Als die letzte Kuh unser Dorf verlassen hat, bat mich mein Bruder das zu fotografieren.
So fotografierte ich das letzte abholen der Milch und eine Woche später das abholen der Kühe.
Daraus habe ich ein kleines Fotobuch gemacht, weil einzelne Fotos "einfach verschwinden".
Zumal ich die Fotos den Nachbarn als Erinnerung geben wollte. Da ist ein Fotobuch besser herzuzeigen.
Weil ich keine Ahnung hatte, wie das alles geht, ging ich für zwei Vormittage zur VHS: "Fotobuch erstellen"
Das war echt gut.
Der Referent erklärte uns, dass wir vor dem erstellen des Buches die Fotos sichten sollen, welche Fotos wir im Buch haben wollen.
Und dass wir die Fotos mit Zahlen versehen sollen, in welcher Reihenfolge sie im Buch sein sollen.
Aber: bei Foto Nr. 1 mit der Zahl 001 beginnen sollen, weil der Computer anders zählt als wir!
Das war ein sehr guter Tip von ihm!
Und er impfte uns ein immer alles zu speichern!!! Sonst sei die Arbeit zwar nicht umsonst aber vergeblich!
Uns Anfängern hat er Aldi Bestellsoftware empfohlen, weil man damit als Anfänger sehr gut zurecht kommt.
Das ist auch meine Empfehlung. Außerdem gibt es bei Aldi die Ringbuchbindung und die finde ich für den Alltag wirklich klasse.
Das erste Fotobuch mit den Kühen war ein guter Einstieg, weil es nur das kleinstmöglichste war mit 24 Seiten. Musste eh einige Blätter mit anderen Fotos füllen, z.B. mit ihrem Hundewurf aus den Jahren vorher und mit Fotos vom Dorf.
Für ein Klassentreffen habe ich im Frühjahr ein Fotobuch erstellt - unsere Klasse im Laufe der Jahrzehnte.
Da ich schon immer viel fotografiert habe, musste ich sehr viele Fotos einscannen. Das ist eine schweinearbeit!
Dafür habe ich mir einen Fotoscanner gegönnt: Plustek.
Eine der wenigen Internetbestellungen, denn im Laden gibt es den bei uns auf dem flachen Land nicht.
Den kann ich auch sehr empfehlen. Geht echt gut und schnell. Die eingescannten Fotos muss man logischerweise nachbearbeiten und zuschneiden und gerade stellen und. und .und. Meine Freundin ist derzeit da, beim nächsten mal nimmt sie ihre alten Familienalben mit!
Zum 60. Geburtstag meines Bruders habe ich ihm ein Fotobuch erstellt.
Die einzelnen Phasen des Lebens

habe ich vorher in extra Ordner erstellt. z.B. Portraits, Schlepper, Haus und Hof, Hunde, Freunde, Familie, Dorf etc.
Damit war es für mich einfacher, die einzelnen Seiten zu ordnen.
Da musste ich auch die alten Fotos sichten, einscannen, sortieren.
Aber er und die ganze Familie haben sich sehr gefreut!
Das Bücherl lag bei der Feier auf und alle die zum gratulieren da waren, haben interessiert das Buch angesehen. (Und sich auch manchmal erkannt!)
Ein voller Erfolg!
Das erstellen eines Fotobuches ist ein Zeitfresser! Auf die Schnelle geht da nix!