Weggehen, zusammensitzen und "festen", ob mit oder ohne Alkohol, hinterlässt den (falschen ?) Eindruck von Integriert sein, Kollegen und sozialem Umfeld. Was aber ja nicht heissen muss, dass jemand, der nicht gerne ausgeht, kein soziales Umfeld und keine Kontakte hat und nur still und alleine daheim im Kämmerchen hockt.
Ich kenne auch ganz verschiedene Typen. Ich selber bin als jung sehr gerne tanzen gegangen, man hat sich untereinander gekannt, alles Junge Leute, auch mit Alkohol, aber da hat sich das richtige Mass schnell mal eingependelt. Aber ich habe meine Erfahrungen gemacht.

Ich möchte auch diese Zeit gar nicht missen.
Eine damalige Kollegin hatte zum einen sehr strenge Eltern, sie durfte vieles gar nicht, und später hat es ihr glaub auch nicht viel "gesagt", denn die ist nie mit uns abends weggegangen.
Sie hat (trotzdem

) einen Mann kennengelernt, geheiratet und Kinder bekommen, also alles in Ordnung. Sie sagt, wenn sie heute mal "ausgeht", dann zum Nachtessen mit Kollegen, aber nicht zum "festen".
Eine andere Bekannte von mir hat drei Jungs. Während die beiden älteren nicht früh und lange genug in den Ausgang konnten und sie die immer "bremsen" musste, wollte der Jüngste nie weg. Während unsere Jungs damals vom Alter her noch Zeitbeschränkungen hatten (z.B. um 24.00 Uhr daheim sein!), hätte dieser Junge bis um 4.00 oder so bleiben dürfen, einfach so lange wie er möchte. Diese Mutter hat mir dann später erzählt, dass sie ihm alles erlaubt hätten, wenn er nur mal weggegangen wäre. Aber auch wenn ihn die Kollegen noch mitgenommen hätten - er wollte gar nicht.
Auch dieser Mann hat heute keinen "Schaden", nur weil ihm Ausgang und saufen nichts bedeutet hat!
Es haben halt nicht alle die gleichen Ansprüche und die Menschen sind verschieden, dürfen doch auch verschiedenartig sein - und das ist gut so!
Bei uns war es auch die Tochter, die lange nicht weg wollte. Sie hatte tatsächlich zu dieser Zeit keine so gute Kolleginnen. Später ging sie in einen Verein, und mit diesen Leuten ist sie nun oft unterwegs.
Meine Jungs - ja, die haben alle grosse Kollegenkreise, da wird schon Alkohol getrunken, aber jetzt nicht bis zur Besinnungslosigkeit, und auch das "Vorglühen" kenne ich. Aber Wochentags bleiben sie meist daheim, ausser man hat Feuerwehrübung oder so. Getrunken wird bestenfalls mal ein Bier danach, aber eher nicht.
Ausgang ist Freitag und/oder Samstag, und wenn anderntags Stalldienst ist, bleibt man eben zuhause. Und immer wird im Voraus abgemacht, wer mit dem Auto fährt - und da wird auch immer abgewechselt! Da finde ich auch, das machen die Jungen heute so super, das war zu unserer Zeit noch nicht so. Es wird auch geschaut, dass jeder wieder mit nach Hause kommt, und man achtet überhaupt aufeinander.