufs Spiel zu setzten. Es wird auch abgewechselt und wenn wirklich mal alles schief läuft wird ein Taxi gerufen und alle beteiligen sich an den Kosten. Unsere Taxiunternehmen haben sich schon auf das eingestellt und haben große Autos damit auch viele Mitfahren können.
Schöne Grüße von Ingrid

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21806
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: (übermäßiger) Alkoholkonsum bei Jugendlichen
« Antwort #40 am: 14.04.23, 12:24 »
Ingrid, so machen unsere jungen Erwachsenen das auch. Reihum wird gefahren...

Offline gschmeidlerin

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 1442
  • Geschlecht: Weiblich
Re: (übermäßiger) Alkoholkonsum bei Jugendlichen
« Antwort #41 am: 14.04.23, 17:21 »
Auch wir holen unsere Kinder ab, sind schon lange erwachsen, trotzdem rufen sie an, falls es mal über den Durst geht. Wir sind sehr froh darüber.

Offline ayla

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 398
  • Geschlecht: Weiblich
Re: (übermäßiger) Alkoholkonsum bei Jugendlichen
« Antwort #42 am: 14.04.23, 18:02 »
Oh, dagegen sind Göga und ich ja richtige Rabeneltern.  ;) ;D

Ich glaube, es reicht eine Hand zum abzählen, wie viele male ich Nachts unserer Kinder heimgefahren habe. Es war auch nur eine kurze Zeit, wo dies gefragt war (zum Glück), denn schon bald konnten im Kollegenkreis ja die älteren Autofahren, da wurde immer selbstständig und solide organisiert und geschaut, wer noch Platz hat im Auto. Das ist heute noch so.
 
Unter 16 Jahre sind sie eher hier im Umkreis weg, oder oft auch privat zu jemandem nach Hause, da hatten viele einen Partyraum oder sowas. Sie gingen mit dem Velo und heim sind sie manchmal auch in Grüppli zu Fuss-je nach höhe des Alkoholpegels.

Obwohl Göga und ich eigentlich mit wenig Schlaf auskommen, hätte ich nicht die Energie gehabt, am Wochenende nachts noch Kinder herumzuchauffieren, vor allem dann, als alle vier irgendwo im Ausgang waren. Und wenn wir Schweine aufladen müssen, ist es oft anfangs Woche, auch nachts, aber mehrere solche kurze Nächte wären mir dann zuviel. Und wenn ich dann mal wach bin, brauche ich lange um wieder herunterzufahren, und bevor ich wieder richtig einschlafen kann, klingelt schon der Wecker. Im Notfall hätten sie aber schon anrufen dürfen, das wussten sie.

Der älteste Sohn hatte kaum Bauernkinder als Kollegen, da habe ich manchmal abends eine Schar irgendwohin gefahren, und jemand anders (der am Morgen ausschlafen konnte  :D) hat sie dann nachts geholt.  Viele hatten damals grosse Familienkutschen, 7-Plätzer.
Wir haben unseren Kindern eingebleut, nie mit einem angetrunkenen/betrunkenen mitfahren und nie alleine nach Hause laufen, dann doch vorher nach Hause telefonieren, aber es darf nicht ausgenutzt werden. Aber eigentlich war die Fahrerei immer geregelt und wir wussten, mit wen sie mitfahren konnten und wer sie nach Hause brachte.





Offline gundi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1799
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: (übermäßiger) Alkoholkonsum bei Jugendlichen
« Antwort #43 am: 14.04.23, 21:18 »


 Der Führerschein ist einfach zu teuer um ihn so leicht mit Alkohol aufs Spiel zu setzten.
Wenns nur der Führerschein ist, wäre es noch eher zu verschmerzen, ist Lehrgeld. Aber wenn unter Alkoholeinfluß ein Unfall mit Personenschaden oder gar wenn ein Mensch dabei stirbt, das kann einem jungen Menschen sein Leben zerstören. Vor sowas hatte ich immer am meisten Angst, als meine Kinder unterwegs waren. Jetzt sind es schon die Enkelkinder um die man sich sorgt.
Es ist kein Herr so hoch im Land, der nicht lebt vom Bauernstand!

Offline Bergli

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1952
  • Geschlecht: Weiblich
  • Positiv denken
Re: (übermäßiger) Alkoholkonsum bei Jugendlichen
« Antwort #44 am: 15.04.23, 08:18 »
Oh, dagegen sind Göga und ich ja richtige Rabeneltern.  ;) ;D

Ich glaube, es reicht eine Hand zum abzählen, wie viele male ich Nachts unserer Kinder heimgefahren habe. Es war auch nur eine kurze Zeit, wo dies gefragt war (zum Glück), denn schon bald konnten im Kollegenkreis ja die älteren Autofahren, da wurde immer selbstständig und solide organisiert und geschaut, wer noch Platz hat im Auto. Das ist heute noch so.

Wir sind auch "Rabeneltern"... wir holen die Kinder vom Ausgang "nur" im Notfall ab... sie organisieren Heimfahrtgelegenheit oder übernachten bei Kollegen.... der wo fährt, "säuft" nicht.... oder gemeinsam ein Taxi nehmen....
Sie wissen, sie dürfen heimtelefonieren, wenn es nicht mehr geht, aber sie tuen es sehr, sehr selten, ist ja peinlich.... lieber weniger saufen.... oder  andere Lösung, bei Kollegen schlafen.....
So nach dem Motto, Eltern müssen nicht alles wissen  ;D  und da sind wir "böse" Eltern, sie hören es noch lange.... wenn wir sie abholen mussten (da waren sie schon sehr, sehr "besofen") (Tochter meinte; "ich war noch gut beieinander, sie warfen mich aus dem Sanitäterzelt"  :P)
« Letzte Änderung: 15.04.23, 08:27 von Bergli »
„Glücklich sein bedeutet nicht, das beste von allem zu haben, sondern das beste aus allem zu machen.“